Zum Hauptinhalt springen

25.Oktober 2013 Klanginstallation »rheinklänge« - Christina Kubisch - stadtklangkünstlerin bonn 2013

ckromaniabw

Mit der großen zweiteiligen Klanginstallation »rheinklänge« beschließt Christina Kubisch ihre Residenz als stadtklangkünstlerin bonn 2013 in der Stadt.

Die Arbeit verbindet beide Seiten des Rheins - sowohl über als auch unter dem Wasser. Hydrophone (Unterwassermikrofone) übertragen in Echtzeit die unterirdische Klangwelt des Rheins mit ihrem Schiffsverkehr ins Hörbare.

Am anderen Ufer wird die Resonanz der Südbrücke durch komponierte Klänge, die kommen und gehen, verstärkt und verwandelt.

Der idyllische Blick in die Rheinlandschaft steht im Kontrast zu den Überkreuzungen und Fahrwegen des Flusses.

Zwei Klangwelten treffen aufeinander: reale, aber durch die Verstärkung verfremdete Klänge und zugefügte, fast romantisch anmutende...

Weiterlesen

08.September 2013 - Tag des offenen Denkmals im Kulturbunker Köln-Mülheim

DenkmaltagAn diesem Tag ist der Kulturbunker Köln-Mülheim zum Tag des offenen Denkmals von 12-16 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Jeweils zur vollen Stunde werden Führungen in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim durch dieses als "Sonderbau für den Luftschutze" 1943 errichtete Gebäude angeboten.Treffpunkt ist vorm Haupteingang, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Hochbunker in Kirchenform aus dem Jahr 1943 hat seit seiner Errichtung durch Zwangsarbeiter eine wechselvolle Geschichte vorzuweisen: Von der Rolle als Kriegsobjekt über die Verwendung als Lagerhalle bis zur Funktion als Hotel und Gaststätte reicht seine durch die Jahre gewandelte Nutzung. Im Jahr 1990 wurde das Gebäude dem Zivilschutz entwidmet und umgebaut. Seitdem...

Weiterlesen

07.September 2013 - "Das Lied der Stare nach dem Frost" Lesung von Gisa Klönne im Rautenstrauch-Joest-Museum

CROPPE

Im Rahmen des Krimifestivals "Crime Cologne" liest die Kölner Bestsellerautorin Gisa Klönne am Samstag, 7. September 2013, um 19.30 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM), Cäcilienstraße 29-33, aus ihrem aktuellen, autobiografisch inspirierten und fesselnden Roman. In "Das Lied der Stare nach dem Frost" (Pendo, 2013) wirft ein streng gehütetes Familiengeheimnis düstere Schatten, als sich die Musikerin Rixa in Mecklenburg auf die Spurensuche ihrer eigenen Geschichte macht.

Außerdem gibt die Autorin Einblicke in ihre brandneu erscheinenden Kurzkrimis.

Darunter auch ein neuer Fall für die Kommissare Judith Krieger und Manni Korzilius, mit deren Erfolgsserie die Autorin international bekannt und bereits mehrfach prämiert wurde.

Der renommierte...

Weiterlesen

PIRATEN FRAKTION im Landtag NRW - „Freiheit statt Angst“: Stoppt den Überwachungswahn

Piraten Fraktion im Landtag NRW

Kölner Landtags-Pirat erleichtert die Teilnahme an der Demo in Berlin Vorratsdatenspeicherung, Tempora, Prism... Demokratie und Bürgerrechte sind in Deutschland ernsthaft in Gefahr.

Die diesjährige Groß-Demonstration „Freiheit statt Angst“ (Samstag, 7. September, 13 Uhr: Berlin, Alexanderplatz) erfährt zurzeit eine besondere Aktualität.

Durch die Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden wurde der größte Überwachungsskandal in der Geschichte der Menschheit aufgedeckt.

Der Kölner Pirat im Landtag NRW Daniel Schwerd ist bei der Groß-Demo in Berlin dabei und organisert aus privaten Mitteln einen Bus, der in Köln losfährt. „Mitfahren kann jeder – Freiheit ist nur überparteilich erreichbar und muss ein gesamtgesellschaftliches Ziel sein“

Weiterlesen

20. bis 22.September 2013 "Wiege das Leben" Ausstellung von Rita Camara und Regina Nußbaum

offene Ateliers 2013 Köln

Im Rahmen der offenen Ateliers des BBK (Bundesverband Bildender Künstler) präsentieren Rita Camara und Regina Nußbaum vom 20. bis 22. September 2013 die Zwischenergebnisse ihres Reflexionsfeldes Wiege das Leben: Wo kommt das Leben her und wieviel ist es wert – hier und anderswo? Ausgestellt werden von den Künstlerinnen Gemälde, Fotos, Skulpturen, Objekte, Reiseberichte und Überraschungen. Das Gemälde Ode an die Frau von Regina Nußbaum ist die Abbildung einer Metamorphose. Entstanden in 3...

Weiterlesen

Museum Ludwig schließt vorübergehend - Der „Lange Donnerstag" am 05.September entfällt!

museum ludwig umbau

In einem Gespräch zwischen Museumsleitung, Kulturverwaltung und Vertretern des Baudezernates wurde heute vereinbart, dass das Museum Ludwig ab Dienstag, 03.September 2013 bis zum 10. Oktober 2013 vollständig schließen wird.

Zur Vorbereitung der Eröffnungsausstellung seines neuen Direktors Dr. Philipp Kaiser sollte das Museum in weiten Teilen ohnehin ab 02.September 2013 geschlossen werden (s. Pressemitteilung der Stadt Köln vom 27. August 2013), die Haubrich-Sammlung im 2.Obergeschoss des Hauses...

Weiterlesen

05.September 2013 - Queen-Tribute-Band MAYQUEEN - Charity-Aktion “Freddie for a day” im Hard Rock Café Cologne

MayqueenAm 05.September findet im Hard Rock Cafe Köln, im Zusammenarbeit mit Universal Music, die Aktion „Freddie for a day“ statt und unterstützt damit den Mercury Phoenix Trust im weltweiten Kampf gegen AIDS.
Der Gedenktag findet jedes Jahr am 5. September statt - dem Geburtstag von Freddie Mercury.
MAYQUEEN wird diese Aktion unterstützen und tritt natürlich ohne Gage auf.

Besonders für Queen-Fans ist Einiges geboten!

Ab 19.00 Uhr wird zur Singstar Queen Competition geladen, bei der man eine von 20...

Weiterlesen

15.September bis 06.Oktober 2013 - Alanus Preis für Bildende Kunst: Ausstellung GEH_SCHICHTEN im Stadtmuseum Siegburg

Alanus image001

Caspar Pauli, Preisträger des Alanus Preises für Bildende Kunst, und seine Künstlerkollegin Birgit Auf der Lauer sind Entdeckungsreisende: Sie dokumentieren zeichnend Grenzposten in Zypern, kartieren Berlin sowohl „von unten“ aus einem Kanu auf der Spree als auch „von oben“ aus Baumwipfeln oder erforschen die stillgelegte Infrastruktur im Ruhrgebiet. Die Ausstellung „GEH_SCHICHTEN“ versammelt nun die Arbeiten in einer Werkschau, die vom 15. September bis zum 6. Oktober im Stadtmuseum Siegburg...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.