18. Ausbildungsmarkt am 02. März 2013 im RheinEnergieStadion Köln

ausbildungsmarkt„Möglichkeiten erkennen, Chancen nutzen“ Doppelter Abiturjahrgang stellt Schüler vor Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt

Der doppelte Abiturjahrgang stellt Ausbildungs-Suchende in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen. Arbeitsmarkt-Experten rechnen in diesem Jahr mit einem besonders harten Wettbewerb um gute Ausbildungsplätze. Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. haben darauf reagiert und das Thema bei den Vorbereitungen für ihren jährlichen Ausbildungsmarkt besonders berücksichtigt.

Der 18. Ausbildungsmarkt der Wirtschaftsjunioren Köln e.V.
am Samstag, 02. März 2013
von 9:00 bis 15:00 Uhr
RheinEnergieStadion Köln

Aachener Straße 999, 50933 Köln

Der Einstieg in das Berufsleben ist für Schüler eine der wichtigsten Weichenstellungen für ihre Zukunft. Sie dabei zu unterstützen, Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen ist eines der Ziele des Ausbildungsmarktes der Wirtschaftsjunioren Köln e.V., der in diesem Jahr bereits zum 18. Mal stattfindet. „In den letzten Jahren hat sich die Situation für Schüler und Betriebe stark verändert. Während es früher nicht genug Ausbildungsplätze gab, waren in den vergangenen Jahren nicht ausreichend qualifizierte Schulabgänger für die freien Stellen vorhanden“, fasst Susanne Koll, die Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Köln e.V., die Lage zusammen.

„In diesem Jahr hat sich die Situation aber noch einmal - wenn auch nur kurzfristig - verändert“. Die Universitäten und Hochschulen werden den doppelten Abiturjahrgang nicht komplett auffangen können und so werden viele Schüler, die eigentlich studieren wollten, zusätzlich auf den Arbeitsmarkt drängen. Gerade bei den beliebten Ausbildungsberufen wird dies für einen harten Wettbewerb sorgen.

Um mit optimalen Chancen in das Berufsleben zu starten, können Jugendliche sich auf dem Ausbildungsmarkt in Köln umfassend mit Informationen versorgen. Individueller Bewerbungsmappen-Check, Bewerbungs-Fotoshooting, Stylingtipps, direkter Kontakt zu Unternehmen, Beratung durch junge Unternehmer und Führungskräfte und kurze Seminare rund um das Thema Ausbildung sind nur einige der kostenlosen Optionen, die die Veranstaltung für Schüler bereithält. „Uns liegt es am Herzen, eine Schnittstelle zwischen Unternehmen und Jugendlichen zu bilden“, fasst Koll zusammen. „Zudem bieten wir ganz praktische Hilfe bei der gesamten Bewerbung. Vom Bewerbungsfoto über die Bewerbungsmappe bis zum Vorstellungsgespräch. Selbst Leihblusen – und hemden stellen wir für die Fotos zur Verfügung.“ Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Gewinnspiel, bei dem ein ipad-mini, gestiftet von der Firma NK-Logistik, auf den glücklichen Gewinner wartet.

Die Wirtschaftsjunioren Köln werden mit 30-40 jungen Unternehmern und Führungskräften vor Ort sein. Viele von ihnen führen selbst häufig Bewerbungsgespräche und wissen daher, worauf es ankommt. Diese Erfahrungen teilen sie gerne mit den Schülern.

Zudem werden rund 30 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen vor Ort sein, bei denen sich Schüler erkundigen und erste Kontakte knüpfen können. U.a. werden Lidl, die Telekom, Deutz und die Rechtsanwaltskammer anwesend sein. Hier können Schüler im direkten Gespräch mehr über ihre Chancen und Optionen erfahren. Unterstützt wird der Ausbildungsmarkt in diesem Jahr durch die Kölnische Rundschau und die Agentur für Arbeit.

Der Besuch und die Beratungsangebote sind für Schüler kostenlos.

www.ausbildungsmarkt.com

18. Ausbildungsmarkt der Wirtschaftsjunioren Köln e.V.  Samstag, 02. März 2013 von 9:00 bis 15:00 Uhr im RheinEnergieStadion Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop