Zum Hauptinhalt springen

TH Köln erhält Förderung für Projekt zur politischen Funktion von Sozialer Arbeit Erfolg bei Förderlinie „Profilbildung 2020“

TH Köln

Im Forschungsprojekt „Sozialstaatsreform ,von unten‘: Vertretung schwacher Interessen durch die Soziale Arbeit als Demokratisierung von Sozialpolitik?“ (DemSoz) untersucht die TH Köln mit der Universität Duisburg-Essen die politische Funktion von Sozialer Arbeit. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) NRW fördert das Projekt in der Förderlinie „Profilbildung 2020“ mit rund 1,8 Millionen Euro.

„Soziale Arbeit hat den Auftrag, sich in politische Diskurse einzumischen. Die Forschung zur Interessenvertretung sozial Benachteiligter in der Politik durch die Soziale Arbeit ist jedoch bislang ein blinder Fleck der Sozialpolitikforschung“, sagt Projektleiterin Prof. Dr. Sigrid Leitner vom Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement...

Weiterlesen

Angebote zur Bundestagswahl 2021

bPb Logo

Die Bundestagswahl am 26. September rückt näher. Bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb findet man zur Wahl ein stetig wachsendes Angebot an Informationen: digital, gedruckt, zum Hören oder Spielen. 

Wahlhilfe
Diese Seite führt Schritt für Schritt durch die Bundestagswahl
https://wahlhilfe.bpb.de

Podcast: Wer hat die Wahl?
Journalisten/-innen im Gespräch mit Menschen, die selbst selten zu Wort kommen.
www.bpb.de/dialog/334667/wer-hat-die-wahl

Besucherprogramm DIGITAL
Vorträge on Demand zum Thema Bundestagswahl buchen
www.bpb.de/veranstaltungen/format/68411/berlin-besuchen-politik-begreifen

Wahlbingo für Nichwählende
Neun Argumente fürs wählen gehen
https://wahlbingo.bpb.de

Einfach Politik
Die Bundestagswahl in...

Weiterlesen

BAföG: Rückforderungsakte jetzt online

BVA Logo

50 Jahre nach dem Start der Bundesausbildungsförderung bietet das digitale Portal BAföG-online erstmals Akteneinsicht in den kompletten Rückzahlungsvorgang. Damit schafft das Bundesverwaltungsamt (BVA) ein Musterbeispiel für transparente Verwaltung.

Am 1. September 1971 trat das Bundesausbildungsförderungsgesetz – das BAföG – in Kraft. Seitdem haben mehr als fünf Millionen junge Menschen die wertvolle Studienförderung erhalten. Doch wer sich einen Überblick über seine persönliche BAföG-Rückzahlungshistorie verschaffen wollte, hatte es bislang schwer. Im besten Fall ließen sich die wichtigsten Unter-lagen in Ordnern der Eltern oder im eigenen Archiv aufspüren. Auch ein Antrag auf Akten-einsicht beim BVA war möglich. Das aber konnte mehrere...

Weiterlesen

Mit Mut und Leidenschaft zum Erfolg: c/o pop-Gründer Norbert Oberhaus erhält Kölner Kulturpreis

NorbertOberhauscologneonpop 1200

Positiver Rückblick auf die digitalen c/o pop xoxo-Editionen +++ Termin in 2022 für c/o pop Festival und Convention in Präsenz steht Norbert Oberhaus, Gründer und Geschäftsführer der cologne on pop GmbH, wird in diesem Jahr mit dem Kölner Kulturpreis zum Kulturmanager des Jahres ausgezeichnet. Große Freude beim gesamten und langjährigen c/o pop Team. »Dieser Preis beweist, dass Pop nach jahrzehntelanger Anstrengung endlich auch auf der Agenda der...

Weiterlesen

Gaffel Kölsch im Ruhrgebiet: Kölner Bierspezialität in der Pilsregion erfolgreich

Hopfen und Salz mit Toni Link Foto honorarfrei

Köln, 26. August 2021 – Antonio Link ist der Pionier der neuen Bier-Gastronomie im Westen Deutschlands. 2018 eröffnete der gelernte Restaurantfachmann das Hopfen & Salz in Dortmund. Über 1000 Plätze gibt es auf dem Gelände mit Restaurant, Biergarten, Bierbar und Bottle-Shop. 

Rund 300 verschiedene Biere stehen auf der Karte, 26 davon werden gezapft. Auch Gaffel Kölsch kommt frisch aus dem Hahn. Das Hopfen & Salz hat die größte Bierauswahl im Ruhrgebiet.

Toni Links Vision, die...

Weiterlesen

Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin gestartet

326335 st article220

Interaktives Wahltool unter www.wahl-o-mat.de oder in der App für Android und iOS abrufbar

Eine Woche vor dem Start des Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl sind die Landtagswahl-Versionen des Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb für Mecklenburg-Vorpommern und Berlin online.

In 38 Thesen können sich Wähler spielerisch über die Wahlprogramme der Parteien informieren. Die Positionen und Begründungen der Parteien zu den Thesen stammen dabei ausschließlich von den Parteien selbst und...

Weiterlesen

Verbändeanhörung im Landtag zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz am 25.08.2021

25 bis 2025

Bündnis fordert Umdenken bei klimaschädlicher Verkehrspolitik

Köln/Düsseldorf, 24.08.2021 - Die Initiator*innen und Unterstützer*innen der erfolgreichen Volksinitiative ‚Aufbruch Fahrrad‘ verlangen von der nordrhein-westfälischen Landesregierung, dass sie ihren Entwurf zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG NRW) grundlegend nachbessert.

Dabei rufen sie Ministerpräsidenten Armin Laschet und Verkehrsminister Hendrik Wüst auf, ihren Handlungsspielraum zu nutzen und sowohl die von den...

Weiterlesen