Zum Hauptinhalt springen

22.11.2019 - 28.02.2020 Ausstellung "Riehler Künstler*innen im Fachgerichtszentrum"

Krick 1

Der Kölner Stadtteil Riehl ist bekannt für Zoo und Flora. Weniger bekannt ist, dass es im relativ kleinen Riehl eine hohe Dichte von aktiven Künstlerinnen und Künstlern gibt.

Rund zwei Dutzend davon haben sich seit 2012 in der Riehler Künstlergemeinschaft zusammengeschlossen. Wir sind ein heterogener Verbund von künstlerischen Profis und Amateuren aller Gattungen der Bildenden Kunst, von dem sich immer wieder verschiedene Konstellationen zu weiteren Ausstellungen zusammenfinden.

Im Fachgerichtszentrum stellen dieses Mal aus:
- Malerei: Angela Erle, Gabi Hecker, Alper Kara, Stephanie Körver, Angelika Lesemann, Friedrich Meis und Heike Trimborn
- Malerei und Fotocollagen: Bruni Büker
- Fotografie: Wolfgang Klinkhammer
- Skulpturen : Thomas...

Weiterlesen

Neues Plakatmotiv der Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" "Seeing clouds from both sides“ der Kölner Künstlerin Lyoudmila Milanova

41 kunstsäule milanova

In den nächsten Tagen wird ein neues Motiv der Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" geklebt. "Seeing clouds from both sides", so der Titel, wird auf 25 Litfaßsäulen bis Januar 2020 zu sehen sein.

Das säulenumspannende Plakatmotiv von Lyoudmila Milanova zeigt Wolken, die von beiden Seiten fotografiert wurden – synchron von oben und von unten mit Hilfe einer Satellitenkamera. Die Künstlerin beschreibt:

Sobald der Satellit die festgelegten Breitengrade erreicht hatte, erfasste er mit seiner Kamera einen Ausschnitt der Wolkendecke von oben. Als Mitte seines Bildes nahm er die ihm übermittelte Position von meiner Person, während ich zeitgleich von unten dieselbe Wolkenformation aufnahm. In einem kurzen Moment blickten die zwei Kameralinsen...

Weiterlesen

16.11.- 24.11.2019 "STADTGOLD" Street Art Ausstellung im Kulturbunker Köln-Mülheim

stadtgold

Unter dem Namen "STADTGOLD" präsentiert der Kulturbunker eine Bestandsaufnahme zu aktueller Strassenkunst & Urban Art in Köln. Abseits von Werbetafeln & Rampenlicht zeigen einige der umtriebigsten Street Art Künstler*innen der Stadt eine Werkschau ihrer Arbeiten, sowie einen künstlerischen Rückblick auf das vergangene Jahr.

Die Ausstellung erhebt dabei keinesfalls den Anspruch der Vollständigkeit in der Erfassung der gegenwärtigen Street Art im öffentlichen Raum. Vielmehr stellt sie die Abbildung einer Momentaufnahme im Kontext der sich stets wandelnden Stadt dar.

ARTISTS:

PlanetSelfie // ADULTREMIX // Cuts and Pieces // Ghostcat // seiLeise // Ja!Da! // Joiny // Likestyler // Hero Art // xxxhibition // Cinderella Bones //

Weiterlesen

30 Jahre in focus Galerie Köln

minkkinen a.r. laurence daydreaming gozo malta 2002 ed25 bac41

Auf mittlerweile drei Jahrzehnte erfolgreicher Tätigkeit auf dem Feld der Kunstvermittlung kann die Kölner in focus Galerie – Burkhard Arnold im Januar 2020 zurückblicken. Anfang 1990 in der Hochstadenstraße als Autorengalerie gegründet, entwickelte sich rasch ein professionell geführtes Unternehmen, das aus der Kulturlandschaft Kölns nicht mehr wegzudenken ist. Die in focus Galerie zählt heute zu den dienstältesten Fotogalerien in Deutschland mit einem internationalem Ausstellungsprogramm.

Konkret zählen „Klassiker“ der Photographie humaniste wie Willy Ronis, Édouard Boubat oder Sabine Weiss ebenso zu den von in focus vertretenen Künstlern wie Marc Riboud, Elliott Erwitt oder Thomas Hoepker als Mitglieder der Magnum-Gruppe.
Früher...

Weiterlesen

16.11.2019 – 01.03.2020 WADE GUYTON: ZWEI DEKADEN MCMXCIX–MMXIX - Museum Ludwig

wade Guyton

Der 1972 geborene US-amerikanische Künstler Wade Guyton hat über zwei Jahrzehnte ein konsequentes und zugleich eigenständiges Werk geschaffen. Bekannt ist er vor allem für seine mit einem herkömmlichen Tintenstrahldrucker hergestellten großformatigen Leinwandbilder mit ikonischen Motiven wie Flammen, den Buchstaben „X“ und „U“ oder der Website der New York Times. Nachdem das Museum Ludwig bereits mehrere Werke des Künstlers für die Sammlung erwerben konnte, richtet es ihm nun eine große...

Weiterlesen

Nächster KölnTag am 7. November 2019

Koelntag

Die Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 7. November, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln die Gelegenheit, die Highlights der städtischen Museen bei freiem Eintritt zu genießen. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet. Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder der KölnPass, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen.

Das Museum Ludwig bietet mit dem Langen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.