Kölner Grün Stiftung spendet Gewitter-Warnsystem - Köln bundesweiter Vorreiter in der digitalisierten Bevölkerungswarnung

stadt Koeln LogoDer Sportpark Müngersdorf ist dank einer Spende der Kölner Grün Stiftung und der Kölner Sportstätten GmbH ab sofort mit einem hochmodernen Gewitter-Warnsystemen großflächig ausgestattet. Sirenen und Lichtsignale alarmieren bei aufziehendem Gewitter vor der Gefahr drohender Blitzeinschläge. So können tausende Freizeitsportler und Vereinssportler im Sportpark Müngersdorf frühzeitig gewarnt werden, die sich dann in Sicherheit bringen können. Eine Beschilderung informiert zusätzlich über richtiges Verhalten bei Gewitter. Nach einer zweijährigen Testphase am Aachener Weiher haben die Kölner Grün Stiftung und die Kölner Sportstätten GmbH die Warnmodule finanziert, die im Sportpark Müngersdorf im Bereich der Stadionvorwiese, an der Ostkampfbahn und an den Jahnwiesen installiert sind.

Zu einem öffentlichen Test des neuen Warnsystems inklusive Sirenen am Mittwoch, 10. Juli 2019, kommen die Verantwortlichen der ansässigen Sportinstitutionen zusammenkommen. Danach nimmt das Gewitter-Warnsystem den Betrieb auf. Die Technik basiert auf einem Blitzortungssystem der Siemens AG. Das Hightech-System warnt täglich zwischen 8 und 22 Uhr vollautomatisch über Hochleistungssirenen und LED-Leuchten. Koordinatendaten von tatsächlichen Blitzeinschlägen in der Umgebung werden in Echtzeit erfasst.

Die Stadt Köln ist weltweit die erste Stadt, die ein solches System flächendeckend einsetzt. Der Rat der Stadt Köln hatte die Schenkung der Kölner Grün Stiftung im Wert von rund 22.000 Euro im September 2018 angenommen. Die Kosten von jährlich 1.700 Euro für Wartung und Betrieb trägt die Stadt Köln.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.