Zum Hauptinhalt springen

26.11.2017 WIR ÜBER UNS - Geschichten aus dem Kollektiv

wir ueber uns

Hinter dem Import Export Kollektiv des Schauspiel Köln verbergen sich 21 junge Menschen, die sich künstlerisch erproben und mit performativen Formaten experimentieren.

Das diverse Kollektiv treibt sein eigenes Spiel mit Hybriden Identitäten und Bastelbiografien: Was war zuerst da? Du oder deine Geschichte?

In ihrer Werkschau „Wir über uns“ gewähren sie Einblicke in ihre mixed cultured Geschichten zwischen Wirklichkeit und Wahnsinn, um sich am Ende in die Zukunft zu erinnern.

Das Kollektiv
Nihad Mustafa Ali, Edmoun Battal, Fatoumata Diaraye, Constantin Gerhards, Sadet Güngör, Samet Gümüs, Erenay Gül, Dorota Lewandowska, Jurij Marino, Maryam Mahdiyar, Jasmin Mokhtare, Mirjam Pietchamoa, Naomi Prill, Samuel Prost, Jonas Relitzki, Chatherine...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert: Thementag Lateinamerika im Rautenstrauch-Joest-Museum

grenzgang Presse Schulz Kolumbien 1

Das Rautenstrauch-Joest-Museum und GRENZGANG zeigen beim Thementag am Sonntag, 26.11.2017 von 10 bis 18 Uhr die Vielfalt Lateinamerikas.

Livemusiker, wie DJ Jan Krauthäuser sorgen für Stimmung und machen die Vielfalt hörbar, Vorträge zu aktuellen Themen laden ein zum Mitdiskutieren und drei GRENZGANG-Reise-Reportagen nehmen die Besucher mit zu einem unvergesslichen „Kopf-Kino“.

Sprachkurse, Workshops und Lesungen der „Tertulia Literaria“ laden zum Mitmachen ein. Führungen durch die Dauerausstellung und zum mexikanischen Totenaltar, Kulinarisches und zahlreiche Informations- und Verkaufs-stände bieten von früh bis spät Abwechslung für Kopf und Gaumen.

Für Kinder gibt es mexikanische Totenschädel zum Bemalen, Märchenlesungen und Süßes...

Weiterlesen

Nachtasyl - Alanus Schauspieler bringen erneut ihre gefeierte Diplominszenierung auf die Bühne

Nachtasyl von Maxim Gorki Alanus Hochschule Foto Tobias Pape 5

Maxim Gorkis Figuren in „Nachtasyl“ suchen, finden und verteidigen als Ausgestoßene aus dem bürgerlichen Leben ihre Pritsche in einer heruntergekommenen Herberge und ihren Anspruch als Mensch. Der Schlosser, der seine Frau halbtot geprügelt hat und sie nun teilnahmslos sterben lässt, der ehemalige Baron, der sein Erbe verprasst hat und die junge Prostituierte Nastja, die heimlich Liebesromane liest. Keiner hat Arbeit, kaum einer Geld und niemand eine Zukunft. Sie alle stecken im Asyl von Wassilissa und ihrem Mann fest – einem surrealen Ort des Wartens, Hoffens und Überdauerns.

Die Schauspielstudenten des Abschlussjahrgangs der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bringen das bekannte Theaterstück von Gorki, das...

Weiterlesen

25.11.2017 Klaus der Geiger & Marius Peters präsentieren Astor Piazzolla

piazolla

Einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands, für sein Lebenswerk längst schon geehrt, trifft auf einen mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten aufstrebenden Musiker der Kölner Musikszene.

Ihr Programm umfasst Improvisationen, Stücke des Jazz Repertoires, vor allem aber die revolutionäre argentische Tangomusik Astor Piazzollas. Lebensgefühl, rhythmische Finesse & ein vitaler Puls zeichnen seine Musik aus. Die Wurzeln des traditionellen Tangos werden erweitert & immer stärker mit...

Weiterlesen

14.12.2017 RMS JazzOrchester feat. Julia Zipprick und Marc Doffey im Klub Berlin

RMS JazzOrchester

[Köln-Ehrenfeld, 18.11.2017] Am Donnerstag, dem 14. Dezember, gibt das RMS JazzOrchester sein Jahresabschlusskonzert im Ehrenfelder Klub Berlin. Auf dem Programm stehen Swing-Klassiker und moderne Kompositionen, unter anderem aus der Feder des Bandleiters Michael Villmow.
Gäste sind an diesem Abend die Kölner Jazzsängerin Julia Zipprick sowie der Berliner Tenorsaxofonist Marc Doffey.

Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr, der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro (nur Abendkasse).
Das RMS...

Weiterlesen

24.11.2017 Kino in der Boulehalle "Haymatloz" von Eren Önsöz

dooofbcedajdnjip

Am Freitag, den 24.11.17 haben wir die Filmemacherin Eren Önsöz zu Gast mit Ihrem Film "HAYMATLOZ"

Das deutsche Wort "Heimatlos" fand in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts Eingang in die türkische Sprache. Direkt nach der Machtergreifung durch die Nazis verloren rund ein Drittel der Professoren ihre Stellungen an deutschen Universitäten. Viele von ihnen flüchteten in das unbekannte Exilland Türkei: Staatsgründer Atatürk hatte sie eingeladen, an seiner ambitionierten...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert: Reise-Reportage Borneo – Wunderwelt Dschungel

grenzgang Presse Schonlau Borneo 4

Am Sonntag, den 19. November 2017 um 11:30 Uhr nimmt Dieter Schonlau im Kölner Cinedom das Publikum mit zu einem unvergesslichen „Kopf-Kino“ nach Borneo.

Pralles Leben, grenzenlose Artenvielfalt, rauschende Blättermeere und mit jedem Schritt eine neue Überraschung: Nirgendwo anders wimmelt es mehr vor Leben als im Dschungel. Wer aber zum allerersten Mal in die Tiefen des Urwalds eintaucht, wird die zu erwartende überschäumende Fülle auf den ersten Blick vergeblich suchen – es ist nämlich das...

Weiterlesen