Zehn Jahre Wiesenmeisterschaft: Grünland im Fokus

22Bild Wiese 2 2(22. Oktober 2019) München – Wiesen und Weiden prägen unsere Kulturlandschaft und stehen für eine große Artenvielfalt. Um den Einsatz besonders engagierter Bauern und Bäuerinnen für den Erhalt von artenreichem Grünland auszuzeichnen und öffentlich zu bewerben, wurden vor zehn Jahren die Wiesenmeisterschaften ins Leben gerufen. Sie werden gemeinsam von Bund Naturschutz und der Landesanstalt für Landwirtschaft ausgerichtet. „Artenreiches Grünland ist ein wahres Multitalent! Es dient nicht nur als Futtergrundlage sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Boden-, Gewässer-, und Artenschutz“, sagte Ministerialdirigent Friedrich Mayer, Abteilungsleiter Landwirtschaftliche Erzeugung am Landwirtschaftsministerium bei der Eröffnung des Symposiums „Zehn Jahre Wiesenmeis-terschaft in Bayern“.

Extensiv genutzte Wiesen gehören zu den artenreichsten Flächen. Wiesen sind daher ein wichtiger Lebens- und Rückzugsraum für zahlreiche Arten von Insekten, Amphibien, Vögeln und Kleinsäugern.

Bei den Meisterschaften werden Landwirte ausgezeichnet, die artenreiche Wiesen mit einem passenden Nutzungskonzept erfolgreich in Ihren Betrieb integrieren. Blühende, artenreiche Wiesen seien ein Stück Heimat, betonte Mayer und dankte allen Bäuerinnen und Bauern, die sich für den Erhalt dieser Flächen einsetzen. Nach zehn Jahren Wiesenmeisterschaft in Bayern zogen die Organisatoren im Rahmen des Symposiums Bilanz. In dieser Zeit haben sich 453 Landwirte an den Meisterschaften beteiligt.

Foto: Milchkühe auf einer artenreichen Weide (c) Dr. Heinz/LfL
Quelle: www.stmelf.bayern.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop