Zum Hauptinhalt springen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 142,0

stadt Koeln Logo

Aktuell sind 2.150 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 18. Dezember 2020, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 23.018. (Vortag: 22.748) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 142,0, die Reproduktionszahl bei 1,00.  

329 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 90 auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurden sieben weitere verstorbene Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet: eine 73-Jährige, eine 80-Jährige, ein 73-Jähriger, ein 80-Jähriger, ein 83-Jähriger, ein 86-Jähriger und ein 89-Jähriger, alle mehrfach vorerkrankt. Bislang sind damit 298...

Weiterlesen

Hochschulpreis Güterverkehr und Logistik für die TH Köln

hochschulpreis th koeln

Das interdisziplinäre Logistikteam der TH Köln ist vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit dem Hochschulpreis Güterverkehr und Logistik ausgezeichnet worden. Der bereits zum achten Mal verliehene und mit 5.000 Euro dotierte Preis ehrt herausragende Lehrangebote und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Logistik“.

Das Logistikteam der TH Köln wird getragen von den Fakultäten für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie Fahrzeugsysteme und Produktion. Gemeinsam bieten die Fakultäten den Bachelorstudiengang Logistik sowie den Masterstudiengang Supply Chain and Operations Management an. „Uns haben insbesondere die klare Verbindung des Lehrangebots zum Thema ‚Künstliche Intelligenz in...

Weiterlesen

Licht an. Jahr aus. Köln will Silvester ein besonderes Zeichen setzen

stadtkoeln silvesterfenster

Die Stadt Köln plant für Silvester 2020 eine ganz besondere Aktion. Unter dem Motto „Licht an. Jahr aus.“ sollen um 0 Uhr alle Kölnerinnen und Kölner gemeinsam das größte Lichterfeuerwerk der Welt veranstalten. Das Besondere: Kölle strahlt von drinnen – ganz ohne Raketen und Böller, ganz leise. Denn jeder bleibt dabei in seinem eigenen Zuhause und verzichtet auf das Böllern draußen.   

Pünktlich um 0 Uhr zum Jahreswechsel werden die Lichter der Kölner Haushalte angeschaltet, die Lichter sollen für fünf Minuten hin und wieder aufleuchten. Die Stadt wird damit zum Leuchten gebracht. Damit es richtig bunt wird, werden die Kölnerinnen und Kölner im Rahmen einer crossmedialen Kampagne über Plakate, Anzeigen...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 135,8

stadt Koeln Logo

Aktuell sind 2.039 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Donnerstag, 17. Dezember 2020, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 22.748. (Vortag: 22.396) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 135,8, die Reproduktionszahl bei 0,95.  

336 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 90 auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurden vier weitere...

Weiterlesen

Airbnb und Co: Immer mehr Angebote zur Kurzzeitvermietung in Köln

stadt Koeln Logo

Studie des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität wird vorgestellt

Angebote der Kurzzeitvermietung haben in Köln seit Mitte 2015 deutlich zugenommen. Das ist ein Ergebnis der Studie "Lokale Wohnungsmarkteffekte durch Kurzzeitvermietung in Köln", die das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln im Auftrag des Amtes für Wohnungswesen erstellt hat. Die Kurzzeitvermietung von Wohnungen in Köln, vermittelt über Onlineportale wie zum Beispiel Airbnb, wird...

Weiterlesen

Museum ist nun Schule - Oberstufe bezieht das ehemalige Rautenstrauch-Joest-Museum am Ubierring

stadt Koeln Logo

Der erste Bauabschnitt für den Umbau des ehemaligen Rautenstrauch-Joest-Museums am Ubierring in der Kölner Innenstadt ist abgeschlossen. Die Schlüsselübergabe an die Schulverwaltung, die das Gebäude nun als Interim für die Oberstufe der Integrierten Gesamtschule Innenstadt (Igis) nutzen kann, ist erfolgt. Damit kann die Schule ihren Betrieb in dem kernsanierten historischen Bau aufnehmen. Am gestrigen Montag, 14. Dezember 2020, sind zunächst die Lehrkräfte in das neue Gebäude eingezogen. Wegen...

Weiterlesen

Auf Reisen im Wallraf - Kölner Museum stellt Programm für 2021 vor

stadt Koeln Logo

Im neuen Jahr lädt das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud seine Besucherinnen und Besucher gleich zu mehreren Reisen ein. Dabei geht es nicht nur mit der Kunst durch halb Europa, sondern auch hinter die Kulissen der kunsttechnologischen und -historischen Forschung. Den Auftakt macht im Frühjahr "Bon Voyage, Signac! (5. März bis 27. Juni 2021) Eine impressionistische Reise durch die eigene Sammlung". Um seinen spektakulären Neuzugang Konstantinopel: Yeni Djami (1909)

Weiterlesen