Interview mit der Künstlerin Nina Marxen

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Nina Marxen

nina_marxen_atelier_aufgemaltWarum machst du Kunst?
Kunst bedeutet für mich  - vor allem Kommunikation mit äußerem und innerem Erleben, die Gestaltung rettender Gegenwelten, sowie Reflektion und Meditation.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung? 
Ich bin 1970 in Westberlin geboren und in Kreuzberg aufgewachsen. Nach meinem Abitur habe ich durch die Beteiligung an zahlreichen Gruppenausstellungen und Kunstprojekten meine künstlerische Arbeit intensiviert. Später war ich u.a. als Straßenkünstlerin in Bremen, Freiburg und Köln aktiv. Seit 2006 arbeite ich in Köln  und arbeite im Atelier Aufgemalt. Ich habe hier an verschiedensten Kunstaktionen und Ausstellungen wie bspw. der Kalk-Kunst oder Jugendkunstprojekten in Köln-Mülheim gearbeitet.

Welche Techniken, Arbeitsmittel und Formate zeichnen deine Arbeiten aus?
Die Techniken und Formate sind vielseitig. Die kleinformatigen Papierarbeiten sind mit Aquarell und in Mischtechnik mit Acryl gefertigt. Pastellkreide wird oft verwendet. Die Leinwände (zwischen 70 cm x 150cm) sind zumeist mit Ölfarbe gemalt. Großformatige Arbeiten werden auf Wände und Decken gemalt.
 
Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
Meine Malerei bringt Gefühlswelten zum Ausdruck. Hierin ist die Darstellung figurativ und symbolistisch. Gesehenes und Erlebtes wird thematisiert.

Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Das Charakteristischste an meiner Arbeit ist die Vielseitigkeit. Bezeichnend ist die Ausdrucksstärke und die Authenzität!

www.aufgemalt.de

Ausführliches Interview: Ich bins dein Nachbar...Nina Marxen

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Nina Marxen in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de

www.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop