Zum Hauptinhalt springen

EU-Kommission bestätigt Gütesiegel „HR Excellence in Research“

TH Köln

TH Köln setzt auf exzellente Arbeitsbedingungen für Forschende

Als eine der ersten deutschen Hochschulen erhielt die TH Köln 2014 von der Europäischen Kommission das Gütesiegel „HR Excellence in Research“. Das Siegel, das im Rahmen der Initiative „Human Resources Strategy for Researchers“ (HRS4R) vergeben wird, steht insbesondere für gute Arbeitsbedingungen für Forschende. Nun wurden die Standards in der Gewinnung und Entwicklung von wissenschaftlichem Personal der Hochschule erneut begutachtet. Die EU-Kommission bescheinigte der TH Köln dabei die erfolgreiche Umsetzung der Prinzipien der europäischen Initiative und bestätigte somit das Gütesiegel für die kommenden drei Jahre.

„Wir sind sehr stolz darauf, auch weiterhin das Siegel ,HR...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 125,4

stadt Koeln Logo

Aktuell sind 2.247 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Sonntag, 13. Dezember 2020, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 21.857. (Vortag: 21.645) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 125,4, die Reproduktionszahl bei 1,01.  

346 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 97 auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurden drei weitere verstorbene Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet: eine 85-Jährige und zwei 94-jährige Kölnerinnen, alle mehrfach vorerkrankt. Bislang sind damit 268 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden...

Weiterlesen

Stadt Köln gut vorbereitet auf bevorstehenden "Lockdown"

stadt Koeln Logo

Oberbürgermeisterin Reker begrüßt Beschluss von Bund und Ländern

Der Krisenstab der Stadt Köln wird sich in seiner morgigen Sitzung mit dem heutigen Beschluss des Bundes und der Länder beschäftigen und erwartet eine schnelle Umsetzung der Beschlüsse in eine neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Mit Blick auf die angestrebten Maßnahmen ist die Stadt Köln schon jetzt gut vorbereitet. Ein – zumindest zeitliches beschränktes - Alkoholkonsumverbot gilt bereits heute schon in Köln, auch sind mögliche Zonen für das Abfeuern von Feuerwerk bereits gemeinsam mit der Polizei Köln identifiziert. Die Verwaltung wird beraten, wie sie mit der Empfehlung hinsichtlich möglichst langer Betriebsferien umgehen wird. Dies vor allem mit Blick auf die...

Weiterlesen

Keine Welpen im Internet kaufen! Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt warnt vor Online-Tierkäufe

stadt Koeln Logo

Im Zusammenhang mit illegalem Welpenhandel sind in den vergangenen acht Wochen allein in Köln rund ein Dutzend Anzeigen eingegangen, die auf schwerwiegende Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und illegalen Hundehandel hinweisen. Alle Welpen im Zusammenhang mit diesen Anzeigen verstarben innerhalb kürzester Zeit nach dem Kauf qualvoll. Den Käufern wurde ein vermeintlich gesundes Tier verkauft.

Daher warnt das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln ausdrücklich vor dem Kauf von Welpen...

Weiterlesen

„Los geht´s … – Durch die Altstadt“ Köln „corona-konform“ entdecken zu Fuß und mit dem Rad

S2 Los gehts Cover 01

Köln entdecken, zu Fuß und mit dem Rad – und zwar draußen, umsonst und mit Bewegungsabstand, also gewissermaßen völlig „coronakonform“. Das ermöglicht die neue kleine, aber feine Buchreihe „Los geht´s“ aus dem Kölner Marzellen Verlag mit ausgesuchten Stadtspaziergängen über jeweils 52 Seiten. Der erste Band „Los geht´s... durch die Altstadt“ ist soeben erschienen und im Buchhandel erhältlich.

Köln auf ausgesuchten Touren erkunden – mal zu Fuß, mal mit dem Fahrrad: Atmosphäre schnuppern, die...

Weiterlesen

Sperrung der Severinstraße – VCD Köln fordert Verbesserungen bei der Umleitung für den Radverkehr

Foto Pierre Beier

Köln, den 10.12.2020: Die Severinstraße ist auf Höhe des alten Stadtarchivs für den Rad- und Kfz-Verkehr gesperrt worden. Der Fußverkehr kann die Stelle direkt queren, hier ist ein schmaler Fußweg freigehalten. Für den Rad- und Kfz-Verkehr sind Umleitungen ausgeschildert. Für den Radverkehr führt sie vom Waidmarkt kommend links in die Georgstraße, dann über die Follerstraße und die Löwengasse wieder zurück auf die Severinstraße. Der VCD Regionalverband Köln begrüßt, dass der Fußverkehr...

Weiterlesen

"Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" für bessere Luft in Köln

stadt Koeln Logo

Stadt nimmt zwei weitere Förderbescheide über rund eine Million Euro entgegen

Die Stadt Köln hat aus dem Förderprogramm "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" bereits sechs Bewilligungen über insgesamt rund 9,5 Millionen Euro erhalten. Die Mittel werden unter anderem für die Modernisierung von Ampelanlagen und deren Anbindung an den Verkehrsrechner, die Vorbereitung innovativer Assistenzsysteme, die Aufstellung weiterer Vario-Anzeigetafeln, die Einrichtung von Dauerzählstellen sowie die...

Weiterlesen