Freihandelszone ohne Beschränkungen gefährdet Gentechnikverbote in Europa: Freie Fahrt für die Gentechnik?

UmweltinstitutMünchen, 19. Februar 2013 – Das Umweltinstitut München warnt vor Gefahren für den Verbraucherschutz in Europa. Die von US-Präsident Barack Obama geforderte transatlantische Freihandelszone bedroht die Beschränkungen für den Import von gentechnisch veränderten Lebensmitteln. Die US-Agrarlobby würde von der Beseitigung der in Europa mühsam erkämpften Importverbote enorm profitieren. Auch in der Bundesregierung scheint es keine Bedenken gegen diesen massiven Eingriff in den Verbraucherschutz zu geben. Den „großen Wurf“, keinen „Minimalkonsens“ plane man nun, so Bundeswirtschaftsminister Rösler zum Magazin Der SPIEGEL, deshalb dürften keine Bereiche im Voraus ausgeklammert werden. Damit wischt er die Einwände südeuropäischer EU-Staaten beiseite, dass mit Einrichtung einer umfassenden Freihandelszone auch Schranken für den Import gentechnisch veränderter Lebensmittel fallen sollen.

„Die Bundesregierung möchte gegen den erklärten Willen der Bevölkerung den Verbraucherschutz aushebeln und Konzernen wie Monsanto zum Durchbruch in Europa verhelfen“, erklärt Harald Nestler, Vorstand des Umweltinstitut München e.V. „Eine Freihandelszone ohne Schutz vor unkontrollierbaren Risikotechnologien wie der Gentechnik ist indiskutabel. Sie  wird den europäischen Verbrauchern  schaden und nur den internationalen Gentechnikkonzernen nützen“, so Nestler weiter.

Das Umweltinstitut fordert, die europäischen Schutzmaßnahmen vor den Risiken der Gentechnik zu erhalten und weiter auszubauen. Gleichzeitig kündigte Harald Nestler an, dass das Umweltinstitut München im Wahljahr entschieden gegen eine Aufweichung des Verbraucherschutzes eintreten werde. Weitere Informationen zu Gentechnik finden Sie in unserer Gen-Info-Kampagne. 1.692 Zeichen (mit Leerzeichen)

Bei Rückfragen stehen zur Verfügung:

Umweltinstitut München e.V.

Harald Nestler
Vorstand
Tel. (089) 30 77 49 – 19
hn@umweltinstitut.org

Informationen über das Umweltinstitut München finden Sie unter: http://www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.