Zum Hauptinhalt springen

Tiertransport aus Portugal und Spanien in Köln gestoppt

stadt Koeln Logo

Ordnungsdienst, Umweltamt und Feuerwehr stellen Hunde und Katzen sicher

Drei Veterinärinnen des Umweltamtes und sieben Mitarbeitende des Ordnungsdienstes der Stadt Köln haben am gestrigen Samstag, 20. Februar 2021, in Bocklemünd/Mengenich einen nicht angemeldeten Tiertransport kontrolliert, der von der iberischen Halbinsel gekommen war. Dabei wurden sie von zwei Streifenwagenbesatzungen der Polizei Köln unterstützt. In dem Transporter befanden sich auf einer Ladefläche von knapp zehn Quadratmetern 52 Hunde sowie sechs Katzen in Käfigen und Boxen. Drei Hundewelpen und vier Katzen stellten die Einsatzkräfte mit Hilfe der Feuerwehr sicher. Die weiteren Tiere wurden den Empfängern (Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Tierschutzvereine)

Weiterlesen

VCD RV Köln findet die derzeitige Einfamilienhausdebatte als notwendig – Neubaugebiete sollten zukünftig anders als bisher entwickelt werden

Nachhaltigkeitssiedlung Stellwerk 60  Hans Georg Kleinmann

Köln, den 18.02.2021: Mit seinen Äußerungen zum Bau von Einfamilienhäusern hat der Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, bundesweit eine lebhafte und kontrovers geführte Debatte ausgelöst, bei der sich nun auch der Kölner VCD zu Wort meldet: „Wir finden diese Debatte absolut notwendig und wichtig. Auch in Köln wurden und werden die meisten größeren Neubausiedlungen immer noch vor allem von Einfamilienhäusern dominiert, so wie beispielsweise in Widdersdorf, Sürth oder Porz.“

Hoher Landschafts- und Energieverbrauch
Der VCD Regionalverband Köln und Umgebung kritisiert vor allem den immensen Landschafts- und Energieverbrauch dieser Wohnform: „Immerhin wird durch das Wohnen das meiste CO2-emittiert, mehr noch als...

Weiterlesen

Verkehrsüberwachung sucht Quereinsteiger - Verkehrsdienst der Stadt Köln startet Plakatkampagne

stadt Koeln Logo

Der Verkehrsdienst hat die erste Stadtinformations-Kampagne im neuen Jahr gestartet: Im Rahmen der "Mach Köln"-Arbeitgeberin-Kampagne werden insbesondere Bewerberinnen und Bewerber angesprochen, die sich beruflich verändern möchten, oder eine neue Beschäftigung suchen – Quereinsteiger also.  

Die Mitarbeitenden in der Verkehrsüberwachung des Verkehrsdienstes der Stadt Köln erhöhen die Sicherheit im Verkehr auf den Kölner Straßen und gewährleisten eine moderne Parkraumbewirtschaftung. Der Verkehrsdienst spielt nicht nur im Alltagsgeschäft eine bedeutende Rolle: Die Beteiligung bei Großveranstaltungen und Ereignissen, beispielweise Köln-Marathon, CSD, Stadioneinsätze, Karneval und Silvester, macht die reibungs- und gefahrlose...

Weiterlesen

Fastenbier ist bereits ausverkauft! Gaffel Spezialität ging erst heute in den Verkauf

Gaffel Fastenbier honorarfrei

Köln, 17. Februar 2021 – Dieser Abverkauf ist rekordverdächtig. Das limitierte Fastenbier von Gaffel ist bereits nicht mehr verfügbar, obwohl es erst heute in den Verkauf ging. Im Online-Shop gibt es keine Bestellmöglichkeiten mehr. Auch der Pop-up Shop im Gaffel am Dom musste bereits eine Stunde nach Öffnung die Kunden wegschicken. 

„Der Run auf das Fastenbier ist durchaus vergleichbar mit dem Kartenvorverkauf für Brauhausrock von Brings im Gaffel am Dom“, sagt Thomas Deloy...

Weiterlesen

Stadt veröffentlicht Bericht zur Mietbelastung in Köln

stadt Koeln Logo

Kölner wenden im Durchschnitt ein Drittel des Einkommens für Miete auf

Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln hat einen neuen Bericht mit dem Titel "Kölner Statistische Nachrichten: Über die Entwicklung der Mietbelastung auf dem Kölner Wohnungsmarkt" veröffentlicht. Danach müssen Kölner Mieterinnen und Mieter durchschnittlich 33,3 Prozent ihres Haushaltseinkommens für die Miete aufwenden. Damit ist nicht nur das Mietpreisniveau in Köln insgesamt auf einem hohen Niveau...

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz für den Datenjournalismus

TH Köln

TH Köln und Science Media Center Germany entwickeln Lösung für die Informationsextraktion

Datenjournalisten sammeln und analysieren öffentlich zugängliche Daten und bereiten die darin verborgenen Informationen für ihre Medien auf. Dafür müssen sie häufig mit Daten arbeiten, die nur in unstrukturierter Form vorliegen. Dies macht eine automatisierte Auswertung schwierig. Im Forschungsprojekt „Journalistic Information Extraction“ (JoIE) möchten die TH Köln und das Science Media Center Germany...

Weiterlesen

Flüssiges bricht Fasten nicht! Ab Aschermittwoch gibt es wieder das obergärige Fastenbier von Gaffel

Fastenbier Anzeige

Köln, 16. Februar 2021 – Flüssiges bricht Fasten nicht! Dieser Sinnspruch hatte in früheren Zeiten durchaus eine wichtige Bedeutung. Denn die Menschen durften in der Fastenzeit mit Erlaubnis der Kirche fehlende Mahlzeiten mit nährreich gebrautem Bier kompensieren. 

Dieser Tradition folgend bietet Gaffel zu Aschermittwoch wieder ein Fastenbier an. „Zur Premiere im letzten Jahr waren wir in kürzester Zeit ausverkauft“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.