"KÖLN-MÜLHEIM - EURE MEINUNG ZÄHLT" EIN PROJEKTIONSPROJEKT VON XENORAMA - BÜRGERINTERVIEWS

11053598 1045044072196142 1274181227920573640 nIm Rahmen der Projektvorbereitungen für „Facade Dialogs“ führen Xenorama und CityLeaks am kommenden Wochenende (18.&19.07.2015) Interviews mit Mülheimer Bürgern.

„Facade Dialogs“ ist ein audio-visuelles Projektionsprojekt, das im Rahmen der CityLeaks Urban Art Biennale im September 2015 am Wiener Platz erstaufgeführt wird.

Das Projekt beschäftigt sich inhaltlich mit der Mülheimer Quarziersentwicklung und dem Wohnen & Leben in Kölns bevölkerungsreichstem Stadteil. Aus der Perspektive der Mülheimer Bürger möchte das Projekt mehr über die individuelle Wahrnehmung der Nachbarschaft, seiner Orte und Entwicklungstendenzen erfahren. Dabei begleitet das Kunstprojekt den öffentlichen Diskurs über die Mülheimer Quartierentwicklung und schafft eine Öffentlichkeit für Wahrnehmung und Bedürfnisse der Mülheimer Mitbürger in Bezug auf ihren Stadtraum.

Hiefür führen Xenorama am Sa. 18.08. auf dem Wiener Platz und am So. 19.08. in der Keupstrasse Interviews mit Passanten und geladenen Gästen. Wie nehmen die Mülheimer ihren Stadtraum wahr? Welche Wünsche haben sie? Welche Entwicklung und Orte stehen in der Kritik? Und wie stellen sie sich das Gute Leben in Mülheim vor?

Angesichts der aktuellen und zukünftigen Stadtentwicklungspolitischen Massnahmen, wie Mülheim2020, und grossen Bauprojekten, wie im Euro-Forum und auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes, ist Mülheim stark im Wandel. Wie wird dieser Wandel von den Bürgern wahrgenommen und kommentiert?

FACADE DIALOGS
Xenorama
für CityLeaks 2015
Bürgerinterviews

SA. 18.07.2015, 11h - 17h
Wiener Platz, Köln-Mülheim

SO. 19.09.2015, 12-17h
Keupstrasse, Köln-Mülheim

CityLeaks auf Facebook: https://www.facebook.com/pages/CityLeaks/212845852082639?fref=photo

Veranstalter
artrmx e.V.
Hospeltstr. 69
D – 50825 Köln
www.artrmx.com

Foto: Visualisierung „Facade Dialogs“, Xenorama, Wiener Platz, Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.