Aufgedeckt - Grausame Tierqual in deutscher Kaninchenmast - Kaninchen aus Horror-Mast befreit!

tiermastGerade jetzt zu Ostern wird traditionell gerne Kaninchenfleisch gegessen, insgesamt bis zu 30 Millionen Kaninchen jedes Jahr. Stefan Klippstein und sein Team haben sich auf die Suche begeben, sie wollen zeigen unter welchen Umständen die Kaninchen gehalten werden.
Tagelang recherchierte das Team und fuhr durch ganz Deutschland.

In Sachsen haben sie dann eine der größten Kaninchenmast-Anlagen in Deutschland gefunden, tausende Kaninchen hocken unter schlimmsten Zuständen in engen Käfigen. In manche Käfige wurden drei Kaninchen gestopft, die Tiere konnten sich teilweise noch nicht einmal umdrehen. Viele der Kaninchen hatten Verletzungen, sie fanden auch tote Tiere und eine Sterbeliste, darin wurde verzeichnet, dass im Januar fast 100 Tiere die Mast nicht überlebt haben – eine Horror-Kaninchenmast!

Als Tierretter des Deutsches Tierschutzbüros konnte Stefan nicht tatenlos mit ansehen, wie sehr die Kaninchen leiden, er musste helfen und rettete drei Kaninchen, denen es besonders schlecht ging. Susi hat die Wirbelsäule gebrochen und hätte nicht mehr lange gelebt, wenn Stefan nicht zur Stelle gewesen wäre. In einem meterhohen Kothaufen unter den Käfigreihen fand Stefan ein Kaninchen und taufte es auf den Namen Happy. Happy hatte es geschafft, sich aus dem Käfig zu befreien und suchte verzweifelt nach Futter und Wasser. Stefan nahm auch dieses geschwächte Kaninchen mit. Alle Tiere wurden in einer Spezialklinik tierärztlich behandelt und suchen jetzt ein neues Zuhause.

Stefan und sein Team konnten drei Kaninchen das Leben retten – werden auch Sie zum Tierretter, werden Sie Pate unserer Tierretter. Weitere Informationen, Fotos und ein Video von der Befreiung finden Sie hier: http://die-tierretter.de/kaninchenmast-sachsen/

PS: Als Pate bekommen Sie exklusiv das Tierretter-Armband als gemeinsames Zeichen gegen Tierleid; zusätzlich werden Sie einmal im Jahr zum Patentreffen eingeladen – treffen Sie unseren Tierretter Stefan und sein Team!

Jetzt Pate werden: http://die-tierretter.de/unterstuetzen/

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6 /206
50667 Köln

Internet: www.tierschutzbuero.de
EMail: post@tierschutzbuero.de
Tel.: 0221-20463862 (Bürozeiten: Mo.-Fr. 08.00 bis 18.00 Uhr) 1. Vors.: Roman Kriebisch

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop