Zum Hauptinhalt springen

"KUNSTSOMMER IM TECHNOLOGIEPARK" - ROMANTIK HEUTE weitere Termine am 29.06. und 06.07.2013

die farbe blauWieder einmal bricht die Stadt Bergisch Gladbach auf, um sich mit einem kulturellen Kompakt-angebot eine feste Nische im umkämpften Markt kunstkulturellen Zuspruchs und imageträchtiger Anerkennung zu sichern: das „Max Bruch Musik-Festival 2013“ (MBMF) bündelt lokale wie überregionale Kompetenz, es konzentriert sich dabei auf das Werk und Leben des spätromantischen Komponisten und seiner Epoche.

Ergänzend und begleitend zum Musik-Festival wollen die Initiatoren des "KUNSTSOMMERS IM TBG" die zeitgenössischen Aspekte der Romantik auch über die anderen Kunstsparten erfassen und auf ihr Fortwirken in die Künste der Gegenwart prüfen – mithin ROMANTIK HEUTE abbilden….

Hierzu wurde in TBG sowie im Atelierhaus & Galerie A24 ein weiter...

Weiterlesen

01.Juli - 31.August 2013 - Ausstellung des bildenden Künstlers Jehan Calvus Im Kunstraum Wien/Österreich

Calvus JehanIm Mittelpunkt der Sommerausstellung des Kunstraums stehen die Arbeiten des darstellenden und bildenden Künstlers Jehan Calvus. Er versteht seine Bilder als Appelle zur Rettung der Malerei.

Eröffnung der Ausstellung am Montag, 1.Juli 2013, um 18.00 Uhr der Kunstraum in den Ringstrassen Galerien, 1010 Wien, Kärntnerring 9-13 (Obergeschoß)/ http://www.kunstsammler.at/  

Die Ausstellung läuft bis Samstag, 31. August 2013. http://www.jehancalvus.com
Der Künstler lädt nach der Vernissage zu weiteren Begegnungen in den Kunstraum ein.

Präsentation von zwei Atelier-Bildern Mittwoch, 10. Juli 2013, um 18.00 Uhr
Die Atelier-Bilder sind Schlüsselwerke von Jehan Calvus. Der Künstler und Autor lädt zum Gespräch über das Wesen der Kunst und die...

Weiterlesen

11. - 12.August 2013 - Musikblockade am Atomwaffenstandort Büchel/Eifel

Atomwaffenstandort BüchelUnter dem Namen LEBENSLAUTE engagieren sich seit 1986 bundesweit Musiker_innen, einmal jährlich in Chor- und Orchesterstärke, dazwischen auch in kleineren Ensembles regional.
Als offene Musik- und Aktionsgruppe bringt sie überwiegend klassische Musik gerade dort zum Klingen, wo dies nicht erwartet wird: Auf Militärübungsplätzen und Abschiebeflughäfen, vor Atomfabriken und Raketendepots, in Ausländerbehörden und an anderen menschenbedrohenden Orten.

Bei der Wahl ihrer Konzertorte lassen sie sich nicht durch herrschende Vorschriften einschränken.
Im Gegenteil: Lebenslaute-Aktionen suchen die politische Auseinandersetzung durch angekündigten und bewussten Gesetzesübertritt.

LEBENSLAUTE gibt um 5 vor 12 am 11. August ein...

Weiterlesen

29.Juni 2013 - "Culture Crossroads Party" - die familiäre Tanzparty in Köln!

logoWir lieben weltweite Musik und lebendige musikalische Vielfalt; unser Motto lautet: Mit Freunden feiern!

Aktuelle Charts sind hier selten zu hören, dafür eine bunte und abwechslungreiche Mischung aus vielen Richtungen und Epochen sowie Klassiker der Musikgeschichte.
Außerdem gibt es immer wieder einmal das eine oder andere unbekannte Stück zu entdecken.

Je nach Lust und Laune der Anwesenden entwickeln sich die Parties mit unterschiedlicher Energie - von gefühlvoll bis volle Power!

Unsere eigene Befindlichkeit und Eure "Abstimmungen mit den (Tanz-) Beinen" beeinflussen unsere Musikauswahl und steuern so den Weg der musikalischen Reise eines Abends.

Am Samstag, den 29.Juni 2013, startet ab 21.00 Uhr die nächste Party im Musikkeller im...

Weiterlesen

01.Juli 2013 - ARTE und KHM präsentieren gemeinsam den preisgekrönten Dokumentarfilm "Raising Resistance" von Bettina Borgfeld und David Bernet

227b82ef3eIm Anschluss führt Prof.Dr.Sabine Rollberg das Publikumsgespräch mit den anwesenden Regisseuren.

Montag, 1. Juli 2013, 19 Uhr Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln der Eintritt frei!

Vor seiner Erstausstrahlung im Fernsehen laden ARTE und die Kunsthochschule für Medien Köln gemeinsam ein zur Vorführung des Films "Raising Resistance" in Anwesenheit der Regisseure Bettina Borgfeld und David Bernet. Im Anschluss an die Filmvorführung moderiert Prof. Dr. Sabine Rollberg das Publikumsgespräch. Der...

Weiterlesen

26.Juni 2013 - Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Büro für Wirtschaft lädt örtliche Unternehmer zu Dialog über neue Baustellen ein!

Müllem 2020Für Mittwoch, 26.Juni 2013, lädt das Büro für Wirtschaft Mülheim ansässige Unternehmerinnen und Unternehmer zu seiner nächsten Veranstaltung ein.
Im VHS-Saal des Bezirksrathauses Mülheim, Wiener Platz 2a, geht es ab 17 Uhr um die kürzlich gestarteten Baumaßnahmen auf der Frankfurter und der Buchheimer Straße.
Für Fragen und Anregungen stehen Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, des Bürgeramtes Mülheim sowie des Büros Wirtschaft für Mülheim zur Verfügung.

Weiterlesen

26.Juni 2013 - Was tun gegen rechtsextreme Gewalt?

stadtkoeln logoVeranstaltung mit Jürgen Roters OB der Stadt Köln, dem Integrationsrats-Vorsitzendem und dem Polizeipräsidenten Wolfgang Albers.

Wie sehr begünstigen Intoleranz, Diskriminierung und Fremdenhass rechtsextreme Gewalt und was ist dem entgegenzusetzen?
Wie kann eine Stadtgesellschaft sich davor schützen und ein Klima erzeugen, das von Toleranz und gegenseitigem Respekt geprägt ist?

Um diese Fragen geht es bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 26.Juni 2013, 19.30 Uhr im Historischen Rathaus.

Weiterlesen

05.Juli 2013 "Abendbrot" Abendessen wie früher in der Großfamilie

331 Abendbrot AusschnittWie früher ein Abendessen in der Großfamilie von Jung bis Alt an der langen Tafel in der Kirche.
Es gibt Brot mit Wurst und Käse und dazu Pfefferminztee oder Saft für die Kinder. Der Papa bekommt sein Bier, Mama und Oma gönnen sich ein Gläschen Wein.

Mit dieser Aktion will das Team der Lutherkirche in einer Zeit, in der meistens Großeltern nicht mehr am Esstisch präsent sind und viele Kinder das allabendliche Abendbrotritual in der kompletten Familie nicht mehr kennen, eine alte Gewohnheit...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.