Teamplayer gesucht - Ordnungsdienst startet Bewerberkampagne

stadt Koeln LogoAuf den städtischen Informationsanlagen startet ab heute, Dienstag, 31. März 2020, die neue Bewerberkampagne des Ordnungsdienstes der Stadt Köln. Der Ordnungsdienst macht damit auf die Möglichkeit des Quereinstiegs für Berufsfremde aufmerksam. Benötigt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung jeder Art sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und eine Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse 3). Auch der Metzger, die Erzieherin oder der Uhrmacher sind herzlich willkommen beim Ordnungsdienst.

Das Plakat der Kampagne macht deutlich: Der Ordnungsdienst ist vielfältig und die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert. So wird der Dienst zum Teil auch auf Motorrädern und Fahrrädern geleistet. Die Arbeit ist abwechslungsreich und spannend – jeden Tag gibt es neue Herausforderungen. Im Vordergrund allerdings steht die Teamarbeit, denn alleine ist der Ordnungsdienst selten unterwegs. Für die Zusammenarbeit und die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern in der Öffentlichkeit ist also auch eine Vielzahl an sozialen Kompetenzen gefordert.

Aktuell arbeiten 150 Mitarbeitende beim Ordnungsdienst – rund 80 Stellen sind unbesetzt. Zum 1. April 2020 werden bereits 13 neue Kräfte den Ordnungsdienst verstärken. Die neuen Kolleginnen und Kollegen wurden zum Teil aus der eigenen Ausbildung rekrutiert, die anderen kommen aus verschiedensten Berufen von Extern zur Stadt Köln. Für den 1. September 2020 ist die nächste Einstellungsphase geplant. Alle neuen Kolleginnen und Kollegen werden umfangreich in einer mehrmonatigen Einarbeitungsphase geschult, erhalten Einsatztraining und werden optimal auf den Dienstalltag vorbereitet.

Mitte April wird der Ordnungsdienst auch seine Sympathiekampagne fortsetzen und erneut in der Öffentlichkeit sichtbar sein: Wir sorgen "mit Herz" für eine lebens- und liebenswerte Stadt Köln, wir sorgen für Sie und Ihre Gesundheit – ganz besonders in Zeiten von Corona! Unser Einsatz für Köln ist nicht nur ein Job, sondern Leidenschaft.

Informationen zum Stellenprofil

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.