Zum Hauptinhalt springen

GARBAGE veröffentlicht Single und Video zu brandneuem Song „There's No Future In Optimism"

garbage

GARBAGE haben gerade die Single "There´s No Future In Optimism" veröffentlicht, begleitet von einem stylisch-cineastischen Video, gedreht und insziniert von Benjy Kirkman. Es ist die erste Single aus dem neuem Album "Let All That We Imagine Be The Light", das am 30. Mai erscheint.

Shirley Manson über "There´s No Future In Optimism": 
“Ich liebe den Titel. Die Band hat ihn mir geschickt und ich dachte, „Das ist großartig. Den behalte ich“. Aber der Text steht im Gegensatz zu diesem Titel. Denn wenn wir zulassen, dass unser Fatalismus oder unsere Negativität die Oberhand gewinnt, werden wir zerbrechen. Es geht um eine Stadt - in meinem Fall Los Angeles – aber es könnte jede Stadt sein, in der schlimme Dinge passieren. Nach dem...

Weiterlesen

Cologne Jazzweek 2025 – Erste Highlights der 5. Ausgabe vom 31. August bis 5. September 2025

cologne jazzweek 2025

Die Cologne Jazzweek geht in ihre fünfte Runde: Vom 31. August bis zum 5. September 2025 bringt das Festival erneut internationale Größen und spannende Newcomer:innen der aktuellen Jazzszene in die Domstadt – darunter auch zahlreiche Kölner Künstler:innen, die hier ihr Heimspiel feiern. Im Fokus der diesjährigen Ausgabe stehen zwei herausragende Künstlerpersönlichkeiten: die Pianistin Marta Warelis und der britische Pianist Kit Downes, beide bereits in früheren Ausgaben gefeierte Gäste, prägen 2025 als Featured Artists das Festival in besonderer Weise. Neben Solokonzerten präsentieren sie eigene Projekte und neue Formate.  

Marta Warelis, in Polen geboren und heute in Berlin zu Hause, gilt als eine der spannendsten Stimmen der...

Weiterlesen

Neuer Standort für mobilen Pumptrack in Sülz - Beliebtes Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche

logo stadt koeln

Im Rahmen des Modellprojektes der Sportentwicklungsplanung "Kölle Aktiv – Das Sportlabor" werden seit 2020 zahlreiche sportliche Aktionen durchgeführt. Unter anderem werden in diesem Zusammenhang an wechselnden Standorten mobile Pumptrack-Anlagen errichtet, welche insbesondere bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt sind. So steht der mobile Pumptrack, Modell "Speedring", ab sofort auf einer Fläche zwischen dem Militärring und der Kleingarten-Kolonie-Sülz. Perspektivisch ist hier durch die Stadt Köln ein Skatepark geplant. Die Anlage kann täglich mit sämtlichen nicht motorisierten Rollsportgeräten zwischen 7 und 22 Uhr befahren werden.

Bis in den Sommer hinein befindet sich das Bewegungsangebot in Sülz, danach wandert die...

Weiterlesen

Spendenkampagne gestartet: 100 x 1000 € |1000 x 100 € für das Allerweltshaus Köln

100x1000   Website 1110 x 655 px.2ae4c8d2

Köln, 10. April 2025. Mit einer Spendengala veröffentlichte das Allerweltshaus gestern Abend seine Kampagne zum Erhalt des Standortes in Köln-Ehrenfeld. Zur Sanierung des bisher leerstehenden ehemaligen Schulgebäudes sollen in den nächsten drei Monaten 100.000 € eingenommen werden. Um den anvisierten Betrag zu erreichen, hat sich das Allerwelthaus Unterstützung von der Bethe-Stiftung an Board geholt.

Eingerahmt von kulturellen Beiträgen der Schauspielerin Azizè Flittner und des Musikers Stephan Brings und unter Beisein des Vorstandsmitglieds der Bethe-Stiftung Dr. Hamburger, feierten etwa hundert Teilnehmende den Start der Spendenkampagne „100 x 1000 € // 1000 x 100 €“. Die Bethe-Stiftung sichert zu, alle bis zum 10.7. eingehenden Spenden...

Weiterlesen

Koalitionsvertrag zeigt: Atompläne der Union waren populistische Luftnummer

Umweltinstitut Logo

München, 10. April 2025. Hauke Doerk, Referent für Energiepolitik am Umweltinstitut München, kommentiert die atompolitischen Aussagen des Koalitionsvertrags:  

"Die neue Koalition aus Union und SPD verzichtet auf eine Rückkehr zur Atomkraft. Nachdem die Union im Wahlkampf und in Sondierungsgesprächen lauthals ein Comeback für die gefährliche Risikotechnologie gefordert hatte, ist im Koalitionsvertrag davon keine Rede mehr – weder von neuen Meilern, noch vom Wiederanfahren der...

Weiterlesen

24.04.2025 Künstlergespräch und Lesung aus der Neuerscheinung "Das Licht aus der Erde" (Hirmer Verlag)

licht der erde

Lapislazuli, Malachit, Bergkristall – Helmut Dirnaichner holt sich die Pigmente, mit denen er arbeitet, aus den Schichten der Erde. Die befreiten Farben in ihrer kristallinen Körperlichkeit scheinen zur Andacht einzuladen oder können mit den Formen, in die sie gegossen werden, auch ganze Räume in Schwingung versetzen. Dirnaichner ist seit langem mit wichtigen Werken wie der Apulischen Erde in der Sammlung Kunst aus Papier des Museums vertreten und wird auch in der aktuellen Ausstellung Paper /

Weiterlesen

Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching

TH Köln

Mehrere Folgen einer Serie schnell am Stück zu schauen ist in Zeiten von Streamingplattformen zu einem kulturellen Trend geworden. Welche inhaltsbezogenen Einflussfaktoren und Persönlichkeitsmerkmale ein Bingewatching-Verhalten begünstigen, hat die TH Köln in einer Studie mit knapp 2.000 Teilnehmenden für den deutschsprachigen Raum untersucht. Ausschlaggebend sind demnach unter anderem eine düstere Tonalität der Serie und ein Hang zu hedonistischem Verhalten.

„In der Forschung zur Genrenutzung...

Weiterlesen

Öffentlichkeitsbeteiligung für das Weltstadthaus - Bebauungsplan für das Innenstadtareal liegt zur Einsicht aus

logo stadt koeln

Das Weltstadthaus in der Kölner Innenstadt soll zukunftsfähig weiterentwickelt werden. Derzeit wird das Plangebiet überwiegend durch Peek & Cloppenburg genutzt. In der Zukunft soll das Angebot durch weitere Nutzungen ergänzt werden. Zum Bebauungsplan der Stadt Köln startet nun die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung.

Erweitertes Nutzungskonzept für mehr Lebendigkeit

Der heutige Handelssektor, insbesondere der stationäre Modehandel, ist im Zuge von multiplen Krisen (Corona...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.