OVG-Entscheidung zu Dieselfahrverboten - Köln setzt Maßnahmenpaket für bessere Luft sukzessive um

Koeln MobilDas Oberverwaltungsgericht Münster hat am Mittwoch, 31. Juli 2019, sein Urteil zu Dieselfahrverboten in Aachen gesprochen. Die Stadt Köln nimmt das Urteil zur Kenntnis, macht jedoch ausdrücklich darauf aufmerksam, dass sich daraus keine Rückschlüsse für Köln ziehen lassen.  

Köln verfolgt, ausgehend vom Strategiepapier Köln mobil 2025 und auf Grundlage zahlreicher Beschlüsse zur Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen zur Luftreinhaltung das Ziel, den Anteil des motorisierten Individualverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen zu reduzieren. Notwendig hierfür sind zuverlässige, alternative Mobilitätsangebote, auf die die Bürgerinnen und Bürger sowie die Einpendelnden zurückgreifen können. Dieses Mobilitätsportfolio ist breit gefächert, so dass verschiedene Bedürfnisse gleichwertig abgedeckt werden können. Neben den städtischen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Erweiterung des ÖPNV-Angebots, die Einführung einer Lkw-Transitverbotszone, die Digitalisierung des Verkehrs, der Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge sowie die Förderung des Fuß- und Radverkehrs, verfolgt die Stadt Köln mit großem Interesse die Entwicklung in Sachen "Nachrüstsysteme für Dieselfahrzeuge", von denen ebenfalls ein Beitrag zur Luftreinhaltung zu erwarten ist.  

Insgesamt zeichnet sich in Köln der Trend ab, dass sich die Werte an den Messstationen verbessern. Es ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend durch zwischenzeitlich umgesetzte Maßnahmen (unter anderem die Nachrüstung von Dieselbussen der Kölner Verkehrs-Betriebe, die Erweiterung des Busangebots sowie auch kleinere Maßnahmen wie die Förderung von Lastenrädern) und in absehbarer Zeit umsetzbare Maßnahmen – hier sind stellvertretend zu nennen das LKW-Durchfahrtsverbot sowie die Erweiterung der Umweltzone – noch stärker fortsetzt. Aufgrund der Verkehrsbeschränkungen in Köln-Mülheim haben sich die Messwerte am Clevischen Ring bereits deutlich reduziert. Höchste Priorität für die Stadt Köln hat weiterhin der Gesundheitsschutz der Kölnerinnen und Kölner.

Strategiepapier Köln mobil 2025

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitJürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.