Zum Hauptinhalt springen

Schüleraustausch Australien: Stipendium 2018 für junge Weltentdecker geht an Schülerin aus Bochum

2018 Stipendien Schueleraustausch DSVV 121 Stip aq 300

Stiftung Völkerverständigung vergibt Stipendien für Schüleraustausch an sozial engagierte Schüler

Ob USA, Australien, oder Kanada – ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen begehrt. Das Auslandsjahr ist allerdings auch mit erheblichen Kosten verbunden. Vor diesem Hintergrund vergibt die Deutsche Stiftung Völkerverständigung jährlich fünf Stipendien an sozial engagierte Jugendliche. Die Stipendiaten für das Schuljahr 2018 / 2019 haben ihre Urkunden jetzt in der Schlossstadt erhalten. Ein Stipendium geht an Vivien Labudda aus Bochum.

Mit einem Schüleraustausch können Jugendliche die Welt entdecken: Mehr als 50 Länder stehen zur Auswahl. Im Auslandsjahr verbessern die Schüler ihre Sprachkenntnisse, sie lernen die andere Kultur...

Weiterlesen

Schüleraustausch Neuseeland: Breites Schul- und Freizeitangebot mit Reiten, Skifahren und Outdoor Education

Reiten Neuseeland

Es gibt viele Gründe für einen Schüleraustausch in Neuseeland. Das Bildungssystem Neuseelands gilt als eines der besten der Welt und erreicht bei PISA-Vergleichen regelmäßig vordere Plätze. Hier geht es nicht nur ums sture Pauken, sondern um die Förderung von individuellen Talenten und Interessen im und nach dem Unterricht. Die Schulen sind bestens ausgestattet und die Lehrer motiviert. Für die Freizeit gibt es ein breites Spektrum an betreuten Freizeitaktivitäten, wie Sport, Kultur, Musik, Tanz-, Theater- oder handwerklich-technische Workshops und das beliebte Fach „Outdoor Education“.

Wer Reiten und Pferde liebt, sollte als Gastschüler bis ans andere Ende der Welt, wie Neuseeland auch bezeichnet wird. Viele Schulen bieten ausgezeichnete...

Weiterlesen

Abi fertig und was nun? Personaler schätzen zielgerichtete Auslandszeiten im Lebenslauf als funkelnde Sterne

logo initiative auslandszeit

Bundesweit befinden sich jetzt über 420.000 Schülerinnen und Schüler in der Endphase ihrer Schullaufbahn, die zur Fachhochschul- und Hochschulreife führt. Direkt nach ihrem Schulabschluss möchten jedoch viele nicht sofort ein Studium oder eine Ausbildung beginnen. Sie wollen stattdessen in die weite Welt reisen, neue Erfahrungen sammeln, ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern und sich für ihren weiteren Lebensweg orientieren. So ist Work and Travel besonders bei Studienberechtigten gefragt. Das zeigt die Umfrage von www.auslandsjob.de, an der 2234 junge Leute im letzten Jahr teilnahmen. Über die Hälfte der Befragten gab an, zum Zeitpunkt ihrer geplanten Auslandszeit das Abitur (49,9 %) oder die Fachhochschulreife (6,8 %) zu...

Weiterlesen

Alanus Hochschule beteiligt sich an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit 2018

Wirtschaft neu denken Foto Nola Bunke

Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit bietet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn die Möglichkeit, die Studiengänge „Nachhaltiges Wirtschaften“ und „BWL – Wirtschaft neu denken“ kennenzulernen. Vom 30. Mai bis 5. Juni können Veranstaltungen der Studiengänge besucht werden. Außerdem können sich Studieninteressierte für einen individuellen Beratungstermin anmelden. Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit wurden vom Rat für nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit auf das Thema nachhaltige Entwicklung aufmerksam zu machen.

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das BWL-Studium an der Alanus Hochschule bereits viermal mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N-Projekt“

Weiterlesen

Stipendien für Nordrhein-Westfalen: 400.000 Euro für Schüleraustausch USA, weltweit und Gap Year nach der Schule

stipendien

400.000 Euro zur AUF IN DIE WELT-Messe am 16.06.2018 in Köln: 100 Stipendien für Schüleraustausch und das Gap Year. Gute Chancen für Jugendliche in NRW

Auslandserfahrungen sind bei jungen Menschen begehrt - ob Schüleraustausch weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Gap Year nach der Schulzeit, Freiwilligendienst in Thailand, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland. Eine große Hürde ist oft die Finanzierung des Auslandstrips. Die Austausch-Stipendien der...

Weiterlesen

FuSch Radio-Workshop für SchülerInnen

on air

KultCrossing, Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln und die Lokalradios des Rheinlandes suchen „Radiomacher – Die nächste Generation!“

Köln, 16.05.2018 – „Radiomacher – Die nächste Generation!“ heißt der einwöchige Medienworkshop, den KultCrossing in Kooperation mit der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln, Radio Köln, Radio Bonn, Radio Berg, Radio Leverkusen und Radio Erft in der letzten Woche der Sommerferien anbietet. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler ab 16...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.