Zum Hauptinhalt springen

19.08.- 12.11.2023 Rainer Plum. Im Fluss der Linien

rainer plum

Es ist die Linie, der Rainer Plum (*1952 in Stolberg, Rheinland) seit Jahrzehnten in all seinen Werkgruppen nachspürt. Ob Zeichnung, Skulptur, Lichtinstallation oder Fotografie – die klare Linie ist das verbindende Element in seinem Kunstschaffen. Bereits früh widmete er sich dem traditionellen Medium der Zeichnung. Die seit den 1980er-Jahren entstehenden Graphitzeichnungen sind bis heute ein wichtiger Teil seines Werkes. Die zurückhaltenden Linien offenbaren erst bei genauerer Betrachtung eine ganz eigensinnige und gleichzeitig energetische Suche nach dem Verborgenen. 

Mit dem Graphitstift hinterlässt der Künstler hauchzarte Spuren auf der Oberfläche des Papiers – mal zart, mal kraftvoll verdichten sich die Linien im Zentrum des...

Weiterlesen

Über den Wert der Zeit Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst

Foto  Benoit Pailley

Alle zwei Jahre zeigt das Museum Ludwig Gegenwartskunst aus seiner Sammlung in einer neuen Präsentation. Dieses Mal wird der Blick auf verschiedene Verständnisse von Zeit gelenkt und darauf, in welcher Form Künstler*innen das Thema in ihren Arbeiten aufgreifen. Viele Künstler*innen machen mit ihren Arbeiten darauf aufmerksam, dass Kunst in der Gegenwart erfahren wird. Zugleich werden Erinnerung, Gedächtnis und Geschichtsschreibung befragt. Die Klammer der Präsentation bildet die Vorstellung vom „Wert der Zeit“ – einem gesellschaftlich bestimmten Wert, dem die abstrakte, messbare Zeit zugrunde liegt. 

Ausgangspunkt ist Walter Benjamins eindringliches Bild des „Engels der Geschichte“, mit dem er 1940 das Verhältnis von Vergangenheit...

Weiterlesen

Führung durch die Kirche Alt Sankt Maternus in Rodenkirchen am 13.08.2023

alt sankt maternus rodenkirchen dom edited 300x220

Die Kirche Alt Sankt Maternus, in Rodenkirchen auch als „Kapellchen“ benannt, liegt direkt am Rheinufer inmitten des Ensembles alter Fachwerkhäuser. Am Sonntag, 13. August 2023 öffnet um 10.30 Uhr die Kapelle Alt Sankt Maternus ihre Türen für eine Führung der Bürgervereinigung Rodenkirchen. Kunsthistorikerin Angelika Lehndorff-Felsko führt durch das Rodenkirchener „Kapellchen“ und berichtet über die Geschichte der romanischen Kirche, deren Ursprünge wohl bis zum 4. Jahrhundert zurück gehen.

Die Kirche Alt Sankt Maternus ist dem heiligen Maternus gewidmet, dem ersten historisch nachweisbaren Bischof von Köln. Zahlreiche Legenden, Überlieferungen, aber auch Fakten ranken sich um den heiligen Mann und um die jahrhundertealte Geschichte der...

Weiterlesen

Ladenburger Künstlerin Gudrun Schön-Stoll im „Porträt“

urga

Sieh mich an! Zum Tode verurteilt stehe ich hier vor Dir. Kenne weder Vater noch Mutter. Bin geboren worden um für Dich zu sterben. Was geht in Dir vor, wenn Du mich und meinesgleichen siehst?  Läuft Dir das Wasser im Munde zusammen oder sind wir Dir grundsätzlich egal, solange wir leben? Vielleicht empfindest Du auch Freude  wenn Du in unsere sanften Augen blickst und   die friedliche Botschaft  unseres Daseins erahnst. Schade nur, dass Fleisch keine Augen hat! 

Was willst Du mir sagen, wenn Du von artgerechter Haltung sprichst? Denkst Du es verreckt sich leichter, wenn man vorher auf der Wiese stand? Glaubst Du im Ernst auf diese „MENSCHLICHE“ Art sei es für uns erträglicher vor unserer Zeit zu sterben? Für...

Weiterlesen

zamus: advanced – Ensemble VERITÀ BAROQUE zu Gast beim Festival FEL!X urban

felix urban

Köln. Das Ensemble Verità Baroque gründete sich mitten in der Pandemie aus hervorragenden Solistinnen und Solisten. Es lädt das Kölner Publikum zu einer Zeitreise von der griechischen Antike über den französischen Barock bis in das zeitgenössische Repertoire ein.
Das zamus: Zentrum für Alte Musik Kölnfreut sich, dass das Ensemble Verità Baroque um die Flötistin Taya König-Tarasevich und den Cellisten Bartolomeo Dandolo Marchesi zu Gast bei FEL!X urban ist.

Das zamus: advanced...

Weiterlesen

"Solavento - Oper goes Varieté" im Urania Theater

variete

Was könnte es Schöneres für eine angehende Opernsängerin geben, als in Rom zu studieren und das Leben in der Ewigen Stadt in vollen Zügen zu genießen! Sie sitzt in einem Straßencafé, dem Solavento, genießt ihren Cappuccino, summt eine Arie – und weiß noch nicht, dass der Barista ein Magier ist, der seine Gäste verzaubert und auf eine Zeitreise durch eine Traumwelt mitnimmt …

Das Sommer Varieté des Urania "Solavento – Oper goes Varieté" entführt mit einem abwechslungsreichen Programm die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.