OVG-Entscheidung zu Dieselfahrverboten - Köln setzt Maßnahmenpaket für bessere Luft sukzessive um

Koeln MobilDas Oberverwaltungsgericht Münster hat am Mittwoch, 31. Juli 2019, sein Urteil zu Dieselfahrverboten in Aachen gesprochen. Die Stadt Köln nimmt das Urteil zur Kenntnis, macht jedoch ausdrücklich darauf aufmerksam, dass sich daraus keine Rückschlüsse für Köln ziehen lassen.  

Köln verfolgt, ausgehend vom Strategiepapier Köln mobil 2025 und auf Grundlage zahlreicher Beschlüsse zur Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen zur Luftreinhaltung das Ziel, den Anteil des motorisierten Individualverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen zu reduzieren. Notwendig hierfür sind zuverlässige, alternative Mobilitätsangebote, auf die die Bürgerinnen und Bürger sowie die Einpendelnden zurückgreifen können. Dieses Mobilitätsportfolio ist breit gefächert, so dass verschiedene Bedürfnisse gleichwertig abgedeckt werden können. Neben den städtischen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Erweiterung des ÖPNV-Angebots, die Einführung einer Lkw-Transitverbotszone, die Digitalisierung des Verkehrs, der Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge sowie die Förderung des Fuß- und Radverkehrs, verfolgt die Stadt Köln mit großem Interesse die Entwicklung in Sachen "Nachrüstsysteme für Dieselfahrzeuge", von denen ebenfalls ein Beitrag zur Luftreinhaltung zu erwarten ist.  

Insgesamt zeichnet sich in Köln der Trend ab, dass sich die Werte an den Messstationen verbessern. Es ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend durch zwischenzeitlich umgesetzte Maßnahmen (unter anderem die Nachrüstung von Dieselbussen der Kölner Verkehrs-Betriebe, die Erweiterung des Busangebots sowie auch kleinere Maßnahmen wie die Förderung von Lastenrädern) und in absehbarer Zeit umsetzbare Maßnahmen – hier sind stellvertretend zu nennen das LKW-Durchfahrtsverbot sowie die Erweiterung der Umweltzone – noch stärker fortsetzt. Aufgrund der Verkehrsbeschränkungen in Köln-Mülheim haben sich die Messwerte am Clevischen Ring bereits deutlich reduziert. Höchste Priorität für die Stadt Köln hat weiterhin der Gesundheitsschutz der Kölnerinnen und Kölner.

Strategiepapier Köln mobil 2025

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitJürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.