Zum Hauptinhalt springen

14.Juni bis 5.Juli 2013 "N°5" Ausstellung der Künstlerin Lee Ju Hyun der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Ausstellung in der Alten Schreinerei Abb Lee Ji HyunDie Identität und Selbstreflexion als Künstlerin, kulturelle Unterschiede sowie das Wechselverhältnis von Hoch- und Massenkultur bearbeitet die südkoreanische Künstlerin Lee Ju Hyun in ihrer Werkgruppe N°5.
Zu sehen sind die Arbeiten der Künstlerin, die an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft den Masterstudiengang Bildende Kunst studiert, in der Kulturwerkstatt Alte Schreinerei in Bad Honnef ab 14. Juni.
 
Für ihre Arbeiten verwendet Lee Ju Hyun u.a. verschiedene Bildelemente aus Magazinen und Katalogen, arrangiert diese zu neuen Kompositionen und überträgt sie dabei meist in andere Medien, wie Malerei, Fotografie oder Installation. Während der Eröffnung führt die Künstlerin eine künstlerische Interaktion durch. Zur...

Weiterlesen

17.Juni 2013 - Ein Beethoven-Festspielhaus für Bonn? Geschenkt!

Saxa BeethovenDie Bonner diskutieren seit einigen Jahren über den Bau eines Beethoven-Festspielhauses in der Stadt. Die Deutsche Post DHL hat die grundsätzliche Bereitschaft erklärt das Projekt finanziell zu unterstützen, steht mit ihrem „Geschenkpaket“ aber vor verschlossener Tür.
Pedro Muñoz von der Deutschen Post DHL redet am Montag, 17. Juni ab 18.30 Uhr in der Post Tower Lounge darüber, wie es ist, als Schenkender im Regen zu stehen.  

Unter dem Slogan „5000 x 5000“ möchte der Bonner IHK-Präsident Wolfgang Grießl die Bürger nun selbst zum Schenken animieren.
Die mit Partnern ins Leben gerufene Initiative soll helfen, den Bau des Beethoven-Festspielhauses zu finanzieren. Grießl möchte 5.000 Beethoven- und Bonn-Freunde regional und weltweit...

Weiterlesen

WAHN.WITZIG verabschiedet sich in die Sommerpause!

wahn witzigLiebe Freunde des Eltzhof dem KulturGut und unserer Reihe WAHN.WITZIG,

gestern hat der "Hocker Rocker -Markus Krebs" nochmals die Eltzhof Scheune im wahrsten Sinne zum Kochen gebracht. Und damit wir nicht gemeinsam einen Hitzschlag erleiden, verabschieden wir uns heute in die Sommerpause und schließen die Theatertür! Der Eltzhof ist natürlich weiterhin geöffnet und wir freuen uns, in dem schönsten Biergarten östlich des Doms das ein oder andere Kaltgetränk und leckere Essen zu kredenzen! Gut erholt und noch besser gelaunt geht es am 14. September bei unserer neuen Reihe "WAHN.WITZIG op Jöck - das Auswärtsspiel"im Bonner Brückenforum weiter.

Wir freuen uns auf: "WDR 2 Lachen Live -Angie und Peer: Das letzte Duell".Erlebt auf der Zielgerade...

Weiterlesen

3. Internationales Bildungsfest - Vorbild Auslandsschulwesen

bvaGebaudeRiehlpropertydefault40 Jahre Deutsches Sprachdiplom (DSD) der Kultusminsterkonferenz (KMK), 5 Jahre Partnerschulinitiative (PASCH) und der Entwurf des ersten Auslandsschulgesetzes auf gutem Weg in die Entscheidungsgremien des Deutschen Bundestags - auf dem 3. Internationalen Bildungsfest in Berlin gab es reichlich Gründe, optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Rund 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung aus dem In- und Ausland waren der Einladung von Staatsministerin im Auswärtigen Amt Cornelia Pieper, MdB, in die Räumlichkeiten der DG Bank am Pariser Platz gefolgt, um sich über neue Entwicklungen im Auslandsschulwesen zu informieren. Mit den Worten „Gute Bildung kostet, schlechte noch viel mehr“, warb Pieper in ihrer Begrüßungsrede...

Weiterlesen

Sax-Summit 2013 - Intensiv-Workshop der Musikschule MusicBrig - 20. - 23.Juni 2013

MusicBrig Sax SummitTipps und Tricks für Saxophonisten rund um Solo, Sound und Technik

Vier Tage, zwei Dozenten und jede Menge Tipps und Tricks rund um das Saxophon: Für alle Liebhaber dieses Instruments bietet die Musikschule MusicBrig vom 20. bis 23. Juni einen Intensiv-Workshop an. Themen des so genannten „Sax-Summits“ sind Improvisation, Ensemblespiel, Jazz Combo, Sound und Technik. Teilnehmen können alle Saxophon-Fans, egal, ob Anfänger oder Semi-Professionell. Information und Anmeldung unter

Weiterlesen

10.Juni 2013 - [Zivilklausel] Veranstaltung zu Drohnen und Verantwortung der Wissenschaft!

ja zur zivilklauselKampfdrohnen, Rüstungsforschung und die Verantwortung der Wissenschaft für Frieden und Abrüstung Referent: Prof. Hans-Jörg Kreowski, (Uni Bremen und Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V., FIfF)

Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung die Kriegseinsätze der Bundeswehr ablehnt, soll weiter aufgerüstet werden, wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht.
„Verteidigungsminister“ Thomas de Maizière will erklärtermaßen Kampfdrohnen für die Bundeswehr...

Weiterlesen

03.-06. Juli 2013 "Krach in Chiozza" Sommertheater in Kooperation mit der Freilichtbühne Alfter e.V.

068dbe1433„Temporeich, actiongeladen und mit viel Spielfreude und Esprit (präsentierten …Schauspielstudenten der Alanus Hochschule) …eine mitreißende Neu-Inszenierung ……voller Wortwitz mit teilweise halsbrecherischen akrobatischen Einlagen…“ Schaufenster Bonn vom 19.3.2013

Unter südlicher Sonne, am unendlichen Meer liegt, beinahe idyllisch, das Fischerstädtchen Chiozza. Doch das Leben ist hart dort und umso mehr suchen die Menschen nach jemandem, der sie liebt und ihnen Geborgenheit schenkt. Das Leben...

Weiterlesen

15.und 16.Juni 2013 - Das verzauberte Konfekt – Uraufführung an der Alanus Hochschule

Das verzauberte Konfekt Foto Daniel Wilmers 2Schauspielstudenten der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft zeigen die Komödie „Das verzauberte Konfekt“.
Die Studenten haben das Stück im Stil der Commedia dell’arte mit Regisseur Michael Schwarzmann selbst entwickelt.
Wie beim italienischen Stehgreiftheater der Renaissance handelt es sich um eine Liebeskomödie mit Verwechselungen und Verwirrspiel, Masken und akrobatischen Einlagen.
Die Commedia dell’arte gilt als Ausdruck des Theatralischen schlechthin: Sie steht für Vitalität...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.