Umweltinstitut München fordert generelles Fracking-Verbot - Umweltverträglichkeitsprüfung wird Fracking nicht verhindern.

Kampagnenlogo fracking webDas Umweltinstitut München fordert ein generelles Verbot von Fracking in Deutschland. Die verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung, die Bundesumweltminister Peter Altmaier in seinem Gesetzesentwurf fordert, ist nicht geeignet, gefährliche Fracking-Projekte zu verhindern.

Das Umweltinstitut München e.V. hat daher eine Online-Protestaktion gestartet. http://umweltinstitut.org/energie--klima/allgemeines-energie--klima/fracking-verbieten-1090.html

Beteiligen Sie sich an unserer Online-Aktion: Schicken Sie eine Mail an Frau Bundeskanzlerin Merkel, Herrn Bundesumweltminister Altmaier und Herrn Wirtschaftsminister Rösler!

Der aktuelle Gesetzesentwurf sieht vor, Fracking in Trinkwasserschutzgebieten zu verbieten und eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) verpflichtend vorzuschreiben. Doch Trinkwasserschutzgebiete nehmen nur rund 14% der Fläche Deutschlands ein und eine UVP wird gefährliche Vorhaben nicht zwingend verhindern. Zweck einer UVP ist, dass....

-  die Auswirkungen auf die Umwelt im Rahmen von Umweltprüfungen [...] ermittelt, beschrieben und bewertet werden.
-  die Ergebnisse der durchgeführten Umweltprüfungen [...] berücksichtigt werden.“ (§1, UVPG)

Eine UVP dient damit lediglich der Entscheidungsfindung der Behörden. Sie legt keine Umweltstandards fest und setzt keine klaren Grenzen für umweltschädliche Projekte.

Durch Fracking-Aktivitäten können Grund- und Oberflächenwasser mit Chemikalien sowie mit radioaktivem oder hoch mineralisiertem Lagerstättenwasser verschmutzt werden. Das Umweltinstitut München fordert daher von der Bundesregierung in seiner aktuellen Kampagne „Fracking verbieten!“ ein gesetzliches Verbot von Fracking in Deutschland. Anstatt die Energiewende wo möglich auszubremsen und unter hohen Risiken die letzten fossilen Energieträger aus der Erde zu pressen, sollte sich die Bundesregierung endlich zum Ausbau einer erneuerbaren Energieversorgung bekennen und deren Umsetzung ambitioniert vorantreiben.

Bei Rückfragen stehen zur Verfügung:

Umweltinstitut München e.V.
Antje Wagner, Referentin für Energie und Klima
Tel. (089) 30 77 49 – 29
aw@umweltinstitut.org

Informationen über das Umweltinstitut München finden Sie unter: http://www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.