Zum Hauptinhalt springen

14.11.2017 Weniger ist mehr - wie können wir einfacher bauen?

eine stunde

Wie viel Haus brauchen wir überhaupt? Welche Rolle spielt der Faktor Zeit: welche Teile eines Hauses werden wie oft genutzt, was halten wir vor und was kostet das? Für wie lange bauen wir noch, halten die Technologien eigentlich mindestens so lange, bis diese bezahlt sind? Wie können wir einfacher bauen?
Der Architekt, Handwerker und Hochschullehrer Prof. Ingo Gabriel geht diesen Fragen in seinem Vortrag nach und stellt seine Antworten dem Publikum zur Diskussion.

Moderation: Burkhard Dewey, stellv. Vorstandsvorsitzender hdak

Dienstag, 14.11.2017, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Weiterlesen

24.10.2017 Über Heinrich Böll. Ein Gespräch mit Volker Schlöndorff

boell

Ein Jahr nach Erscheinen von Heinrich Bölls Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1974), verfilmen Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta die Geschichte der braven Blum, die, von der Boulevardpresse verfolgt, schließlich zur Mörderin wird. Heinrich Böll arbeitet am Drehbuch mit. Von den Zeitgenossen wurde Bölls Kritik am Boulevardjournalismus und dessen unabsehbare Folgen als klare Kritik an den Praktiken der BILD-Zeitung verstanden. Die Rechtsabteilung des Axel Springer Verlags sah sich veranlasst, die Produktionsfirma des Films aufzufordern, im Film keinen expliziten Zusammenhang zwischen der „von Böll erfundenen Geschichte“ und BILD herzustellen. Einzelne Einstellungen und Requisiten weisen dennoch unverkennbar auf das aktuelle...

Weiterlesen

„Ein ungleiches Paar“ lacht und liebt und streitet sich wieder!

ein ungleiches paar

KuTiNea zeigt zwei letzte Aufführungen der Komödie in Mettmann und Wuppertal

Mehr als 160 Zuschauer haben sich im April bei den beiden Vorstellungen von „Ein ungleiches Paar“ bestens unterhalten. Nun präsentiert KuTiNea e. V. die Komödie auch in Mettmann und Wuppertal. Es sind die beiden letzten Aufführungen dieses Stückes, danach geht das Theaterensemble in die Vorbereitungen für die nächste Inszenierung in 2018. Nutzen Sie also noch die Gelegenheit auf einen vergnüglichen Abend – die beste Medizin bei trübem Herbstwetter!

Die Aufführungen finden statt am:

21. Oktober 2017, Samstag, 18.00 Uhr,
Kulturvilla Mettmann,
Beckershoffstraße 20, 40822 Mettmann

29. Oktober 2017, Sonntag, 18.00 Uhr,
TalTonTheater,
Wiesenstraße 115, 42105...

Weiterlesen

"Mo-Torres - Liebe Deine Kneipe Tour 2017" führt den Rapper durch das Rheinland

motorres

Man sagt über ihn, er sei ein absoluter Lokalpatriot. Seine Songs heißen Heimat oder Jung us'm Veedel. Rapper Mo-Torres ist in Köln geboren und im Rheinland verwurzelt. Daher hat er natürlich den 1. FC Köln im Herzen. So schrieb er den FC-Aufstiegssong Döp Dö Dö Döp und landete mit Cat Ballou und Lukas Podolski den Chart-Hit Hymne für die Stadt. Aktuell wurde Effzeh international von den Fans im Express mit über 78 Prozent zur Europa-Hymne gewählt
Seine Liebe Deine Kneipe Tour führt in durch die...

Weiterlesen

„Die Sprache der Politik“: Experten analysieren neue Tendenzen politischer Kommunikation

Alanus Hochschule Campus II 01

Aktuelle Themen, interessante Gäste: Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Philosophie, Kunst und Gesellschaft und des Blockseminars „Sprache und Politik“ bei Professor Roland Kaehlbrandt lädt die Alanus Hochschule zu zwei öffentlichen Diskussionsrunden mit kompetenten Gesprächspartnern ein.

Am Freitag, 20. Oktober, sind Jochen Dahm und Johannes Christian Koecke zu Gast an der Alanus Hochschule. Dahm leitet die Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Koecke ist Koordinator...

Weiterlesen

22.10.2017 Fliegen, Springen, Schleudern – Wie Pflanzen sich verbreiten

bilder gruen botanischer garten 1024

Führung zu besonderen Bewegungen und Techniken im Botanischen Garten

Mit Stecklingen oder Schösslingen ist Pflanzen nicht immer geholfen, denn als Klone sähen sie alle gleich aus. Nach Blüte, Bestäubung und Fruchtreife gilt es also, die Samen in möglichst großer Zahl auf vielfältige Weise zu verbreiten. Besonders schöne Beispiele des Einsatzes gelungener Techniken im Pflanzenreich präsentiert die Biologin Dr. Birgit Werner vom Führungsservice des Botanischen Gartens bei ihrer Führung am...

Weiterlesen

47.KUNSTHANDWERKER - MARKT IM ENGELSHOF AM 11. + 12. NOVEMBER 2017

kunsthandwerkermarkt

Köln‘ größter Kunsthandwerkermarkt. Das schöne Ambiente und insbesondere die ausgewogene Mischung hochwertiger Aussteller haben den Engelshof zu einem begehrten Ziel für Kunsthandwerker und Besucher werden lassen. Mit 140 Ausstellern (in vier Sälen und im Innenhof ist es der größte Kunsthandwerkermarkt in Köln. Wer das Besondere liebt, kommt in den Engelshof: Den Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen, Originelles entdecken, das es so nirgends zu kaufen gibt, die riesige Auswahl...

Weiterlesen