Zum Hauptinhalt springen

Oberbürgermeisterin bringt genehmigungsfähigen Haushalt ein

stadt Koeln Logo

Doppelhaushalt 2025/2026 sichert Handlungsfähigkeit der Stadt – Priorisierung notwendig

In einer höchst angespannten Finanz- und Wirtschaftslage, die weit über die Belastungen der krisenhaften Vorjahre hinausgeht, ist es der Stadtverwaltung gelungen, einen den Bedürfnissen der wachsenden, dynamischen Metropole Köln angemessenen und zugleich formal genehmigungsfähigen Haushalt aufzustellen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert stellten dem Rat der Stadt Köln am heutigen Donnerstag, 14. November 2024, den Entwurf des Haushaltsplans für die Haushaltsjahre 2025/2026 und die dazugehörige mittelfristige Finanzplanung bis 2029 vor. Die Beschlussfassung des Rates über den Haushalt ist für...

Weiterlesen

Neue Leitungen für Kulturamt und zwei Museen

stadt Koeln Logo

OB schlägt Kandidatinnen für Kulturamtsleitung und Geschäftsführende Direktion vor

Oberbürgermeisterin Henriette Reker schlägt dem Hauptausschuss am Donnerstag, 14. November 2024, zwei Frauen für die Leitung des Kulturamtes und als Geschäftsführende Direktorin des Rautenstrauch-Joest-Museums und des Museums für Ostasiatische Kunst vor.

Dr. Juana Christina von Stein soll, vorbehaltlich der Zustimmung des Hauptausschusses, die Leitung des Kulturamtes übernehmen. Diese Stelle wird aufgrund eines bereits erfolgten Stellenwechsels der bisherigen Leiterin, Barbara Foerster, neu besetzt.

Dr. von Stein war zuletzt Direktorin des Bonner Goethe-Instituts. Zuvor leitete die 40-Jährige das Büro für Projektförderung in der Zentrale des...

Weiterlesen

Kragplatte fertiggestellt - Neubau am Altstadt-Rheinufer und Aufwertung des Rheingartens

stadt Koeln Logo

Die Kragplatte am Rheinufer der Altstadt ist fertig. Das Bauwerk wurde nicht nur komplett erneuert, auch der Rheingarten hat eine Aufwertung erhalten, so wurden beispielsweise Bänke aufgestellt und Abgrenzungsmäuerchen gebaut.

Die Kragplatte wurde 1963 in Spannbetonbauweise errichtet. Diese Bauart wird eingesetzt, um höhere Belastungen bei geringen Querschnittsabmessungen zu ermöglichen. Die in den 1960er Jahren üblicherweise verbauten Spannglieder im Bauwerk neigen allerdings – so eine spätere Erkenntnis – zur sogenannten Spannungsrisskorrosion. Deshalb musste die alte Kragplatte abgebrochen und eine neue gebaut werden.

Anfang November 2022 hatte die Stadt Köln mit der Einrichtung von Umleitungsstrecken für den Fuß- und Radverkehr...

Weiterlesen

Welcome to the jungle: Am 18. November eröffnet mit smartvillage eine neuartige Veranstaltungslocation im Carlswerk in Mülheim

smartvillage Köln Foto smartvillage honorarfrei

Köln, 12. November 2024 – Im Carlswerk in Köln-Mülheim öffnet am 18. November eine neue Veranstaltungslocation, die auf 5.000 Quadratmetern alles bietet, was das urbane Herz begehrt.

Bis zu 1.000 Gäste finden Platz und können sich auf eine nachhaltige und stilvolle Umgebung freuen. Mit insgesamt 24 flexibel nutzbaren Räumen, drei großzügigen Community Areas, einer After-Work Bar und einem modernen Smart Café bietet die Location eine vielseitige Plattform für Workshops, Konferenzen, Events und inspirierenden Austausch. Ein Highlight ist das funktionale Dschungeldesign, das sich mit süd- und mittelamerikanischen Elementen über die gesamte Fläche erstreckt.

Als Partner ist die Privatbrauerei Gaffel dabei. „Wir freuen uns sehr, Teil dieses...

Weiterlesen

Pflanzaktion "Ein Sechster Wald für Köln" Aufforstung des ersten Abschnitts beginnt am 16. November 2024

stadt Koeln Logo

Für die Spendenaktion „Ein Wald für Köln“ sind so viele Zuwendungen von Bürger*innen, Vereinen und Firmen eingegangen, dass nun mit der Aufforstung des ersten Abschnitts des „Sechsten Wald für Köln“ begonnen werden kann. Die Kölner Forstverwaltung lädt am Samstag, 16. November 2024, ab 11 Uhr, alle Spender*innen zum Dank für ihre Unterstützung zu einer Aktion ein, bei der sie gemeinsam mit Familie, Freundes- oder Kolleg*innen-Kreis ihren Baum im neuen "Wald für Köln" pflanzen können. An...

Weiterlesen

Thea Kleinhempel von der KHM gewinnt den ART COLOGNE Wettbewerb für die exklusive Kölschglas-Edition 2024

241105 Art Cologne Gaffel Kölsch Stange Thea Kleinhempel Foto B.Hammer honorarfrei II

Köln, 5. November 2024 – Jahr für Jahr sind Studierende der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) aufgerufen, für die exklusive Kölschglas-Edition zur ART COLOGNE (7. bis 10. November 2024) künstlerische Konzepte zu entwickeln. Die diesjährige Gewinnerin des Wettbewerbs, Thea Kleinhempel, beeindruckte die Jury mit ihrem originellen Entwurf, der eine Verbindung zwischen antiker Glaskunst und der heutigen Kölschkultur schafft.

Thea Kleinhempel, die von 2015 bis 2019 Kommunikationsdesign (BA) an...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.