Zum Hauptinhalt springen

Hohenzollernring: Fahrrad überholt Auto – VCD benennt Gründe und gibt einen Ausblick

VCD

Erstmalig waren am Montag, den 12. Mai 2025, auf dem Hohenzollernring mehr Fahrräder als Autos unterwegs, und zwar 11.256 Räder gegenüber 10.585 Kraftfahrzeugen.

Noch vor einigen Jahren wurden von der Stadt Köln auf dem Hohenzollernring 18.000 Kfz und 4.000 Fahrräder pro Tag gezählt. Somit hat sich die Anzahl der Radfahrenden beinahe verdreifacht, während sich die Anzahl der Autos nahezu halbiert hat. Die Gesamtzahl der Verkehrsteilnehmer hingegen hat sich nicht wesentlich verändert. Der Fußverkehr dürfte aufgrund der nun breiteren Gehwege ebenfalls zugenommen haben.

Für den VCD kommt dieser Erfolg nicht von ungefähr, sondern stellt das Ergebnis gezielter Maßnahmen sowie gesellschaftlicher und technischer Entwicklungen...

Weiterlesen

Stadt Köln schließt vier Kioske in den Stadtbezirken Kalk und Mülheim

logo stadt koeln

Verstöße gegen verschiedene Gesetze – Betreiber "gewerblich unzuverlässig"

Die Stadt Köln hat in zwei großangelegten Kontrollen eine klare Botschaft gesendet: Wer Lebensmittel-, Tabak- oder Alkoholverkauf betreibt und dabei systematisch gegen Gesetze verstößt, riskiert die sofortige Schließung – und mehr.

Im Juni führte das Ordnungsamt gemeinsam mit der Polizei Köln umfangreiche Kontrollen in vier Kiosken durch – zwei davon im Stadtbezirk Kalk, zwei weitere im Stadtbezirk Mülheim. Das Ergebnis, auch aus vorangegangenen Kontrollen, war eindeutig: Alle vier Betriebe wurden aufgrund schwerwiegender Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz, die Tabak- und Alkoholgesetzgebung sowie das Gewerberecht bis auf Weiteres geschlossen und durch das...

Weiterlesen

G.K.G. Greesberger e.V. Köln von 1852 - Neuwahl des geschäftsführenden Vorstandes

20250624 195727

Im letzten Jahr hatte Bernd Schotten die Präsidentschaft übernommen, aber bereits bei seiner Wahl angekündigt, dass er das nur für ein Jahr inne hält. Aufgrund dessen erfolgte am Dienstag, 24.06.2025 in den Räumen des Coellener Hofes (Hofburg der Greesberger) die Neuwahl der satzungsmäßigen Vorstandsmitglieder bei der Großen Karnevalsgesellschaft Greesberger e.V. Köln von 1852.

Unter der Leitung von Michael Kramp wählten die Mitglieder die folgenden Personen:

- Präsident: Michael Bier
- Vizepräsident: Heinz Sprengler
- Schatzmeister: Ute de Jong
- Geschäftsführer: Michael Despineux
- Schriftführer: Julia Hellner.

Alle oben aufgeführten Vorstände wurden mit großer Mehrheit gewählt. Besonders erfreulich ist die wachsende Anzahl an Damen im...

Weiterlesen

Infostände und Einsatzfahrzeug der Malteser zum Bestaunen beim Pulheimer Stadtfest

PI Eine der Präsentationsflächen des Malteser Hilfsdienst e.V. beim Pulheimer Stadtfest 2024

Pulheim, 26. Juni 2025 Mit einem Einblick in ihre Dienste und Angebote freuen sich die Malteser des Bezirks Rheinland West auf die Gäste des Pulheimer Stadtfests am 5. Juli. Die Hilfsorganisation sichert in diesem Jahr zudem mit ihrem Sanitätsdienst die Veranstaltung.

Im Rathausinnenhof sowie am Vorplatz des Kultur- und Medienzentrums bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehrenamtlich Engagierte des Malteser Hilfsdiensts Attraktionen. Für Interessierte am Schulbegleitdienst - hier sind Familien von Kindern mit Förderbedarf als auch mögliche Bewerberinnen und Bewerber herzlich willkommen – gibt es zwischen 11 und 15 Uhr Informationsangebote. Wer schon immer einen Blick in einen Rettungswagen werfen wollte, kann dies am...

Weiterlesen

"Fahrrad-Entscheid Köln" ist unzulässig - Gesetzliche Anforderungen an Bürgerbegehren nicht erfüllt

logo stadt koeln

Am 12. Mai 2025 haben die Vertretungsberechtigten der Oberbürgermeisterin das Bürgerbegehren "Fahrrad-Entscheid Köln" mit den gesammelten Unterschriften übergeben.

Gegenstand des Bürgerbegehrens ist die folgende Fragestellung:

Sind Sie dafür, dass die Stadt Köln folgende Maßnahmen für den beschleunigten Ausbau des beschlossenen Radverkehrshauptnetzes bis 2030 umsetzt?

  1. Jährlich werden auf 40 km Straßen des Gelben Netzes (Kfz-Hauptverkehrsstraßen) Radwege gebaut oder umgebaut. Die...

Weiterlesen

Erweiterung der DEVK-Zentrale in Riehl - Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung durch Bürgerinformationsveranstaltung

logo stadt koeln

Nach Abschluss des hochbaulichen Qualifizierungsverfahrens für die Erweiterung der DEVK Zentrale in Form eines Hochhauses auf dem Grundstück des derzeitigen Zooparkhauses sollen die zwischenzeitlich überarbeiteten Pläne nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Bürgerinformationsveranstaltung dient zugleich der gesetzlich vorgeschriebenen frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung für das zur Umsetzung notwendige Bebauungsplanverfahren. Die Veranstaltung findet am Montag, 23. Juni...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.