Wegen Corona: Friedensläufe bundesweit abgesagt

barrier 4967989 1280 0Kölner Veranstalter ruft zu Online-Spendenaktionen für den Frieden auf

Köln, 11. Mai 2020: Bei den Friedensläufen in acht deutschen Städten, darunter Aachen, Berlin und Bonn, setzen rund 15.000 Kinder und Jugendliche jedes Jahr ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität. In diesem Jahr ist es jedoch anders: Solidarität bedeutet Abstand halten, weswegen die Friedensläufe ausfallen müssen. Das ist nicht nur für die vielen Schüler*innen enttäuschend, sondern bedeutet auch, dass Spenden in Höhe von etwa 150.000 Euro für die Friedensarbeit fehlen.
„Die Corona-Krise wird die Menschen in von Kriegen betroffenen Regionen noch härter treffen als uns, Konflikte werden eher noch verschärft. Darum werden Spenden für unsere Friedensarbeit gerade jetzt dringend gebraucht“, erklärt Oliver Knabe, Vorstandsvorsitzender des Forum Ziviler Friedensdienst e.V. (forumZFD), das die Friedensläufe mitveranstaltet.

Die Friedensorganisation ruft deshalb nun zu Spendenaktionen im Internet auf. Über die Online-Spendenaktion „Mein Friedenslauf“ unter www.run4peace.eu/spendenaktionen können alle in wenigen Minuten ab sofort ihren persönlichen Friedenslauf starten.

„Alle können aktiv werden“, betont Friedenslauf-Referentin Christine Lieser, die die Online-Spendenaktionen betreut. „Es muss nicht gleich ein Marathon sein. Spendengelder lassen sich auch beim Spazieren gehen, Radfahren oder Inline skaten sammeln. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Wer mag, kann auch etwas basteln, eine ‚Zu verschenken‘-Kiste vor das Haus stellen, häkeln oder den eigenen Geburtstag nutzen, um Spendengelder zu sammeln. Jede Spendenaktion ist wichtig, denn all das sind kleine Schritte für den Frieden.“

In acht Städten waren für dieses Jahr Friedensläufe geplant: Berlin, Münster, Neuss, Bonn, Jülich, Aachen, Darmstadt und Freiburg. Die rund 150.000 Euro an Spendengeldern, die die Kinder und Jugendlichen dabei jährlich erlaufen, kommen der Friedensarbeit des forumZFD zugute. Zum Beispiel im Libanon, wo die Friedensorganisation das Miteinander der verschiedenen Religionsgemeinschaften sowie von Einheimischen und Geflüchteten fördert. Denn im Libanon, der viele Schutzsuchende aus dem Nachbarland Syrien aufgenommen hat, kommt es immer wieder zu Spannungen und Anfeindungen zwischen den Bevölkerungsgruppen. Das forumZFD wirkt Vorurteilen und Konflikten unter anderem durch die Förderung von Gemeinschaftszentren entgegen, in denen sich Menschen begegnen und Freundschaften schließen können.

„Solidarität ist in Krisenzeiten wie der aktuellen Pandemie besonders wichtig“, so forumZFD-Vorstand Oliver Knabe. „Durch die Friedensarbeit stärkt das forumZFD den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland sowie zwölf Einsatzländern weltweit. Dafür brauchen wir breite Unterstützung und mit einer persönlichen Online-Spendenaktion kann jede*r Einzelne ein sichtbares Zeichen für den Frieden setzen.“

Informationen zu den Friedensprojekten des forumZFD: www.run4peace.eu/spendenprojekt

QuelleText/Foto: www.forumZFD.de / https://www.run4peace.eu/spendenaktionen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.