Zum Hauptinhalt springen

Preisverleihung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

bPb Logo

Zehn Projekte aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein heute gemeinsam mit Staatsministerin Reem Alabali-Radovan und BfDT-Beiratsvorsitzender Deidre Berger geehrt

Viele Menschen in Deutschland leisten durch ihr zivilgesellschaftliches Engagement im Alltag einen wichtigen Beitrag zur Festigung und Ausgestaltung unserer Demokratie und für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft. Um beispielhafte Aktionen für Demokratie- und Toleranzförderung zu sammeln und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) seit 2001 jährlich den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus.

Bei der digitalen Preisverleihung wurden...

Weiterlesen

Tessa Knapp ist neue Professorin für Bildende Kunst an der Alanus Hochschule

Ernennung Professorin Tessa Knapp Alanus Hochschule

Hans-Joachim Pieper, Rektor der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, hat Tessa Knapp zur Professorin für Installation, Medien und Performance im Fachbereich Bildende Kunst ernannt. Knapp studierte Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien in Köln bei Marcel Odenbach und Matthias Müller. Sie wurde für ihre Arbeiten mit zahlreichen Preisen und Reisestipendien ausgezeichnet und ihre Werke wurden in nationalen wie internationalen Ausstellungen gezeigt. Die Künstlerin arbeitet raum- und zeitbasiert in den Bereichen Mediale Kunst, Installation, Kunst im öffentlichen Raum und Performance. Ihre akademische Lehrtätigkeit stützt sich auf langjährige Erfahrung in der Lehre der Kunstpraxis an der Kunstakademie Düsseldorf, der Universität...

Weiterlesen

Zwischen Aufschwung und Anpassung

Buchcover BPB

Neu in der Schriftenreihe / Eine kleine Geschichte des „Aufbau Ost“ / Kompakt auf 144 Seiten für 1,50 Euro

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht den neuen Schriftenreihe-Band „Zwischen Aufschwung und Anpassung. Eine kleine Geschichte des Aufbau Ost“. 

Um die Lebensverhältnisse im Osten Deutschlands nach der Wiedervereinigung an die im Westen anzugleichen, wurden seit 1990 diverse Maßnahmen beschlossen. Dieser „Aufbau Ost“ war jedoch nicht das von manchen erhoffte kurze Nachspiel im Anschluss an die Herstellung der formal-rechtlichen Einheit. Mit dem Auslaufen des Solidarpaktes II 2019 kam das umfassende politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Umbauprojekt offiziell zu einem Ende. Doch...

Weiterlesen

Rechtsgutachten: Ausnahmen vom Insektenschutz in NRW rechtswidrig

umwelt

München, 17. März 2022. Kaum war das Insektenschutzgesetzpaket im September 2021 bundesweit in Kraft getreten, hebelte das Agrarministerium in Nordrhein-Westfalen den ohnehin schwachen Insektenschutz mit pauschalen Ausnahmeregelungen für den Pestizideinsatz wieder aus. Ein Rechtsgutachten im Auftrag des Umweltinstituts München kommt nun zu dem Ergebnis: Das Vorgehen des NRW-Agrarministeriums ist rechtswidrig. Das Umweltinstitut befürchtet Nachahmung in anderen Bundesländern und fordert die...

Weiterlesen

Der Breitbandverband ANGA zur Gigabitstrategie der Bundesregierung: Schneller Glasfaserausbau erfordert investitionsfreundliche Rahmenbedingungen

anga

  • Private Investitionen größter Treiber für Ausbau
  • Politik muss Rahmenbedingungen für schnellen, effizienten Ausbau verbessern
  • Staatliche Interventionen wie Förderung und RaVT dürfen nicht zum Hemmnis für den Ausbau werden

Köln/Berlin – 17. März 2022: Heute stellt Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing Eckpunkte für eine Gigabitstrategie der Bundesregierung vor. Hierzu hat er die Unternehmens- und Verbandschefs der deutschen TK-Branche nach Berlin eingeladen. Thomas Braun, Präsident...

Weiterlesen

Besseres Studium durch mehr E-Learning-Angebote - Vier Projekte der TH Köln bei OERContent.nrw erfolgreich

TH Köln

Die TH Köln baut ihre Angebote rund um das digitale Lernen und Lehren weiter aus: Vier Projekte mit Beteiligung der Hochschule werden in den nächsten drei Jahren durch das Programm OERContent.nrw des Landes Nordrhein-Westfalen mit insgesamt rund 3,1 Millionen Euro gefördert. Dabei entstehen Aufgabenplattformen für Thermodynamik, Wirtschaftsinformatik, Physik und Elektrotechnik sowie eine Echtzeit-Unterstützung für Laborpraktika in der Chemie und Biotechnologie.

„Digitale Lehre hat an der TH...

Weiterlesen

Leipzig streamt #dranbleiben: 3 Tage virtuelle Buchmesse der bpb

bPb Logo

Das Programm zur Leipziger Buchmesse im Livestream / Vom 16. – 19. März 2022 / Mit Buchhandlungs-Roadshow, der langen virtuellen Lesenacht mit Fokus Ukraine und vielen anderen Programmpunkten / Link zum Stream: www.bpb.de/leipzigstreamt2022

Wir bleiben dran! Vom 16. bis zum 19. März 2022 präsentiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gemeinsam mit vielen Partnern, darunter die Stadt Leipzig, ihr Programm für die Leipziger Buchmesse im Livestream auf bpb.de und dem Youtube-Kanal

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.