Zum Hauptinhalt springen

Konzepte für den Ebertplatz Studierende der TH Köln stellen Projektideen vor

Bild c TH Köln

Der Ebertplatz im Norden der Kölner Innenstadt ist eine der großen Herausforderungen für die Kölner Stadtentwicklung. Zurzeit plant die Stadtverwaltung einen Wettbewerb zur künftigen Gestalt des Platzes. Diesen begleitet die TH Köln mit einem mehrsemestrigen Studierendenprojekt. Gemeinsam mit der Landesinitiative Baukultur Nordrhein-Westfalen und dem Brunnen e.V. sollen Ideen für die Weiterentwicklung und temporäre Projekte entstehen. Die ersten Ergebnisse sind in einer Ausstellung zu sehen.

„Rund um den Ebertplatz sind in den letzten Jahren viele Initiativen entstanden. Es gibt diverse Zwischennutzungen wie die freien Kunsträume in der Passage und zahlreiche Akteure und Akteurinnen beschäftigen sich mit dem Areal. Daran sollen unsere...

Weiterlesen

Innovativ, schülernah und aktuell: Die Nominierungen für das Schulbuch des Jahres 2022

bPb Logo

Acht Lehrwerke der Sekundarstufe II in den Kategorien Gesellschaft, Sprache und MINT nominiert / Alle nominierten Lehrwerke zeichnet die gute Balance zwischen aktuellem Themenbezug, innovativer Didaktik und modernem Medieneinsatz aus

Das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) verleiht seit 2012 zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb den Preis Schulbuch des Jahres. In diesem Jahr wird die Auszeichnung am 17. März im Rahmen der Leipziger Buchmesse auf dem Forum Unterrichtspraxis verliehen. Autorenschaft, Herausgebende und Schulbuchverlage werden mit dem Preis für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Schulbuchkonzepte geehrt. Das Leibniz-Institut für Bildungsmedien will mit der Auszeichnung...

Weiterlesen

lemonpie wird exklusiver Cateringpartner der Burg Kirspenich in Bad Münstereifel

Burg Kirspenich

Euskirchen/Bad Münstereifel, 2. Februar 2022 – Seit dem 1. Januar 2022 ist der Eventcaterer lemonpie exklusiver Cateringpartner der Burg Kirspenich in Bad Münstereifel. Die Eventlocation der Extraklasse bietet mit ihrem Festsaal, den angrenzenden Burgräumen und dem großen Innenhof schönste Gestaltungsmöglichkeiten für romantische Hochzeiten und andere erlesene Privatfeiern mit bis zu 150 Personen. Mit seinen kreativen und individuellen Food-Konzepten sorgt lemonpie dafür, dass die Gäste hier auch kulinarisch auf höchstem Niveau verwöhnt werden.

Johannes Molderings, Geschäftsführer von lemonpie Eventcatering, ist stolz, als Premiumcaterer nach der Alten Tuchfabrik eine zweite herausragende Location im Kreis Euskirchen im Süden von...

Weiterlesen

Das erfolgreiche Konzertformat „Blind Audition“ kommt am 13. Februar ins Comedia Theater zurück

Blind Audition

Köln, 2. Februar 2022 – Das erfolgreiche Konzertformat „Blind Audition“ meldet sich nach langer Coronapause zurück. Am Sonntag, 13. Februar, findet die 29. Ausgabe der ungewöhnlichen Show im Comedia Theater Köln statt.

Die „Blind Audition“ bringt den Zuschauer in die ungewöhnliche Situation ohne die Ablenkungen des optischen Reizes ein fantastisches Konzert erleben zu können. Der studierte Pianist und Chorleiter der Grüngürtelrosen Constantin Gold präsentiert mit seiner BlindBand vier...

Weiterlesen

Taxonomie: Protest gegen Greenwashing vor den Kommissionsvertretungen in München, Berlin und Bonn

umwelt

München, 2. Februar 2022. Vor den Vertretungen der EU-Kommission in München, Berlin und Bonn finden am Mittwoch spontane Protestaktionen statt, nachdem diese Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke als „nachhaltig“ eingestuft hat. Die Kriterien für Investitionen in Gas wurden zwar nochmals überarbeitet, doch Umweltorganisationen bewerten das Ergebnis nach wie vor als enttäuschend und erheben den Vorwurf des Greenwashings. Sie fordern die deutsche Bundesregierung auf, vor dem Europäischen...

Weiterlesen

TH Köln liefert Konzepte für Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen

Foto Sascha Birk TH Köln

Eine Energielandschaft, eine Solarautobahn und ein Green Energy Hub: Die TH Köln hat gemeinsam mit dem Zweckverband LandFolge Garzweiler und dem Wuppertal Institut Konzepte für den „Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen“ erarbeitet und diese mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort weiterentwickelt. Die Ideen sollen eine zukunftsfähige Ausrichtung des Rheinischen Reviers nach dem Ausstieg aus der Kohleverstromung ermöglichen.

Wesentlicher Bestandteil der Konzeptstudie ist eine...

Weiterlesen

Teilerfolg im Südtiroler Pestizidprozess: Alle Anzeigen gegen Karl Bär wegen übler Nachrede zurückgezogen

umwelt

Das Umweltinstitut sieht sich jedoch weiterhin mit dem Vorwurf der Markenfälschung konfrontiert. Das abschließende Urteil im Prozess wird für den 6. Mai erwartet.

Bozen/München, 28. Januar 2022. Im Südtiroler Pestizidprozess ist der Vorwurf der üblen Nachrede gegen Karl Bär vom Tisch: Am heutigen fünften Verhandlungstag in Bozen zog nun auch der letzte verbliebene Kläger seine Anzeige gegen den aktuell für sein Bundestagsmandat freigestellten Mitarbeiter des Umweltinstituts München zurück...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.