Zum Hauptinhalt springen

Umweltinstitut begrüßt Forderung des EU-Parlaments nach europäischem Anti-SLAPP-Gesetz

umwelt

München, 11. November 2021 - Das Umweltinstitut München begrüßt das klare Votum des EU-Parlaments, NGOs, Zivilgesellschaft und Journalist:innen vor missbräuchlichen Klagen besser zu schützen. Von einer so genannten SLAPP-Klage ist das Umweltinstitut selbst betroffen, weil es mit einer satirischen Plakataktion den Pestizideinsatz im Südtiroler Apfelanbau öffentlich kritisiert hatte.

Das EU-Parlament stimmte heute mit 444 Ja-Stimmen, 48 Nein-Stimmen und 75 Enthaltungen einem Initiativbericht zu, der die EU-Kommission dazu aufruft, Einschüchterungsklagen gegen Medien, Zivilgesellschaft und NGOs zu verhindern. Der Bericht wurde im Rechtsausschuss (JURI) und Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Parlaments...

Weiterlesen

Clash of Realities 2020/2021: Anmeldung jetzt möglich

TH Köln

International Conference on the Art, Technology and Theory of Digital Games

Vom 17. bis zum 19. November 2021 finden der dritte und abschließende Teil der elften Clash of Realities sowie die zwölfte Ausgabe dieser International Conference on the Art, Technology and Theory of Digital Games statt. Die englischsprachige künstlerisch-wissenschaftliche Forschungskonferenz wird vom Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln in Kooperation mit dem Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln ausgerichtet und findet als Online-Veranstaltung statt. Anmeldungen sind ab sofort über die Webseite www.clashofrealities.com möglich.

Die Clash of Realities bietet international renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und...

Weiterlesen

Designkonferenz „Attending to futures“: Anmeldung jetzt möglich

Bild KISD TH Köln

Vom 18. bis 20. November 2021 lädt die Köln International School of Design (KISD) der TH Köln anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums zur Designkonferenz unter dem Titel „Attending [to] Futures. Matters of Politics in Design Education, Research, Practice“ ein. Bei dem hybriden Format wird das Design im Kontext politischen Handelns thematisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen unter: www.attendingtofutures.de/tickets.

„Die Rolle, die das Design bei der Gestaltung der modernen Lebenswelt mit Krisen wie Pandemien und Klimakatastrophen spielt, nimmt die Konferenz zum Anlass, das westlich geprägte Verständnis von Design kritisch zu reflektieren: Wie lassen sich stereotype Zuschreibungen und Privilegien im Design erkennen und verändern...

Weiterlesen

Deutscher Entwicklerpreis am 9. Dezember 2021 in Köln

Deutscher Entwicklerpreis Logo

- Preisverleihung im Auditorium des Cologne Game Lab an der TH Köln und im Live-Stream auf www.deutscherentwicklerpreis.de und www.rocketbeans.tv
- Jury prämiert die besten Spiele aus 140 Einreichungen in 15 Kategorien

Köln, 05. November 2021: Der Deutsche Entwicklerpreis (DEP) zeichnet die besten Computerspiele Deutschlands aus. Die diesjährige Preisverleihung steigt am Donnerstag, den 9. Dezember 2021, ab 20:00 Uhr vor Ort in Köln sowie in einer großen Show im LiveStream auf...

Weiterlesen

Fahrradgesetz ohne Wums - Aufbruch Fahrrad macht weiter

radkomm bild

Es ist vollbracht! Nordrhein-Westfalen bekommt als erstes Flächenland ein eigenes Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Dies beschließt der Landtag in seiner heutigen Sitzung. Dass es dieses Gesetz überhaupt gibt, ist ein direkter Erfolg der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Trotzdem fehlt es dem Gesetz an konkreten Maßnahmen, um zeitnah spürbare Verbesserungen für Radverkehr und Klimaschutz zu erreichen.

"Als Vertrauensperson der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad freue ich mich sehr über das...

Weiterlesen

Neuer Podcast zur Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte"

bPb Logo

Die APuZ gibt es jetzt auch als Podcast // Erste Folge zum "Zustand der Demokratie" // Auf www.bpb.de/apuz-podcast und überall, wo es Podcasts gibt 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat ergänzend zur Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" (APuZ) einen neuen Podcast gestartet. Einmal im Monat werden die Hörer mitgenommen zu Expertinnen und Experten und bekommen große Fragen aus Politik und Zeitgeschichte beantwortet. Die erste Folge zum Thema "Zustand der Demokratie"

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 8. bis 14. November 2021

TH Köln

Montag, 8. November 2021
„Überlegungen zu Künstlerintention und Restaurierungsintention“

TH Köln, Hybride Ringvorlesung, Campus Südstadt, Ubierring 40, 50678 Köln, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln lädt am Montag, 8. November 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einer Veranstaltung der Ringvorlesung des Wintersemesters 2021/22 mit dem Titel „Überlegungen zu Künstlerintention und Restaurierungsintention“ ein. Referentin Nina Quabeck...

Weiterlesen