Das gab’s noch nie: Gaffel zapft Kölsch aus einem Großplakat heraus / Aktion im Rahmen des 111-jährigen Jubiläums

Gaffel 111 Jahre Zapfen aus dem Plakat Köbes Egon   Thomas Deloy Gaffel Michael Busemann  honorarfreiKöln, 20. Mai 2019 – Gaffel wird 111 Jahre alt und gibt zum Jubiläum einen aus. Kölsch für alle hießt es am Kölner Ursulaplatz. Fünf Stunden lange wurde Gaffel Kölsch in der Nähe der ehemaligen Braustätte am Eigelstein öffentlich gezapft. Erst das Kölner Ordnungsamt beendete die fröhliche Runde.

Der Clou: Das Bier strömte aus einem großen 18/1 Werbeplakat heraus. Das Motiv dazu wurde in einem Kölner Brauhaus geschossen. Aus dem Plakat ragte ein halbes Holzfass samt Zapfhahn heraus, aus dem gezapft wurde.

„Wir wollten das Medium Großfläche interaktiv nutzen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Gleichzeitig bot sich so eine wunderbare Möglichkeit, Freunde unseres Hauses auf ein Feierabend Kölsch einzuladen.“ Die Idee, Kreation und Umsetzung stammt von der Kölner Agentur Kaune, Posnik, Spohr.

Am 24. Mai 1908 ging am Kölner Eigelstein im Haus Nr. 41, das erste Gaffel über den Tresen. Die Familie Becker hatte das Haus im Stil eines alten Zunfthauses umgebaut und nannten es „Obergärige Bierbrauerei in der Gaffel“. Schnell avancierte Gaffel zum größten obergärigen Brauhaus in Köln. Ab den 60er Jahre entwickelte sich daraus ein mittelständisches Unternehmen. Mittlerweile führt die vierte Generation die Privatbrauerei Gaffel.

www.gaffel.de
www.kps-kommunikation.de

Quelle: www.die-koelner.net
Foto: Gaffel-111-Jahre Zapfen aus dem Plakat Köbes Egon - Thomas Deloy Gaffel ©Michael Busemann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.