Zum Hauptinhalt springen

Planspiel Börse bringt junge Menschen an die Märkte - Anmeldung bei der Kreissparkasse Köln ab sofort möglich

KSK Logo

Köln, den 18. September 2025 - Am 1. Oktober 2025 startet die 43. Spielrunde im Planspiel Börse. Seit über vier Jahrzehnten ermöglicht das Börsenlernspiel einen risikofreien, praxisnahen Zugang zu den Kapitalmärkten. Bis zum 26. Januar 2026 können die Teilnehmenden mit einem virtuellen Depot und realen Kursen der Börse Stuttgart sowie weiterer europäischer Handelsplätze ihre Anlagestrategien erproben und ihr Finanzwissen vertiefen.

Das Planspiel Börse wird vollständig digital gespielt – ob zu Hause, in der Schule oder unterwegs. Über die gleichnamige App (iOS und Android) sowie die Webversion steht allen Teilnehmenden ein Startkapital von 50.000 Euro zur Verfügung.

Schüler:innen, Studierende, Lehrkräfte und weitere Börseninteressierte...

Weiterlesen

Badeverbot im Rhein - Änderung der Kölner Stadtordnung tritt morgen in Kraft

logo stadt koeln

Das am Donnerstag, 4. September 2025, vom Rat der Stadt Köln beschlossene Badeverbot im Rhein tritt am Mittwoch, 17. September 2025, in Kraft. Die entsprechende Änderung der Kölner Stadtordnung (KSO) wurde am heutigen Dienstag, 16. September 2025, öffentlich bekanntgemacht.

Das Baden im Rhein ist ab morgen auf Kölner Stadtgebiet (insgesamt rund 67,3 Kilometer Ufer) verboten. Als Baden im Rhein gilt das planmäßige Verweilen in mehr als knöcheltiefem Wasser. Ausgenommen vom Badeverbot im Rhein sind behördliche Maßnahmen und Rettungsmaßnahmen einschließlich Übungen von Wasserrettungsdiensten oder der Feuerwehr, das Ein- und Aussteigen beim An- und Ablegen von Wasserfahrzeugen, Kanufahren, Rudern, Angelsport sowie genehmigte Veranstaltungen...

Weiterlesen

Briefwahl bei der Kommunal- und Integrationsratswahl 2025

logo stadt koeln

Aktuelle Zahlen und Hinweise für Wahlberechtigte, die noch keine Unterlagen haben

Zur Kommunalwahl am 14. September 2025 wurden bis Freitag, 12. September 2025, 8 Uhr, für 267.286 Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen ausgestellt. Bei insgesamt 817.709 Wahlberechtigten (Stand: 12. September 2025) entspricht dies einem Anteil von 32,69 Prozent.

Zum Vergleich: 2020 waren zwei Tage vor der Wahl 820.526 Personen wahlberechtigt, das Wahlamt hatte 250.998 Briefwahlunterlagen ausgestellt, was einer Quote von 30,59 Prozent entspricht.

Von den Briefwähler*innen haben bis Freitag, 12. September 2025, 8 Uhr, 16.004 Wähler*innen die Direktwahl genutzt (bei der Direktwahl handelt es sich um eine Form der Briefwahl, die...

Weiterlesen

Agrardiesel-Rollback: Planungssicherheit auf dem Abstellgleis

Umweltinstitut Logo

München, 11. September 2025. Zur Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung kommentiert Moritz Tapp, Landwirtschaftsreferent am Umweltinstitut und ehemaliges Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft:

„Dass Landwirtschaftsminister Alois Rainer die Rückkehr fossiler Subventionen als großen Wurf und Korrektur einer angeblichen Ampel-Fehlentscheidung feiert, markiert die endgültige Abkehr von faktenbasierter Landwirtschaftspolitik. Der schrittweise und mit entsprechenden Förderungen flankierte Abbau dieser Subvention war ein mühevoll erarbeiteter Kompromiss aus der Zukunftskommission Landwirtschaft, dem auch der Deutsche Bauernverband zugestimmt hatte.

Da die Bundesregierung nun die notwendige Transformation aufs Abstellgleis...

Weiterlesen

Kölner Luftqualität: Wie die Umweltzone wirklich hilft

Umweltzone Umweltplakette

Die Luftqualität in urbanen Zentren wie Köln ist ein Thema, das alle Bürgerinnen und Bürger betrifft. Insbesondere Feinstaubbelastungen können weitreichende gesundheitliche Folgen haben. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde in vielen deutschen Städten, darunter auch in Köln, die Umweltzone eingeführt. Sie markiert einen zentralen Ansatzpunkt, um die Emissionen aus dem Straßenverkehr zu reduzieren und somit die Luftqualität zu verbessern.

Im Folgenden wird erläutert, welche Bedeutung...

Weiterlesen

Literatur, Debatten, Stars: lit.COLOGNE spezial 2025 mit Arundhati Roy, Frank Schätzing, Giulia Enders, Boris Becker, Sibylle Berg, Thomas Melle, Otto Waalkes u.v.m. – Vorverkauf startet

Waalkes small c MIKEKRAUS.works

Seit 15 Jahren ist die lit.COLOGNE spezial ein festes Highlight im Bücherherbst. Auch 2025
bringt das Festival vom 15. bis 19. Oktober sowie bei weiteren Terminen im Jahresverlauf
wieder große Literatur, aktuelle Debatten und prominente Gäste nach Köln. Insgesamt
stehen 26 Veranstaltungen auf dem Programm. Tickets sind ab sofort erhältlich.

In seinem neuen Buch „Es ist unser Land“ zeichnet Michel Abdollahi das Lagebild einer deutschen
Gesellschaft, in der Menschen mit Migrationsgeschichte als...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.