Zum Hauptinhalt springen

Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“ erreicht eine Million Unterschriften – Teilnahme noch bis Donnerstag möglich

EBI Start 2019 Umweltinstitut Christof Stache

München, 29.9.2021 - Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten!“ steht kurz vor einem historischen Erfolg: Mehr als eine Million Menschen haben die von einem europäischen Bündnis aus über 220 Organisationen getragene Initiative unterzeichnet. Sie fordert unter anderem einen EU-weiten Ausstieg aus der Anwendung chemisch-synthetischer Pestizide bis spätestens 2035. Die Initiative betont, dass bis einschließlich Donnerstag trotzdem noch weiter Unterschriften gesammelt werden müssen, um ungültige Unterschriften ausgleichen zu können.

Großer Jubel bei den Initiator:innen: Mehr als eine Million Menschen aus ganz Europa haben die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten!“ (engl.: „Save bees and...

Weiterlesen

Klimastreik: Zeit für eine menschenrechtskonforme Klimapolitik

amnesty logo

Anlässlich des Globalen Klimastreiks am Freitag fordert Amnesty International von der neuen Bundesregierung eine Klimapolitik ein, die im Einklang mit den Menschenrechten steht. Die Menschenrechtsorganisation ruft alle Parteien und Kandidat_innen auf, ihrer menschenrechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die globale Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen.

BERLIN, 22.09.2021 – Amnesty International solidarisiert sich mit der globalen Klimabewegung und ruft dazu auf, mit FridaysForFuture und einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis am Freitag unter dem Motto #AlleFürsKlima auf die Straße zu gehen, um für eine gerechte und konsequente Klimapolitik zu streiken.
 
Wenige Tage vor der Bundestagswahl unterstreicht Amnesty...

Weiterlesen

Afghanistan: Taliban hebeln Menschenrechte aus

amnesty logo

BERLIN, 20.09.2021 – Die Taliban sind dabei, die Errungenschaften der vergangenen zwanzig Jahre im Bereich der Menschenrechte zu demontieren, so Amnesty International in einem heute veröffentlichten Briefing, in dem die Menschenrechtsorganisation zusammen mit der Internationalen Föderation für Menschenrechte und der Weltorganisation gegen Folter das Vorgehen der Taliban seit ihrer Eroberung von Kabul vor etwas mehr als fünf Wochen dokumentiert. 
 
Entgegen den wiederholten Beteuerungen der Taliban, die Rechte der Afghan_innen zu respektieren, enthält das Briefing „Afghanistan’s fall into the hands of the Taliban“ viele Menschenrechtsverletzungen, darunter Völkerrechtsverbrechen wie gezielte Tötungen von Zivilist_innen und sich...

Weiterlesen

Umweltinstitut München unterstützt Forderung nach öffentlich zugänglicher Erfassung des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft

umwelt

München, 15.9.2021 - Niemand weiß genau, welche und wie viele Pestizide in der EU in der Landwirtschaft ausgebracht werden. Denn obwohl es eine Dokumentationspflicht für Spritzeinsätze gibt, werden die Daten über die tatsächliche Ausbringung von Pestiziden bisher weder zentral erfasst noch sind sie für die Öffentlichkeit einsehbar.  Das Umweltinstitut München, das derzeit selbst in Brandenburg vor Gericht die Herausgabe von Spritzdaten einklagt, unterstützt daher die Forderung nach der Offenlegung von Pestizideinsätzen, die der Naturschutzbund Deutschland (NABU) am Mittwoch erhoben hat.

Zentral erfasst werden in der EU bisher nur Zahlen über die jährlichen Verkaufszahlen von Pestizidwirkstoffen, nicht aber über die realen...

Weiterlesen

Ägypten: Geheimdienst schüchtert Aktivist_innen massiv ein

amnesty logo

Der ägyptische Inlandsgeheimdienst schikaniert zunehmend Menschenrechtsverteidiger_innen, um sie zum Schweigen zu bringen. Dies dokumentiert Amnesty International in einem neuen Bericht. Die Menschenrechtsorganisation fordert von der Bundesregierung ein, Druck auf die ägyptische Regierung auszuüben, die Repression zu beenden.

BERLIN, 15.09.2021 – Der ägyptische Inlandsgeheimdienst (National Security Agency – NSA) schikaniert zunehmend Menschenrechtsverteidiger_innen und politische...

Weiterlesen

BKA soll Abhörsoftware Pegasus gekauft haben: Bundesregierung schuldet Opposition und Zivilgesellschaft Antworten

amnesty logo

Nach Medienberichten hat nicht nur die Münchener Überwachungssoftware-Firma FinFisher, sondern auch die NSO Group Steuergelder erhalten. Beide Firmen sind wiederholt in schwere systematische Menschenrechtsverletzungen verwickelt. Dazu gehört die Ausspähung und Verfolgung von Journalist_innen, Menschenrechtsverteidiger_innen und Oppositionspolitiker_innen.

BERLIN, 07.09.2021 – Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, kommentiert die neuen Enthüllungen zur...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.