Corona-Krise als Wendepunkt - 23 Initiativen unterbreiten Impulse für ein nachhaltiges Köln

 DSC395823 Kölner Initiativen, Bündnisse und Vereine haben Ideen für den Umgang mit der Corona-Krise und die Gestaltung der Stadt im Anschluss entwickelt. In ihrem Positionspapier fordern sie die Stadt auf, sie bei der Umsetzung zu unterstützen.

“Die Erfolge in der Eindämmung des Virus hier vor Ort haben uns gezeigt, was möglich ist, wenn wir als Stadt zusammenhalten, gemeinsam auf Krisen reagieren und Politik aktiv gestalten. Dies müssen wir auch in anderen Feldern schaffen!”, heißt es in dem Papier. Auf lokaler Ebene müssten jetzt Visionen für ein menschen-, klima- und generationengerechtes Zusammenleben entwickelt und umgesetzt werden.

die kriseAn dem am Montag veröffentlichten Positionspapier haben unter anderem der Ernährungsrat Köln, die RADKOMM und die Agora Köln mitgeschrieben. Eine Kernforderung ist, dass zivilgesellschaftliche Initiativen mehr Mitspracherecht in der Stadt bekommen sollen. Dazu brauche es auch einen Paradigmenwechsel in der Kölner Verwaltung. Diese solle sich vor allem als unterstützende Kraft sehen und Initiativen dabei helfen, Hürden aus dem Weg zu räumen.

Das Positionspapier sei aber mehr als ein Forderungskatalog, betont Jan Pehoviak vom Verein “KLuG - Köln leben & gestalten”, der die Zusammenarbeit der Gruppen koordiniert hat. Die Initiativen, Bündnisse und Vereine zeigen darin auch auf, welche Ressourcen sie selbst in den Prozess einbringen können. “Köln bringt alles mit, um einen solchen Wandel in demokratischer und sozialverantwortlicher Weise zu meistern. Damit das gelingt, brauchen wir jetzt eine Partnerschaft zwischen Bürger*innen, zivilgesellschaftlichen Akteuren, Politik und Verwaltung”, sagt Pehoviak.

Weitere Informationen auf unserer Internetseite https://gemeinschaft-leben.klugev.de/positionspapier

Quelle: KluG - Köln leben & gestalten e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.