Zum Hauptinhalt springen

Dritter Stern für Weiterbildungsprojekt der TH Köln

TH Köln

Der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier hat dem Vorhaben der TH Köln „Qualifiziert. Vernetzt. Innovativ. Wirksam. – Weiterbilden im Rheinischen Revier“ den dritten und finalen Stern verliehen. Dies bedeutet, dass für das Projekt eine passende Förderlinie gefunden wurde, so dass jetzt der eigentliche Antrag auf Förderung gestellt werden kann.

Mit dem Projekt will die TH Köln den Qualifizierungsbedarf im Rheinischen Revier identifizieren und gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft und Bildung ein innovatives Weiterbildungsportfolio aufbauen. Über eine dreieinhalbjährige Projektlaufzeit sollen so rund 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine von mehr als 20 Weiterbildungsmaßnahmen durchlaufen.

Entsprechend...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 110,9

stadt Koeln Logo

1.980 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand, Montag, 22. März 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 36.933. (Vortag: 36.781) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 110,9 und die Reproduktionszahl bei 1,21.  

169 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 64 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet: Eine mehrfach vorerkrankte 71-Jährige. Bislang sind 562 Kölner*innen verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.  

Aktuell sind 1.980 Kölner*innen mit dem Corona-Virus infiziert.

(Hinweis: Die Zahl zu den...

Weiterlesen

18.000 Quadratmeter Lebensqualität an der Westerwaldstraße

stadt Koeln Logo

Arbeiten an Freizeitanlage in Humboldt/Gremberg auf der Zielgeraden

Die ökologische Revitalisierung und Neugestaltung entlang der Westerwaldstraße in Humboldt/Gremberg kann sich sehen lassen. Der lange Bauzaun entlang der rund 18.000 Quadratmeter großen Festwiese wurde entfernt – ein neuer Kinderspielplatz mit Lern-, Bewegungs-und Koordinationsangeboten ist entstanden. Für größere Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen jetzt ein Basketball-Platz, eine Tischtennisplatte und eine Boule-Fläche zu Verfügung. Zum neuen Freizeitangebot gehören auch ein Aussichtshügel mit Bänken und Trampolinen inmitten neuer Wege und Wiesen. Knapp 100 neue Bäume wurden gepflanzt, darunter auch Obstbäume wie Kultur- und Zierapfel, Pflaume, Birne, Kirsche und...

Weiterlesen

Hier gibt man der Stadt seinen „Senf“ dazu Studierende entwickeln Projekt zur Verbesserung des öffentlichen Raums

Senf Logo

Köln, 19. März 2021 – Fünf Design-, Stadtplanungs- und Stadtentwicklungs-Studierende haben ein bürgernahes Projekt gestartet und die nicht-kommerzielle, interaktive Plattform www.senf.koeln entwickelt. Dort kann man seinen „Senf“ dazugeben für Verbesserungen des öffentlichen Raums, beispielsweise ein fehlender Zebrastreifen oder Versetzung von Verkehrswegen. 

Die Webapp www.senf.koeln generiert anhand der markierten Spots, den Kommentaren und einem Votingsystem einen Datensatz, der...

Weiterlesen

Schaltergeschäft wieder in allen 116 Filialen möglich

KSK Logo

Kreissparkasse Köln weitet in 46 Filialen das angepasste Dienstleistungsangebot wieder aus

Köln, den 19. März 2021 - Die Kreissparkasse Köln weitet ihr Dienstleistungsangebot, das sie im Rahmen des 2. Lockdowns in einigen Filialen vorübergehend angepasst hatte, wieder aus. In 46 Filialen hatte ab dem 21. Dezember 2021 kein Schaltergeschäft stattgefunden, Beratungen waren jedoch nach vorheriger Terminvereinbarung weiterhin möglich.

Ab Montag, 22. März 2021, werden diese Filialen vormittags...

Weiterlesen

Generalsanierung Mülheimer Brücke - Vollsperrung der Mülheimer Brücke und des „Kuhweg“ werden erforderlich

copyright Tatjana Zieschang

Im Zuge der Generalsanierung der Mülheimer Brücke nimmt das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau am zweiten Aprilwochenende den Abbruch des südlichen Stahlüberbaus der linksrheinischen Deichbrücke vor.  

Infolgedessen kommt es von Donnerstag, 8. April 2021, bis einschließlich Montag, 12. April 2021, zu einer Vollsperrung des Kuhweg. Der Fuß- und Radverkehr wird über das Niederländer Ufer umgeleitet. Die geänderte Verkehrsführung zur Erreichung des Niehler Hafens und der dort...

Weiterlesen

Was steht drin im Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz? Ein RADKOMM EXTRA.

Radkomm Logo

Köln, 17.03.2021 Das Verkehrsministerium NRW hat den Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz veröffentlicht. RADKOMM will diesen gemeinsam mit Dr. Dirk Günnewig aus dem Verkehrsministerium sowie mit Verkehrsexpert*innen und Partner*innen aus dem Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad erläutern und diskutieren. Wir laden für Samstag, den 20. März 2021, um 11 Uhr zu einer Live-Sonderausgabe von RADKOMM.tv ein.

Beteiligungsprozess auf allen Ebenen

Nachdem der Landtag im Dezember 2019 der...

Weiterlesen