Grüngürtelrosen: Kölner Männerchor singt am 28. Juni für Passanten aus der Domstube des Gaffel am Dom

Grüngürtelrosen Live am Fenster honorarfreiKöln, 23. Juni 2022 – Passanten auf der Domplatte und an der Trankgasse dürfen sich am 28. Juni auf eine ungewöhnliche, musikalische Aktion freuen. Die Grüngürtelrosen Proben zunächst im Gaffel am Dom. Ab 21.30 Uhr öffnen sich die Fenster der Domstube und die 80 Männer singen Medleys aus Karneval-, Köln- und Sommer-Songs. 

Die Grüngürtelrosen sind vielleicht Kölns außergewöhnlichster Chor. Bis auf wenige Ausnahmen hat niemand eine gesangliche Vorgeschichte. Die Mitglieder sind bunt zusammengewürfelt: Gastronomen, Türsteher, Barbarshop-Betreiber, Brauereimitarbeiter, Lehrer, Grafiker und viele mehr.

Gegründet wurden die Grüngürtelrosen 2018 in der Kölschbar im Belgischen Viertel. Das Interesse war riesig, da nämlich nicht ausschlaggebend ist, wie gut jemand singen kann. Einzig die Freude am Gesang ist Voraussetzung. So wuchs der Männerchor schnell zu einer stattlichen Anzahl an Sängern an. 

Dirigent und musikalischer Leiter ist Constantin Gold, der bei den Jadebuben singt, dem Nerdchor aus Jan Böhmermanns Neo Magazin Royale. Der Pianist war Musical Director der internationalen „Rocky Horror Show“, und hat das Projekt „Blind Audition“, eine Konzertreihe im Dunkeln entwickelt. 

Die Grüngürtelrosen sind mit voller Begeisterung bei der Sache und mittlerweile sehr gefragt. Es gab umjubelte Auftritte bei Jeck im Sunnesching, dem Gamescom City Festival oder Loss mer Weihnachtsleeder singe im RheinEnergieSTADION. 

Kreativität war gefragt, als aufgrund von Corona öffentliche Auftritte nicht möglich waren. Der Song Tommi von AnnenMayKantereit wurde zu einem Stück über die Quarantäne umgetextet. Die Grüngürtelrosen haben Zuhause für sich alleine vor der Kamera gesungen. Die Clips wurden in einem Video zusammengeschnitten und die Audiospuren zusammengelegt. Alleine 230.000 Likes gab es bei Instagram. 

Bei Jeck im Sunnesching haben die Grüngürtelrosen ihre nächsten Auftritte. Die Männer singen am 27. August in Bonn und am 3. September in Köln vor insgesamt 40.000 Festivalbesucher.

Quelle: KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.