Starthilfe für Existenzgründer – InfoForum der Kreissparkasse Köln am 30. August 2019

KsKAnmeldungen zum kostenfreien Seminar in der Hauptstelle am Kölner Neumarkt ab sofort möglich

Köln, 01. August 2019 - Basis für eine erfolgreiche Existenzgründung sind eine gründliche Informationsbeschaffung und eine sorgfältige Planung im Vorfeld. Vor dem Start in die Selbstständigkeit gilt es, zentrale Fragen zu klären: Wie wird ein Businessplan erstellt? Welche Finanzierungsformen gibt es? Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte sind zu beachten? Wie gestalte ich den richtigen Marketing-Mix für mein Produkt oder meine Dienstleistung? Wie führe ich erfolgreiche Verhandlungen?

Um angehende Unternehmer in der Startphase zu unterstützen, veranstaltet die Kreissparkasse Köln unter dem Titel „Erfolgreich gründen – Starthilfe für Existenzgründer.“ ein InfoForum. Es findet statt am Freitag, den 30. August 2019 von 9:00 bis 17:30 Uhr in der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln, Neumarkt 18-24, 50667 Köln. Die Teilnahme an der Tagesveranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund einer begrenzten Zahl an Plätzen ist eine Anmeldung erforderlich. Ansprechpartnerin ist Sabrina Cremer, Tel. 0221 227-2351, E Mail sabrina.cremer@ksk-koeln.de.

Das InfoForum gliedert sich in fünf Vorträge, die von Experten der Kreissparkasse Köln sowie externen Referenten gehalten werden. Die Themen sind:

• Businessplan und Finanzierung
• Rechtliche Aspekte einer Existenzgründung
• Marketing
• Steuern und Bilanzen
• Grundlagen Verkauf und Verhandlung

Die Kreissparkasse Köln veranstaltet regelmäßig kostenfreie InfoForen zu aktuellen Finanz- und Wirtschaftsthemen für Gründer oder Unternehmen aus der Region. Eine Übersicht mit allen Terminen ist unter www.ksk-koeln.de/infoforen abrufbar. Ziel der Veranstaltungsreihe ist die Förderung des Wirtschaftsstandorts und der Gründungskultur in der Region.

Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Ãœbersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.