Zum Hauptinhalt springen

Kunst an Kölner Litfaßsäulen - Plakatierung des Motivs "Warp" von Stefanie Pluta

stadt Koeln Logo

Mit dem neuen Motiv "Warp" der Künstlerin Stefanie Pluta wird die Reihe "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" fortgeführt. Das aktuelle Motiv von Stefanie Pluta zeigt die schwarz-weiß Fotografie eines – die Litfaßsäule umspannenden – Bauzauns. Der Zaun, der mit einem feinmaschigen Netz bespannt ist, zieht die Blicke einerseits auf sich, verwehrt aber einen direkten Einblick. Durch den Schattenwurf entstehen Verzerrungen, die der geometrischen Form des Zauns entgegenwirken. Durch das Netz hindurch lassen sich Gerüste, eine Leiter und anderes Baustellenmaterial erahnen.  

In meiner künstlerischen Arbeit beschäftige ich mich schon seit mehreren Jahren mit der Baustelle als visuellem Phänomen im urbanen Raum“ so Pluta.

Der Blick und das...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 18,3

stadt Koeln Logo

53.067 bestätigte Corona-Virus-Fälle in Köln

Mit Stand heute, Mittwoch, 9. Juni 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 53.067. (Vortag: 53.065) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 18,3 und die Reproduktionszahl bei 0,88.  

97 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 63 Personen auf Intensivstationen. In Kölner Krankenhäusern gibt es aktuell 20 freie Intensivplätze.  

Dem Gesundheitsamt wurde kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet. Bislang sind 712 Kölner*innen verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.  

Aufsuchende Impfungen

In dieser Woche bietet die Stadt Köln aufsuchende...

Weiterlesen

TH Köln erfolgreich beim Wettbewerb „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“

TH Köln

In dem von der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ aufgelegten Wettbewerb „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ konnte sich die TH Köln erfolgreich durchsetzen: Das Projekt „REDiEE“ erhält eine Förderung in Höhe von 3,05 Millionen Euro. Ziel des Vorhabens ist die Weiterentwicklung von digitalen Kompetenzen in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen der Hochschule. Zudem wird das Verbundvorhaben „NOVA:ea“ zur Optimierung von E-Assessments, an dem die TH Köln beteiligt ist, mit knapp 2,3 Millionen Euro gefördert. Beide Vorhaben starten im August 2021 und werden für drei Jahre finanziert.

„Mit der durch die Corona-Pandemie erzwungenen Umstellung auf onlinebasiertes Lehren und Lernen haben wir einen...

Weiterlesen

Städtisches Projekt "Grün vernetzen – Grün entwickeln"

stadt Koeln Logo

Blühende Wildblumenwiesen entstehen rechtsrheinisch im Äußeren Grüngürtel

Am 14. Juni 2021 wird der erste Spatenstich für ein weiteres Insektenparadies im südlichen Teil der Merheimer Heide gesetzt. Dort entsteht auf 1,25 Hektar die zweite von insgesamt elf artenreichen Wiesen. Im ersten Schritt wird die großflächige Grasnarbe abgeschält und mit dem Oberboden abgetragen, denn die Kräuter und Gräser benötigen nährstoffarme Erde. Im Frühsommer wird dann das Gemähte einer Wildblumenwiese aus der...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 27,6

stadt Koeln Logo

598 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand heute, Sonntag, 6. Juni 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 53.031. (Vortag: 52.996) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 27,6 und die Reproduktionszahl bei 0,63.  

110 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 67 Personen auf Intensivstationen. In Kölner Krankenhäusern gibt es aktuell 30 freie Intensivplätze...

Weiterlesen

"Im Veedel gegen Corona – Aufklären, Testen, Impfen"

stadt Koeln Logo

Stadt Köln ruft neues Förderprogramm ins Leben, um Inzidenzwerte zu senken

Die Stadt Köln startet ein neues Förderprogramm: "Im Veedel gegen Corona – Aufklären, Testen, Impfen" verfolgt das Ziel, Projekte zu fördern, die das Aufklären, Testen, und/oder Impfen vor Ort voranbringen. So sollen die Zahl der Infektionen in Stadtteilen mit aktuell hohen Inzidenzwerten gesenkt und die Zahl der Impfungen in diesen Stadtteilen erhöht werden.

Menschen in Sozialraumgebieten haben ein größeres Risiko, an...

Weiterlesen

"Im Veedel gegen Corona – Aufklären, Testen, Impfen"

stadt Koeln Logo

Stadt Köln ruft neues Förderprogramm ins Leben, um Inzidenzwerte zu senken

Die Stadt Köln startet ein neues Förderprogramm: "Im Veedel gegen Corona – Aufklären, Testen, Impfen" verfolgt das Ziel, Projekte zu fördern, die das Aufklären, Testen, und/oder Impfen vor Ort voranbringen. So sollen die Zahl der Infektionen in Stadtteilen mit aktuell hohen Inzidenzwerten gesenkt und die Zahl der Impfungen in diesen Stadtteilen erhöht werden.

Menschen in Sozialraumgebieten haben ein größeres Risiko, an...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.