Corona-Pandemie in Köln: Stadt sucht Pflegefachkräfte

stadt Koeln LogoUnterstützung in Alten- und Pflegeheimen gesucht!

Mit der zunehmenden Zahl von Infizierten wächst auch die Zahl von Hochbetagten und Pflegebedürftigen mit einer Corona-Virus-Erkrankung. Diese gehören zur vulnerablen Personengruppe und sind im Falle eines schweren Verlaufes besonders gefährdet. Die Berichte von gehäuften Todesfällen in Senioren- und Pflegewohnheimen gibt es damit zunehmend auch aus Deutschland.  

Die Situation in den Pflegeheimen ist dabei besonders kritisch. Die schon vor der Corona-Krise in ganz Deutschland bestehende Herausforderung der Fachkräftesicherung im Bereich der Kranken- und Altenpflege trifft diesen Bereich besonders schwer. Ergänzt wird diese Herausforderung durch einen vielerorts noch bestehenden Mangel an der erforderlichen persönlichen Schutzausrüstung, wie Atemschutzmasken, Schutzkittel und Desinfektionsmittel. Die Absicherung der Menschen, die in der Kranken- und Altenpflege aktuell Großes leisten, ist eines der prioritären Anliegen der Stadt Köln. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Risiko für kranke und pflegebedürftige Menschen in Köln so gering wie möglich gehalten wird.  

Um weniger Menschen den aktuellen Gefahren durch das Corona-Virus auszusetzen, werden seit einigen Wochen Erkrankte und Kontaktpersonen umgehend auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes durch das Gesundheitsamt in ihrer Wohnung oder in ihrem Pflegeheim unter Quarantäne gestellt. Auf diese Weise soll eine Gefährdung weiterer Personen minimiert werden. Dabei werden auch die Kontaktpersonen umgehend ermittelt, informiert und gegebenenfalls unter Quarantäne gestellt.  

Betrifft dies Fachkräfte aus Krankenhäusern und Pflegeheimen, werden diese und bei Bedarf weitere Fachkräfte durch Schutzisolation dem Arbeitsplatz zum Beispiel im Pflegeheim entzogen, obwohl sie dort dringend benötigt werden. Bei zwei Erkrankten kann das bereits dazu führen, dass der Betrieb erheblich eingeschränkt oder sogar unmöglich wird. Deshalb arbeitet die Stadt Köln aktuell mit Hochdruck am Aufbau ergänzender personeller Ressourcen durch eine solidarische Fachkraftsicherung über die gesamte Stadt. Insbesondere für schwer demente Personen, denen beispielsweise überhaupt nicht klar ist, dass sie in ihrem Zimmer bleiben und auch zur Senkung des Ansteckungsrisikos für andere eine Mund-Nase-Maske tragen sollten, werden mit den Pflegefachkräften aktuell bestmögliche Lösungen zur Minimierung des Risikos für alle erarbeitet.  

Die Verlagerung und Isolation in besonderen Einrichtungen ist zwar zum Schutz vor Ansteckung möglich. Wer selbst hochbetagte und pflegebedürftige Angehörige hat, weiß aber, dass gerade diese sehr umgebungsabhängig sind und in einer anderen Umgebung schnell instabil werden.  

Um dieser Fachkräftesituation besser begegnen zu können, werden Menschen gebraucht, die bereit sind, die Pflege alter Menschen auch in Zeiten einer Pandemie unter schwierigsten Bedingungen zu übernehmen.  

Die Stadt Köln sucht daher examinierte Pflegefachkräfte und entsprechend anerkannte Pflegeassistenten, Heilerziehungspfleger und Pflegehelfer für die Unterstützung in der Pflege sowie Medizinische Fachangestellte und Physiotherapeuten.  

Wer diese Voraussetzungen erfüllt und Interesse hat zu helfen, kann sich per E-Mail an pflegepersonal@stadt-koeln.de melden.  

Gleichwohl muss aufgrund der vielfältigen Rahmenbedingungen und auftretenden Probleme für jede Einrichtung eine individuelle Lösung gefunden werden. Auch dieser Aufgabe stellt sich die Verwaltung derzeit mit Hochdruck.  

Dr. Johannes Nießen, Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Köln:

Unser Dankeschön gilt einmal mehr all denjenigen, die sich in Köln aktuell mit so viel Tatkraft Tag und Nacht dafür einsetzen, dass die Auswirkungen der aktuellen Pandemie für die Menschen in dieser Stadt so gering wie möglich gehalten werden.

Weitere Informationen
Kontakt per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.