Zum Hauptinhalt springen

Freie Fahrt für den Kölner Fischmarkt

Senf

Der Fischmarkt findet am Sonntag, 19. September 2017 bereits zum sechsten Mal in diesem Jahr statt. Am Tanzbrunnen in Köln präsentieren über 70 Händler zwischen 11.00 und 18.00 Uhr ihre Produkte. Darunter zahlreiche Fischspezialitäten, aber auch andere Delikatessensowie Kunsthandwerk.

Der Kölner Fischmarkt ist seit vielen Jahren eine beliebte Anlaufstelle für Genießer aus Köln und Umgebung. Die Besucher dürfen sich auf eine bunte Mischung von Speisen, Getränken und Kunsthandwerk freuen undkönnenihren Sonntag in maritimer Atmosphäreverbringen.

Fischspezialitäten stehen natürlich im Mittelpunkt des Events und daher wird es in diesem Bereich eine hochwertige Auswahl verschiedener Gerichte von erlesenen Händlern geben. Neben...

Weiterlesen

ICH BIN IHR_INTERNATIONALE WERKSTATT UND WERKSCHAU

raum13 logo

Unter Bezugnahme und in Reflektion des raum13-Themenschwerpunktes „Das Land Utopia #1-3“ sollen nun bei ICH BIN IHR internationale und regionale Vertreter_innen aus Kunst, Politik und Wissenschaft in Köln für sechs Wochen aufeinander treffen, um – visionar und quer denkend – durch den gemeinsamen Dialog neue Impulse für künstlerisches Arbeiten und gesellschaftliches Engagement zu initiieren.

Die „Werkstatt“ bietet für die Teilnehmer_innen im Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste zahlreiche Räumlichkeiten für einen inspirierenden Dialog. Arbeitsräume, Ateliers und Werkstatten bieten die Möglichkeit, die aus diesem Austausch entstehenden Ideen in gemeinsamen Experimenten in die Realitat umzusetzen. Diskussionsrunden, Arbeitsgruppen, Foren...

Weiterlesen

03.09.2017 François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester eröffnen die neue Konzertsaison

Guerzenich Orchester KoelnKM118665

Am 3. September 2017 startet das Gürzenich-Orchester in die neue Saison. Drei besondere Werke hat Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth dafür ausgewählt, wie immer darunter eines, das das Gürzenich-Orchester einst selbst aus der Taufe gehoben hat.

»Rêve« aus der »Première suite d'orchestre« von Claude Debussy steht zu Beginn - die Originalpartitur des Satzes ist verschollen, doch Philippe Manoury, Komponist für Köln, hat anhand einer Klavier-Version des Stückes einen neuen, »atmosphärischen und suggestiven« Traum für Orchester erschaffen und damit den wohl am meisten nach Debussy klingenden Satz der Suite.

Auch Robert Schumanns 3. Sinfonie, die »Rheinische«, hat etwas Träumerisches. Sie entstand innerhalb nur eines Monats und...

Weiterlesen

19.09.2017 Gespräche im Roten Salon "Gemeinsam sind wir stark – Künstlerpaare und Künstlergruppen" Vortrag mit Jürgen Raap

Jürgen Raap Foto Siglinde Kallnbach

Blickt man zurück, so waren an entscheidenden Stellen der künstlerischen Entwicklung des 20. Jahrhunders Künstlergruppen wie Die Brücke, Der Blaue Reiter, Fauves und Surrealisten, später dann Cobra oder Abstraction-Creation die Speerspitze der Avantgarde.

Mussten sich Künstlerpaare wie Auguste Rodin und Camille Claudel, Diego Rivera und Frida Kahlo, Hans Arp und Sophie Taeuber die Akzeptanz noch hart erkämpfen, so nutzten später Christo und Jean Claude, Bernd und Hilla...

Weiterlesen

Campiello nach Carlo Goldoni

Campiello Alanus Hochschule Copyright René Harder

Sommertheater im Heimatmuseum Beuel als Koproduktion der Alanus Hochschule und der Brotfabrik Bühne Bonn

Venedig im Jahre 1756. Es ist Winter, der Karneval hat eben begonnen. Auf dem Campiello, einem kleinen Platz mit einem Wirtshaus, findet das Leben in dieser Komödie von Carlo Goldoni statt. Die Bewohner teilen sich Freude und Sorgen, bis ein fremder Cavaliere auftaucht.

Mit Campiello führt die Alanus Hochschule ihre Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum Beuel und der Brotfabrik Bühne Bonn...

Weiterlesen

Karneval der Tiere und Peer Gynt Suiten 1 und 2 in der Stadthalle Bad Godesberg

peer gynt suite

Kammerorchester und internationale Jugendinitiative präsentieren musikalisch-eurythmische Performance

Eine eurythmisch interpretierte Darbietung des Karnevals der Tiere von Camille Saint-Saëns mit einem Text von Loriot sowie Edvard Griegs Peer Gynt Suiten 1 und 2 sind am Samstag, 26. August, um 20.00 Uhr in der Stadthalle Bad Godesberg zu sehen. 18 Jugendliche aus aller Welt bringen die bekannten Stücke auf die Bühne, musikalisch begleitet von einem professionellen Kammerorchester aus dem...

Weiterlesen

Geheimtipp der Fans kölscher Musik: Unplugged-Reihe im Gaffel am Dom mit noch sechs Konzerten in diesem Jahr

108 1 GAD VA small unplugged

Sie ist der Geheimtipp bei Fans kölscher Musik. Die Unplugged-Reihe im Gaffel am Dom. Viele namhafte kölsche Bands sind bereits im Fassbierkeller auftreten, u.a. Kasalla, Hans Süper, Miljö, Paveier, Rabaue, Pläsier, La Mäng, Knittler, Kläävbotze oder Cöllner.

Bis zum Ende des Jahres gibt es noch fünf Konzerte. Am 24. Juni war King Loui im Fassbierkeller, eine junge Band im Alter zwischen 17 und 20 Jahren. Gegründet vor rund acht Jahren in Köln, gehört heute zum Bühnenprogramm kölscher Rock-

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.