Zum Hauptinhalt springen

Von Köln Auf in die Welt: Gute Chancen in 50 Ländern – Schüleraustausch und Gap Year für junge Weltentdecker im Rheinland

2017 Stiftung Weltkugel Jugendliche 243 aq 300g

Schüleraustausch, High School, Au Pair, Freiwilligendienste, Sprachreisen, Work and Travel, internationales Studium – viele Stipendien

Viele Schülerinnen, Schüler und Abiturienten haben Fernweh. Sie wollen andere Länder und Kulturen erleben und etwas für ihre Sprachkenntnisse tun. Das Ziel ist zumeist der Klassiker: ein „High School“-Aufenthalt in den USA. Viele Jugendliche und ihre Familien sehen bei näherer Betrachtung: Es gibt viele weitere Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte. Die Alternativen bieten ebenfalls spannende Erfahrungen, Chancen zur Kostenersparnis und zur Abstimmung auf den Schul- und Bildungsweg. Mit der Umstellung auf die 13jährige Schulzeit (G9) wird das Auslandsjahr einfacher machbar.

In der achten und neunten...

Weiterlesen

TH Köln - Themen und Termine vom 17. bis 23. Dezember 2018

TH Koeln logo

Montag, 17. Dezember 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Steinzeitliche Textilien in Baden-Württemberg. Konservierung und Forschungsansätze
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137, 50678 Köln

Wie lassen sich Textilien aus der Steinzeit konservieren? Mit dieser Frage hat sich Dr. Ingrid Stelzner vom Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen beschäftigt. Die Restauratorin spricht am Montag, 17. Dezember 2018, um 18.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln über „Steinzeitliche Textilien in Baden-Württemberg. Konservierung und Forschungsansätze“. Der Vortrag findet auf dem Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137 statt. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 18. Dezember 2018, 19.00...

Weiterlesen

Digitale Hochschullehre. Stifterverband vergibt fünf Fellowships an die TH Köln

TH Koeln logo

Die TH Köln hat fünf Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre erhalten – so viele wie keine andere Hochschule in Nordrhein-Westfalen. Die Förderung soll Lehrenden Freiräume und Ressourcen für die Entwicklung von Lehrinnovationen verschaffen und wird einmal im Jahr vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergeben. Die Fellowships für Prof. Dr. Martin Bonnet, Prof. Dr. Martin Eisemann, Prof. Marco Hemmerling, Myriam Dyckhoff und Max Salzberger sind mit jeweils 50.000 Euro dotiert.

Im Rahmen ihrer Fellowships können die Lehrenden digital gestützte Lehr- und Prüfungsformate entwickeln und erproben. Auch die Neugestaltung von Modulen und Studienabschnitten unter...

Weiterlesen

WOHER? WOHIN? Meine Wege....

csm gespiegelt.playback 147b6da789

Playback Theater ist eine besondere Form des Improvisationstheaters. Lebendig und interaktiv belebt es die alte Tradition des mündlichen Erzählens und verbindet sie mit moderner dramaturgischer Gestaltung.

Sie – als Zuschauer – geben uns die Grundlage für die Szenen: ein Stichwort, ein Satz, ein Erlebnis oder eine angedachte Vision. Wir spielen – spontan, einfühlsam, bildhaft, lustvoll – Ihre persönlichenThemen und Geschichten unter Einsatz von Bewegung, Stimme, Mimik, Farben und Musik „zurück“. Durch Interaktion einer erfahrenen Moderatorin, des Publikums, der Spielerinnen und der Musiker entwickelt sich der künstlerische Prozess immer wieder neu aus dem Moment heraus. Die Darstellungen ermöglichen neue Aspekte für die Erzähler und ein...

Weiterlesen

Kostenfreier Workshop für Lehrkräfte: Tipps zur Berufsfindung im Unterricht - NRW.BANK fördert Lehrerfortbildung in Kooperation mit Einstieg

einstieg logo

Düsseldorf/Köln, 4. Dezember 2018 – Lehrkräfte sind für Schüler wichtige Ansprechpartner bei der Studien- und Berufswahl. Aber wie lässt sich das Thema Berufsfindung in den Unterricht integrieren? Die kostenfreie Fortbildung „Handlungsorientierte Methoden zur Berufsfindung für den Schulalltag" setzt theoretische Impulse und zeigt praktische Übungen, die im Unterricht leicht einzusetzen sind. Die Weiterbildung findet am 10. Dezember 2018 in Köln statt. Sie richtet sich an Lehrkräfte aller...

Weiterlesen

Online staatlich geprüfter Übersetzer werden: Live-Chat am 27. November 2018

Dolmetscher Schule logo

Über die Online-Ausbildung „staatlich geprüfter Übersetzer“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Dienstag, 27. November 2018 um 19 Uhr in einem Web-Live-Chat. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Die Online-Ausbildung dauert ein Jahr. Die Online-Kurse richten sich an sprachlich Talentierte aus ganz Deutschland oder aus dem Ausland. Die meisten Teilnehmer absolvieren die staatlich anerkannte Berufsausbildung zum Übersetzer...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.