Interview mit der Künstlerin Nina Marxen

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Nina Marxen

nina_marxen_atelier_aufgemaltWarum machst du Kunst?
Kunst bedeutet für mich  - vor allem Kommunikation mit äußerem und innerem Erleben, die Gestaltung rettender Gegenwelten, sowie Reflektion und Meditation.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung? 
Ich bin 1970 in Westberlin geboren und in Kreuzberg aufgewachsen. Nach meinem Abitur habe ich durch die Beteiligung an zahlreichen Gruppenausstellungen und Kunstprojekten meine künstlerische Arbeit intensiviert. Später war ich u.a. als Straßenkünstlerin in Bremen, Freiburg und Köln aktiv. Seit 2006 arbeite ich in Köln  und arbeite im Atelier Aufgemalt. Ich habe hier an verschiedensten Kunstaktionen und Ausstellungen wie bspw. der Kalk-Kunst oder Jugendkunstprojekten in Köln-Mülheim gearbeitet.

Welche Techniken, Arbeitsmittel und Formate zeichnen deine Arbeiten aus?
Die Techniken und Formate sind vielseitig. Die kleinformatigen Papierarbeiten sind mit Aquarell und in Mischtechnik mit Acryl gefertigt. Pastellkreide wird oft verwendet. Die Leinwände (zwischen 70 cm x 150cm) sind zumeist mit Ölfarbe gemalt. Großformatige Arbeiten werden auf Wände und Decken gemalt.
 
Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
Meine Malerei bringt Gefühlswelten zum Ausdruck. Hierin ist die Darstellung figurativ und symbolistisch. Gesehenes und Erlebtes wird thematisiert.

Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Das Charakteristischste an meiner Arbeit ist die Vielseitigkeit. Bezeichnend ist die Ausdrucksstärke und die Authenzität!

www.aufgemalt.de

Ausführliches Interview: Ich bins dein Nachbar...Nina Marxen

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Nina Marxen in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de

www.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.