Foto-Kalender 2021 "Klang Raum Köln"

klang raum köln Kalender 2021klang raum köln
köln anders — hören und sehen

Die Fotografien mit Motiven aus Köln entstanden im Rahmen des Multimedia-Projekts „klang raum köln“. Die Bilder zeigen neben Stadtansichten Details und Ausschnitte besonderer (Stadt)Räume sowie Stimmungsbilder, die einen Bezug auf die Stadt vermitteln.

„klang raum köln“ ist ein Projekt, in dem Klänge und visuelle Eindrücke der Stadt ineinander verschmelzen.

Für „klang raum köln“ haben Musiker und andere Künstler besondere Räume mit Vocal- und Instrumentalmusik sowie Rezitation von Textpassagen belebt. Diese Räume weisen unverwechselbare akustische Phänomene und architektonische Besonderheiten auf — z.B. Wasserspeicher Severin II oder Kühlturm Kraftwerk Köln-Niehl.

Alltägliche Plätze, wie der Rhein mit seinen Brücken, Häfen, Märkte, Sportarenen etc. werden durch ihre einzigartigen Geräuschkulissen und Perspektiven neu entdeckt. An anderen Orten trifft das Besondere auf das Alltägliche, Tradition auf Gegenwart. Martinszüge, Karneval und das Hänneschen-Theater sind Ereignisse lebendiger Begegnung. Bestandteile des Projektes sind Ausstellungen, Hörspiel, Tonträger (Vinyl, CD), Fotokalender und Film.

Fotografen:
Johan van Beers arbeitet als Grafik-Designer und Fotograf. Seine Inspiration findet er in der direkten Umgebung und in der Natur.
Gerd Kleiker ist Lichtplaner und Fotograf. Der Fokus seiner fotografischen Arbeit liegt auf situativem und selektivem Einfangen von Momenten, Lichtverhältnissen und Farbigkeiten mit dem Schwerpunkt grafischer Bildkompositionen von Landschafts- und Architekturstrukturen.

www.klang-raum.koeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.