Zum Hauptinhalt springen

Belarus/Polen: Amnesty belegt brutale Gewalt gegen geflüchtete Menschen

amnesty logo

BERLIN, 17.12.2021 – Amnesty International sieht neue Belege dafür, dass belarussische Sicherheitskräfte geflüchtete Menschen, die in der Europäischen Union Schutz suchen, auf grausame Weise erpressen, foltern und anderweitig misshandeln. Die Menschenrechtsorganisation befragte insgesamt 75 Personen, die zwischen Juli und November 2021 nach Belarus gelockt wurden mit dem falschen Versprechen, problemlos in die EU zu gelangen. Seitdem werden sie von EU-Ländern, darunter Polen, zurückgewiesen.
 
Aus den erschütternden Zeugenaussagen geht hervor, dass Menschen, darunter Kinder, von belarussischen Sicherheitskräften mit Stöcken und Gewehrkolben geschlagen und mit Wachhunden bedroht wurden. Sowohl belarussische als auch polnische...

Weiterlesen

GDD Award 2021: Alle Preisträger & Preisträgerinnen im Überblick!

GDD2021

Auch in diesem Jahr musste die GDD GermanDevDays Coronabedingt leider erneut abgesagt werden, der GDD Indie Award wurde daher rein digital vergeben. Am 17. Dezember wurden insgesamt sieben Kategorien mit einem Gesamtpreisgeld von 10.000 Euro vergeben. Das Preisgeld wurde zur Verfügung gestellt vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Die Kategorie GDD GermanDevDays Hall of Fame ist mit 500 Euro für den guten Zweck dotiert.

"Auch wenn wir zum zweiten mal in Folge keine GDD vor Ort in Frankfurt organisieren konnten, freuen wir uns, das der GDD IndieAward trotzdem stattfinden konnte. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Hessischen Wirtschaftsministerium für die Bereitstellung des Preisgeldes und...

Weiterlesen

Neue Weiterbildung: TH Köln bietet berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Kinderperspektiven“ an

TH Köln

Wie kann es gelingen, die Perspektiven von Kindern systematisch nachzuvollziehen, sichtbar und hörbar zu machen sowie in Qualitätsentwicklungsprozesse von Kindertagesstätten einzuspeisen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der neue Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Kinderperspektiven“ der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 9. Februar 2022 möglich.

„Die Perspektiven und Wünsche von Kindern werden bisher nicht selbstverständlich und systematisch in die Qualitätsentwicklung von Kitas einbezogen. Die Weiterbildung beschäftigt sich daher mit einem neuen Ansatz: Die Teilnehmenden sollen lernen, Kinder dabei zu unterstützen, ihre Perspektiven selbst darzulegen. Die Fachkräfte sind danach...

Weiterlesen

Neues Dossier „Ländliche Räume“ auf bpb.de

bPb Logo

Romantisches Idyll oder abgehängte Einöde? // Neues Online-Dossier zu ländlichen Räumen in Deutschland // Jetzt verfügbar: www.bpb.de/laendliche-raeume 

Dörfliche Idylle, Natur- und Erholungsräume einerseits, mangelhafte Infrastruktur und Abwanderung andererseits. Jenseits von Klischees sind die ländlichen Räume in Deutschland vor allem eins: überaus vielfältig. 47 Millionen Menschen leben aktuell auf dem Land. Das ist weit mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Es gibt nicht den...

Weiterlesen

Nur eins statt drei Bücher von „Deutschland – Kultur und Landschaft“ Amazon liefert nachlässig: Herausgeber rufen zum Kauf im Einzelhandel auf

news logo

Köln, 14. Dezember 2021. Es ist ein opulentes, dreibändiges Werk, an dem die vier Autoren von „Deutschland – Kultur und Landschaft“ zusammen mit einem Team von 25 Menschen bei koenemann.com gearbeitet haben: einige tausend Artikel über Natur, Architektur, Kunst und Wissenschaft auf 2.128 Seiten, 14 Kilogramm schwer. Ideal für den Versand mit Amazon, mögen viele Käufer gedacht haben. Nur: Der Internetriese liefert fatalerweise häufig nur einen Band aus. Das führt zu schlechten Bewertungen des...

Weiterlesen

Mehr als eine Millionen Euro für soziales Engagement, Innovation, Forschung und kulturelle Vielfalt in Köln und der Region – Fördergeldvergabe der RheinEnergieStiftungen

Rheinenergie stiftung

Die drei RheinEnergieStiftungen haben in ihren Herbstsitzungen mehr als eine Millionen Euro zur Förderung von sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Projekten in Köln und der umliegenden Region bewilligt. Mit Anschubfinanzierungen werden so innovative Ideen umgesetzt, das kulturelle Leben in Köln und im Umland gestaltet und gesellschaftlichen Herausforderungen begegnet.

Die RheinEnergieStiftung Kultur unterstützt in dieser Förderrunde 20 Projekte...

Weiterlesen

Umfrage-Auswertung: Interesse am Sabbatjahr trotz Corona-Zeit hoch – Es gilt jedoch Hürden zu bewältigen

SABBATJAHR

Eine Umfrage im Ratgeberportal https://www.sabbatjahr.org zeigt: Wer ein Sabbatjahr für eine berufliche oder private Auszeit plant, sieht die größten Hürden in der Finanzierung und bei möglichen Konflikten im Beruf. Die Corona-Pandemie macht nur 29 von 531 Befragten Sorgen. 531 Umfrage-Teilnehmende, die insgesamt 1378 Einzelmeinungen äußerten, waren die Grundlage dieser Auswertung. Sie sahen die größten Probleme beim Sabbatjahr in der finanziellen Absicherung, der Frage, ob der Arbeitgeber...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.