Zum Hauptinhalt springen

TH Köln – Themen und Termine vom 15. bis 24. Oktober 2021

TH Köln

Freitag, 15. Oktober 2021
„bau.cameroon | Eröffnung Bücherpavillon“

TH Köln Campus Deutz, Ausstellung + Umtrunk, ab 17.00 Uhr

In dieser vorlesungsfreien Zeit erhielt die TH Köln auf dem Campus Deutz einen öffentlichen Bücherpavillon für den kostenlosen Austausch von Literatur jeglicher Themen. Nun laden die Initiatorinnen und Initiatoren am Freitag, 15. Oktober 2021, ab 17.00 Uhr zur offiziellen Eröffnung und einem Umtrunk auf den Campus Deutz der TH Köln ein. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten. Der Nachweis des Immunisierungsstatus (aktuelles Armband bzw. 3G-Nachweis) muss vor Ort auf Anfrage vorgezeigt werden. Armbänder können bis 17.00 Uhr direkt im Foyer des Hauptgebäudes abgeholt werden. Die Teilnahme ist...

Weiterlesen

Neuer bpb-Podcast: Netz aus Lügen - Die globale Macht von Desinformation

bPb Logo

Ein narrativer Podcast spürt dem Phänomen der Desinformation weltweit nach / Ab sofort unter bpb.de/globale-desinformation

In der siebenteiligen Podcast-Reihe "Netz aus Lügen" beschäftigt sich die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Themenfeld der Falsch- und Desinformation weltweit. Um strukturelle Herausforderungen besser zu verstehen, haben die Autoren in unterschiedlichen Demokratien in Europa, Asien und Nordamerika recherchiert. Gefragt haben sie etwa nach der Rolle von polarisierten Gesellschaften oder Plattformlogiken bei der Verbreitung und Wirkungsmacht von Falschinformationen. Im Vordergrund stand dabei auch immer die Frage: Welche Handlungsspielräume gibt es und was kann man voneinander lernen?

Das Thema der...

Weiterlesen

Das Miteinanderreden in ländlichen Räumen geht weiter

bPb Logo

Zum zweiten Mal werden bundesweit 100 MITEINANDER REDEN Projekte in ländlichen Räumen gefördert / Informationen unter www.miteinanderreden.net und ab sofort auch auf Instagram @miteinanderredenbpb

Mit dem Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN stärkt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb neue Ideen für mehr Teilhabe und Aushandlungsprozesse in ländlichen Räumen. Neben einer finanziellen Unterstützung beinhaltet das Programm die Qualifizierung durch Prozessbegleitungen, Vernetzungstreffen sowie Online-Weiterbildungsangebote. 

Für die Förderperiode von 2021 bis 2023 hat eine Jury 100 Projekte aus ganz Deutschland ausgewählt. Die thematische Vielfalt reicht dabei von A wie Artensterben bis Z wie...

Weiterlesen

Werkstattführungen zum Tag der Restaurierung

TH Köln

Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften öffent seine Türen

An historischen Gemälden, Möbeln und Schriften, aber auch an moderner Kunst nagt zwangsläufig der Zahn der Zeit. Wie Restauratorinnen und Restauratoren das wertvolle Kunst- und Kulturgut erhalten, zeigen Lehrende und Studierende des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft (CICS) der TH Köln anlässlich des europäischen Tages der Restaurierung. Alle Interessierten sind zu den kostenlosen...

Weiterlesen

Streifzug durch Deutschland

streifzug durch Deutschland

Kultur und Landschaft in 3 Bänden mit 2112 Seiten und 6000 Abbildungen

Köln, 21. September 2021. Reisebibel, Geschichtsatlas, Naturführer, Bilderbuch, Heimatkunde, Lexikon oder Daumenkino XXL: Auf den neuen dreiteiligen Band „Deutschland – Kultur und Landschaft“ aus dem Könemann Verlag trifft all das zu. Und beschreibt seinen Informations- und Facettenreichtum dennoch nur unzureichend. Auf 2112 Seiten führen die Bände „Der Norden“, „Die Mitte“ und „Der Süden“ mit rund 4000 Artikeln und 6000...

Weiterlesen

Der Jugenddemokratiepreis 2021 ist vergeben

bPb Logo

Jugendjury zeichnet Projekte junger Menschen zum 13. Mal mit dem Jugenddemokratiepreis aus / Gewinner-Projekte sind "Dare2Care", "Keine Schule ohne Feminismus" und "Jung und Politisch" 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat zum 13. Mal den Jugenddemokratiepreis vergeben. Die Auszeichnung geht in diesem Jahr an die Projekte "Dare2Care" und "Keine Schule ohne Feminismus". "Jung und Politisch" gewinnt den Sonderpreis "Wahlen". Der Wettbewerb wird von einer Jugendjury bestehend...

Weiterlesen

"Wie engagiert Ihr Euch für die demokratischen Werte des Grundgesetzes?"

bPb Logo

70 Jahre Bundesverfassungsgericht: Begleitbuch zum Wettbewerb WIR IST PLURAL | Preis zur Stärkung der Demokratie ab sofort und kostenlos im bpb-Shop bestellbar unter www.bpb.de/340083

Dieser Tage feierte das Bundesverfassungsgericht sein 70. Jubiläum. Anlässlich dessen vergibt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb unter dem Motto "Wie engagiert Ihr Euch für die demokratischen Werte des Grundgesetzes?" den WIR IST PLURAL | Preis zur Stärkung der Demokratie. Partner des Preises ist das...

Weiterlesen