Wandelwerk Köln „Plaudernummer“ für Menschen ab 60 Jahren

wandelwerk köln logoEhrenamtliche aus dem Kölner WandelWerk haben eine „Plaudernummer“ für Menschen ab 60 Jahren ins Leben gerufen. Immer donnerstags und sonntags von 16 Uhr bis 19 Uhr freuen sich rund zehn freiwillige Plauderpartner:innen auf Anrufe.

Die Aktion beginnt am 29. November und endet zunächst am 27. Dezember 2020.

Unter der Nummer 0221-95491263 können sich (zum Ortstarif) Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren melden, wenn sie sich gerade alleine fühlen und Lust auf einen kleinen Plausch haben.

„Wir haben uns überlegt, was wir zusätzlich zu unseren bestehenden Angeboten für die Menschen tun können, die sich im Moment besonders einsam fühlen. Und da kam uns die Idee mit der Plaudernummer“ verrät Mia Hiestand (27), eine der Initiatorinnen des Projektes und Nachbarschaftsbeauftragte des WandelWerks. Bei den Kolleg:innen und im Freundeskreis stieß das Vorhaben sofort auf große Resonanz. „Wir waren total überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Ehrenamtlichen und die ersten Telefondienste waren direkt besetzt“.

Mitinitiatorin des Projektes ist Tina Damm (49). Sie hat vor ihrer Tätigkeit für das WandelWerk acht Jahre lang den Seniorentreff Riehl geleitet und dort neben Bingonachmittagen auch Ü80-Parties und Graffiti-Aktionen organisiert: „Wir wollen mit der Plaudernummer einen kleinen Beitrag gegen die Einsamkeit im Alter leisten. Die Aktion soll in erster Linie gute Laune verbreiten. Es sitzen übrigens auch ein paar Musikerinnen am Telefon, so dass wir bei Interesse auch kleine Telefonkonzerte oder gemeinsames Singen anbieten können“.

Die Plaudernummer ist ausdrücklich keine telefonische Seelsorge. Anrufer:innen mit schwerwiegenden Sorgen und Problemen werden an die speziell dafür geschulten Kolleg:innen der einschlägigen Notrufnummern verwiesen.

Das WandelWerk Köln ist ein Projekt des Vereins „KLuG - Köln Leben & Gestalten e.V.“. In einem leerstehenden Autohaus in der Liebigstraße werden bis zum Abriss des Gebäudes (vorraussichtlich Mitte nächsten Jahres) Wünsche, Konzepte und Projekte für die zukünftige Gestaltung Kölns entwickelt. Schwerpunktthemen sind dabei ökologische Nachhaltigkeit, soziales Miteinander und kreative Entfaltung.

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit einzubringen: www.wandelwerk.koeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.