Ausstellung der Villa Aurora-Stipendiatin Sarah Szczesny am 16.4.2023 in der Fuhrwerkswaage in Köln

help fuhrwerkswaageIm Jahr 2021 wurde Sarah Szczesny mit dem Villa Aurora Stipendium des KunstSalon ausgezeichnet und verbrachte drei Monate in der ehemaligen Feuchtwanger-Villa in Kalifornien. Im darauffolgenden Jahr erfolgte eine Einladung für eine Ausstellung in der Galerie O-Town House in Los Angeles. In diesem Kontext hat die Kölner Künstlerin die Ausstellung “Sarah Loses Out Again (You Ought to be in Pictures)” in der Fuhrwerkswaage konzipiert, die Teil des Stipendiums ist.

Zu sehen sind eine Serie von Drucken, eine neue großformatige Malerei sowie eine neue Videoarbeit, die in musikalischer Kollaboration mit der Musikerin und Produzentin Lena Willikens entstanden ist. Zudem stellt Sarah Szczesny eine Publikation mit Bildkatalog, Textheft, Daumenkino und Poster sowie eine Edition von Unikaten vor, die ebenfalls zum Umfang des KunstSalon-Stipendiums gehören.

Ausstellung “Sarah Loses Out Again (You Ought to be in Pictures)”
von Sarah Szczesny
16. April bis 7. Mai 2023

Vernissage: Sonntag, 16. April 2023 um 11 Uhr
Fuhrwerkswaage
Bergstr. 79
50999 Köln-Sürth
(Direkt an der Haltestelle Sürth Bahnhof)

www.fuhrwerkswaage.de

Öffnungszeiten: Freitag 16 – 19 Uhr, Samstag und Sonntag 14 – 18 Uhr

Mit einer Einführung von Eva Birkenstock, Direktorin des Ludwig Forum Aachen.

Sarah Szczesny, Jahrgang 1979, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und war im Jahre 2009 Meisterschülerin von Rosemarie Trockel. Die Künstlerin reagiert stets auf die individuellen Umgebungen und deren kulturelle Prägung. Ihre vielschichtige künstlerische Arbeit umfasst medienübergreifend Bereiche wie Malerei, Fotografie und Collagen, deren Bildzitate aus unterschiedlichen Zusammenhängen stammen. Ihre Arbeitsweise der Zerlegung, Verzerrung und Vereinzelung von Bildmaterial prägt ihre Werke. Derzeit lebt und arbeitet sie in Köln.

Das Villa Aurora-Stipendium ist eine der renommiertesten internationalen Förderungen für Bildende Künstler*innen und wird vom KunstSalon in Kooperation mit dem Villa Aurora & Thomas Mann House e. V. Berlin verliehen. Das Stipendium ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert und versteht sich als privat finanzierte Spitzenförderung. Der KunstSalon leistet damit einen außerordentlichen Beitrag für die Attraktivität und Anziehungskraft der Kunststadt Köln. Zur Jury des Villa Aurora Stipendiums gehören Eva Birkenstock, Ludwig Forum Aachen, Jochen Heufelder, Fuhrwerkswaage, die Kunsthistorikerin Barbara Hofmann-Johnson, der Künstler Jürgen Klauke, Barbara von Flüe, Kolumba und Thomas Grünfeld, Kunstakademie Düsseldorf.

Abbildung: (c) Sarah Szczesny

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.