„Kölner Perspektiven zur Mobilität“ Stadt und Partner setzen Reihe mit Veranstaltung im August fort

5569a8e6753e00 87900290In der diesjährigen Reihe "Kölner Perspektiven zur Mobilität" werden herausragende Verkehrslösungen europäischer Städte vorgestellt. Hierzu kommen international anerkannte Experten zu Vorträgen und Gesprächen nach Köln. Es geht dabei besonders um die Fragen, wie die berechtigten Ansprüche und Wünsche an den Verkehr der Zukunft in Einklang gebracht werden können, mit welchen Herausforderungen zu rechnen ist und welche Weichenstellungen für Veränderungen erforderlich werden.

Die dritte Veranstaltung in dieser Reihe findet am Montag, 17. August 2015, ab 19.30 Uhr im Forum Volkshochschule (Vortragssaal) im Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln, statt.

Für diesen Abend konnte der Mailänder Mobilitäts- und Verkehrsplaner Diego Deponte gewonnen werden, der in seinem Vortrag erläutert, wie wichtig es ist, den Verkehr an den Rahmenbedingungen und Besonderheiten vor Ort auszurichten, um eine geeignete und leistungsfähige Mobilitätsstrategie zu entwickeln. Diego Deponte stellt dabei viele nationale und internationale Fallstudien aus der Verkehrsplanung vor. Anschließend werden zwei Kölner Experten die vorgetragenen Inhalte mit Bezug auf die Kölner Verhältnisse kommentieren. Zum Ausklang gibt es Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch.

Kölns Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr, Franz-Josef Höing, wird die Teilnehmer und Gäste des Abends begrüßen. Durch die Veranstaltung führt der Kölner Journalist Jürgen Keimer.

Der studierte Verkehrs- und Mobilitätsplaner Diego Deponte ist Partner und technischer Direktor der Unternehmensberatungsgesellschaft Systematica mit Sitz in Mailand. Er betreut seit 2002 umfangreiche nationale und internationale Projekte und Studien zur Gesamtverkehrsplanung sowie zur Bauleit- und Stadtplanung öffentlicher und privater Auftraggeber. Diego Deponte war maßgeblich beteiligt an der Entwicklung von kommunalen, regionalen und nationalen strategischen Verkehrsentwicklungsplanungen und Konzepten zu nachhaltigen urbanen Mobilitätsplänen.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu erlangen, wird eine Anmeldung per E-Mail erwünscht.

Auf die weiteren Veranstaltungen in dieser Reihe, die zwischen September und November 2015 stattfinden, wird die Stadt zeitnah hinweisen.

Die Stadt Köln und ihre Partner, die Industrie- und Handelskammer zu Köln und das Kölner "KAP Forum - Architektur, Technologie, Design", setzen die 2014 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe "Kölner Perspektiven..." in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Mobilität fort. Die sechsteilige Reihe widmet sich den Fragestellungen zur zukünftigen Gestaltung der städtischen Mobilität. Sie knüpft an die erfolgreiche Reihe aus dem vergangenen Jahr an, in der es um den Umgang mit dem öffentlichen Raum und dessen Gestaltung ging.

Anmeldung per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop