Zum Hauptinhalt springen

17.09.2019 Hospitation im Wirtschaftsstudium

csm Alanus Hochschule Hospitation Schnuppertag Wirtschaft Campus 2 Fruehling ccaf743da0

Wer an der Alanus Hochschule Wirtschaft studiert, lernt mehr als in konventionellen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Unsere Bachelorstudiengänge bieten einen Blick über den Tellerrand, einen Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation. Durch die einzigartige Integration von Kunstmodulen in ein Wirtschaftsstudium entwickeln Sie sich in Ihrer Persönlichkeit weiter und setzen sich im Studium Generale besonders mit ethischen Fragestellungen auseinander.

Sie möchten das Studium und die Alanus Hochschule kennenlernen? Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten der Bachelorstudiengänge Nachhaltiges Wirtschaften, BWL – Wirtschaft neu denken und Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation die Möglichkeit, ganztägig Seminare zu besuchen und...

Weiterlesen

07.09.2019 Von Köln auf in die Welt: Gute Chancen in 50 Ländern – Schüleraustausch und Gap Year für junge Weltentdecker

auf in die welt

Schüleraustausch, High School, Au Pair, Freiwilligendienste, Sprachreisen, Work and Travel, internationales Studium – viele Stipendien

Viele Schülerinnen, Schüler und Abiturienten haben Fernweh. Sie wollen andere Länder und Kulturen erleben und etwas für ihre Sprachkenntnisse tun. Das Ziel ist zumeist der Klassiker: ein „High School“-Aufenthalt in den USA. Viele Jugendliche und ihre Familien sehen bei näherer Betrachtung: Es gibt viele weitere Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte. Die Alternativen bieten ebenfalls spannende Erfahrungen, Chancen zur Kostenersparnis und zur Abstimmung auf den Schul- und Bildungsweg.

In der achten und neunten Klasse wächst das Interesse am Auslandsjahr. „Wohin soll es gehen?“ steht am Anfang der...

Weiterlesen

04.10. - 06.10.2019 wo lang? konferenz - "Gemeingut: Boden"

csm Gemeingut Boden Wo lang Konferenz 2019 e6112caafa

Wem gehört der Boden? 
Wer nutzt und pflegt ihn? 
Wie ist der Zugang geregelt?

Die „wo lang? konferenz“ ist eine Veranstaltungsreihe an der Alanus Hochschule, die aus studentischer Initiative hervorgegangen ist und wesentlich von Studierenden entwickelt und umgesetzt wird. Die erste Veranstaltung hat 2017 stattgefunden und wurde von 200 Menschen besucht.

wo lang? eröffnet einen Debatten- und Forschungsraum für junge Menschen, Expertinnen und Experten sowie Akteureninnen und Akteuren aus Wissenschaft und Praxis an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Die Konferenz zum Thema Gemeingut Boden arbeitet daran, Mittel und Wege für einen sozial und ökologisch nachhaltigen Umgang mit Grund und Boden zu...

Weiterlesen

wo lang? konferenz - "Gemeingut: Boden"

csm Gemeingut Boden Wo lang Konferenz 2019 e6112caafa

Wem gehört der Boden?
Wer nutzt und pflegt ihn?
Wie ist der Zugang geregelt?

Die „wo lang? konferenz“ ist eine Veranstaltungsreihe an der Alanus Hochschule, die aus studentischer Initiative hervorgegangen ist und wesentlich von Studierenden entwickelt und umgesetzt wird. Die erste Veranstaltung hat 2017 stattgefunden und wurde von 200 Menschen besucht.

wo lang? eröffnet einen Debatten- und Forschungsraum für junge Menschen, Expertinnen und Experten sowie Akteureninnen und Akteuren aus Wissenschaft und Praxis an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Die Konferenz zum Thema Gemeingut Boden arbeitet daran, Mittel und Wege für einen sozial und ökologisch nachhaltigen Umgang mit Grund und Boden zu schaffen.

Durch die sich im...

Weiterlesen

Thementage Menschenkunde 2019

csm Thementage 88777c93b8

Die von Rudolf Steiner 1919 begründete Waldorfpädagogik beruht auf einer anthroposophischen Menschenkunde, die Mensch und Welt in einem spirituellen Erkenntnishorizont begreift.

Diese Menschenkunde umfasst anthropologische, (entwicklungs-)psychologische, physiologische und epistemologische Aspekte. Ihre detailliertesten Ausführungen finden sich in den Vorträgen Rudolf Steiners „Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik“ und im sogenannten „Heilpädagogischen Kurs“.

Die „Thementagen...

Weiterlesen

Auslandszeit stellt neue Flugsuchmaschine auf Open-Return-Ticket.de vor - Langstreckenflüge mit flexiblem Rückflug zu Jugend- und Studententarifen

Auslandszeit Starterkit zum Flug

Wer eine längere Zeit nach Australien, Neuseeland, Nordamerika oder Asien reisen möchte, kann jetzt die neue Flugsuchmaschine für Langzeitreisende, Work and Traveller und Backpacker nutzen. Die Flugsuchmaschine Open-Return-Ticket.de zeichnet aus, dass sie Flüge mit kostenlos umbuchbarem und daher flexiblem Rückflugtermin mit günstigen Sondertarifen für junge Leute und Studenten anbietet. Damit können junge Leute bis maximal 35 Jahre viel Geld sparen. Denn in der Regel weisen klassische...

Weiterlesen