BMI und BVA veröffentlichen Ergebnisse des Forschungsprojekts zum Einsatz von IPv6

bvaGebaudeRiehlDas Bundesinnenministerium und das Bundesverwaltungsamt (BVA) veröffentlichen Empfehlungen und einen Leitfaden für den Einsatz des neuen Internet-Protokolls Version 6 (IPv6) in der öffentli¬chen Verwaltung.
Das Internet-Protokoll Version 4 (IPv4) ist die derzeit verbreitete „ge¬meinsame Sprache“ der im Internet vernetzten Systeme. Um trotz der Adressknappheit bei IPv4 weiterhin erreichbar zu sein, muss die öffentli¬che Verwaltung mittelfristig ihre Online-Dienste auf die Version 6 (IPv6) umstellen.
 
In einem vom Bundesministerium des Innern und dem Bundesverwal¬tungsamt initiierten Forschungsprojekt wurden Empfehlungen, Vorge¬hensweisen und Checklisten erarbeitet, um den Behörden den Umstieg auf die neue Version des Internetprotokolls zu erleichtern. Die Firmen Cassini, Bearing Point und das Fraunhofer- Institut Fokus haben das Pro¬jekt unterstützt. Das „IPv6-Profil für die ÖV“ enthält Anforderungen an IT-Komponenten, der „IPv6-Migrationsleitfaden“ hilft bei der schrittwei¬sen Einführung anhand exemplarischer Vorgehensweisen.
 
Grund für die Adressknappheit des Internet-Protokolls Version 4 ist der rasante Zuwachs an Internetnutzern. Durch die Vielzahl von Anwen¬dungen und die steigende Multimedia-Kommunikation gibt es mittler¬weile keine freien IPv4-Adressbereiche mehr. Dadurch beschleunigt sich international der Wechsel auf IPv6. Auch der Umstieg in den Verwaltun¬gen von Bund, Ländern und Kommunen ist zwingend notwendig, damit weiterhin IP-Adressen zuordenbar sind und damit die Kommunikation möglich bleibt.
 
Die Ergebnisse des Forschungsprojektes bieten konkrete technische und administrative Vorgaben für den Betrieb sowie klare Empfehlungen. Damit wird der Grundstein für eine effiziente, sichere und koordinierte Vorgehensweise gelegt und die Behörden werden bei der Migration unterstützt.
 
Das Bundesinnenministerium hat bereits 2009 vorgesorgt und einen ausreichend großen Adressbereich beantragt. Eine strukturierte Ein¬führung von IPv6 in der öffentlichen Verwaltung bietet die Möglichkeit, gewachsene Infrastrukturen grundlegend zu konsolidieren und zuver-lässige, leistungsfähige und sichere Online-Dienste sicherzustellen.
 
Das Forschungsprojekt „IPv6-Profile und migrationsunterstützende Dokumente für die öffentliche Verwaltung“ ist in ein koordiniertes Vorgehen des Bundesinnenministeriums und des BVA zum Thema IPv6 eingebettet. Ziel ist es, den Aufbau von leistungsfähigen und sicheren IKT-Infrastrukturen auf der Grundlage zeitgemäßer Technologien in der öffentlichen Verwaltung zu fördern. Die Projektergebnisse stehen allen Interessierten unter der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC-ND 3.0) frei zugänglich zur Verfügung.
Weitere Informationen zum BVA, dem zentralen Dienstleister der Bun¬desregierung, und dem vielfältigen Aufgabenspektrum finden Sie auf unserer Internetseite unter:

www.bva.bund.de

und zum Thema IPv6 unter:

www.ipv6.bva.bund.de


Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.